Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weitere Informationen unter https://csx.de/wc8mk
Lieferung u. Montage von Mobiliar; An- und Umbau Grundschule Kirchdorf
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Samtgemeinde Kirchdorf
Rathausstraße 12
27245
Kirchdorf
Deutschland
FB Zentrale Dienste
Frau Baron
04273 88-13
04273 88-77
baron@kirchdorf.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY7RC45

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY7RC45/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Samtgemeinde Kirchdorf beabsichtigt den Anbau der Grundschule Kirchdorf mit neuem Mobiliar auszustatten, welches das selbe Design wie das Bestandsmobiliar besitzt.
Zusätzlich zur Lieferung des Mobiliars wird auch die Montage gefordert. Zudem soll das Bestandsmobiliar an einer Stelle demontiert und an anderer Stelle wieder montiert werden.

Haupterfüllungsort

Grundschule Kirchdorf
Glockenberg 16
27245
Kirchdorf

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Lieferung und Montage neuer Möbel:
- gemäß Baufortschritt, voraussichtlich im April oder Mai 2026; nach Absprache mit der Auftraggeberin.

Demontage bzw. Montage von Bestandsmobiliar:
- nach Absprache mit der Auftraggeberin, voraussichtlich im Dezember 2025.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis (bundesweite Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.pq-vol.de) oder Amtliches Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich
(https://amtlichesverzeichnis.ihk.de)). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Formular 124_LD, siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Präqualifizierungsdatenbank und der Nummer, unter der sie geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

Bei Angebotsabgabe zu erklären sind
- die Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister, sofern eine Verpflichtung zur Eintragung besteht,
- die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
- die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft;
- ferner sind Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation sowie zum Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 oder § 124 GWB zu machen;
- des Weiteren ist die "Erklärung Tariftreue zu 4 Abs. 1 NTVergG" abzugeben.

Auf Verlangen sind die nachfolgenden Bestätigungen/ Nachweise innerhalb einer vorgegebenen Frist vorzulegen:
- Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister,
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

§ 33 UVgO

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

§ 33 UVgO

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Es gilt die VOL/B, insbesondere §§ 15, 16, 17 VOL/B.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 3 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und fristgemäße Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

15.10.2025 14:30 Uhr

Bindefrist des Angebots

28.11.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Sofern vom beschriebenen Fabrikat abweichende Dekore angeboten werden, werden auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle Muster zur Prüfung der Gleichwertigkeit nachgefordert.

Bitte warten...