Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) beträgt: 3,0
Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die
Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.
Anforderungen an den CAD-Test auf Grundlage des derzeit gültigen CAD Pflichtenhefts des Auftraggebers (www.lcad.de unter der Rubrik CAD-Pflichtenheft). Anforderungen an den AVA-Test auf Grundlage des derzeit gültigen AVA Pflichtenheft des Auftraggebers (www.Lava-nds.de)
Verwendung des vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Projektdatenmanagements tpCDE zum Daten-, Dokumenten- und
Planmanagement.
Grundsätzlich wird die Leistungsfähigkeit über Eigenerklärungen bestätigt. Nachweise sind regelmäßig vor Zuschlagserteilung auf
Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Abgabe der Eigenerklärungen sollte in der Regel über das vom AG zur Verfügung
gestellte Formblatt DE 3.1 Eigenerklärung zur Eignung erfolgen. Alternativ kann die Eigenerklärung über das Portal für Ingenieur- und Architektenleistungen für das Staatliche Baumanagement Niedersachsen (SBN.IngA) eingereicht werden. Sie erreichen das Portal für Ingenieur- und Architektenleistungen für das Staatliche Baumanagement Niedersachsen (SBN.IngA) über folgenden Link: https://sbn-portal.de.