Aufgrund der der örtlichen Besonderheiten des Projektgebietes und des nicht ganz einfachen Geländes wird vom Auftragnehmer ein besonders hohes Maß an Erfahrung und Fachkunde gefordert.
Erwartet werden:
- Es sind Referenzen aus der praktischen Landschaftspflege vorzulegen in der Pflege feuchterer Grünländer, Mulchen von Blänken, verbinsten Flächen, älteren Brachen.
- Es sind Referenzen vorzulegen in der Artanreicherung artenarmer Grünländer und der Anlage von entsprechenden Streifen und deren erfolgreiche Pflege.
- Erfahrungen in der Pflege verbinster Moorflächen mit Kleingerät.
- Von Vorteil sind außerdem Gebietskenntnisse der Moore im Emsland
- Gute Deutschkenntnisse
Die Eignung wird u. a. anhand von Referenzen überprüft. Hierbei ist mindestens eine Referenz vorzulegen, die ein abgeschlossenes Projekt nachweist.
Mindestanforderung
- 1 Referenzprojekt des Dienstleisters aus dem Bereich praktische Landschaftspflege auf nassen Flächen
und
- 1 Referenzprojekt des Dienstleisters zur Artanreicherung von Landschaftspflege-Grünland
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er Leistungen berücksichtigen wird, die bis zu sechs Jahre zurückliegen (Stichtag 01.10.2019).