Mulch- und Säharbeiten (67EG1)
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716
Meppen
Deutschland
Fachbereich Recht
Frau Schmees
+49 5931442633
ausschreibungen@emsland.de
Zuschlag erteilende Stelle
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716
Meppen
Deutschland
Fachbereich Umwelt Abt. Naturschutz und Forsten
ausschreibungen@emsland.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0R0N6

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0R0N6/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Im Rahmen der Schutzgebietspflege werden diverse Maßnahmen zum Erhalt von Lebensräumen durchgeführt. Eine dieser Maßnahmen ist das Mulchen verbinster Nasswiesen und die Artenanreicherung von artenarmen Grünländern.

1) Mulcharbeiten
Ca. 50 ha feuchtere, teilweise nasse extensive Naturschutz-Grünländer mit stärkerem Flatterbinsenvorkommen sind über zwei Jahre (2026/2027) vier Mal pro Jahr jeweils im März, Juni, August und November gem. Leistungsbeschreibung zu mulchen.

2) Artanreicherung von Extensivgrünland durch streifenweise Neuansaat mit zertifiziertem Regiosaatgut
In artenarme Grünländer sollen über zwei Jahre (2026/2027) mehrere ca. 6 m breite Streifen (im Gesamtumfang von ca. 8 ha) mit artenreicher Wiesenmischung gem. Leistungsbeschreibung in 8 Arbeitsgängen angesäht und erstgepflegt werden.

Haupterfüllungsort

Erfüllungsort sind diverse Flächen in Schutzgebieten im Landkreis Emsland

Einen Überblick zur Flächenverteilung bietet die beigefügte Karte mit Kennzeichnung der Bereiche für Mulcharbeiten und Säharbeiten.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Beginn
Mulcharbeiten: März 2026
Säharbeiten: September 2026

Ende
Mulcharbeiten: November 2027
Säharbeiten: August 2027

folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen:
Die Zeitvorgaben der Leistungsbeschreibung bzgl. Durchführung der jeweiligen Arbeitsschritte des Mulchen bzw. Sähen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen"
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" liegt den Vergabeunterlagen bei.

Bestätigungen/Nachweise zu den in der "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen" abzugebenden Eigenerklärungen:
- Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen"
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" liegt den Vergabeunterlagen bei.

Bestätigungen/Nachweise zu den in der "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen" abzugebenden Eigenerklärungen:
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
- Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung gemäß § 8 Abs. 2 NTVergG

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen"
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" liegt den Vergabeunterlagen bei.

Bestätigungen/Nachweise zu den in der "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen" abzugebenden Eigenerklärungen:
- Referenznachweise mit den im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" genannten Angaben
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen

Eigenerklärung bzgl. Verfügbarkeit der für die Auftragsausführung erforderlichen Maschine gem. Leistungsbeschreibung (s. Vergabeunterlagen)
- Produktdatenblatt zur Maschine auf Anforderung

Sonstige

Aufgrund der der örtlichen Besonderheiten des Projektgebietes und des nicht ganz einfachen Geländes wird vom Auftragnehmer ein besonders hohes Maß an Erfahrung und Fachkunde gefordert.
Erwartet werden:
- Es sind Referenzen aus der praktischen Landschaftspflege vorzulegen in der Pflege feuchterer Grünländer, Mulchen von Blänken, verbinsten Flächen, älteren Brachen.
- Es sind Referenzen vorzulegen in der Artanreicherung artenarmer Grünländer und der Anlage von entsprechenden Streifen und deren erfolgreiche Pflege.
- Erfahrungen in der Pflege verbinster Moorflächen mit Kleingerät.
- Von Vorteil sind außerdem Gebietskenntnisse der Moore im Emsland
- Gute Deutschkenntnisse

Die Eignung wird u. a. anhand von Referenzen überprüft. Hierbei ist mindestens eine Referenz vorzulegen, die ein abgeschlossenes Projekt nachweist.

Mindestanforderung
- 1 Referenzprojekt des Dienstleisters aus dem Bereich praktische Landschaftspflege auf nassen Flächen

und

- 1 Referenzprojekt des Dienstleisters zur Artanreicherung von Landschaftspflege-Grünland

Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er Leistungen berücksichtigen wird, die bis zu sechs Jahre zurückliegen (Stichtag 01.10.2019).

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsbedingungen werden mit dem Bieter vertraglich geregelt.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

03.12.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

16.01.2026

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz NTVergG vom 31.10.2013, geändert durch das Gesetz vom 31.12.2019, ist anzuwenden.

Etwaige Liefer-, Vertrags- und Zahlungs-, sowie Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Vertragsbestandteil.

Der Auftraggeber ist bei Vergabe öffentlicher Aufträge verpflichtet, eine Abfrage gem. § 6 Abs. 1 WRegG beim Wettbewerbsregister zu stellen. Der Auftraggeber wird auf gesondertes Verlangen folgende Angaben beim Bieter abfragen: Firmenname, Rechtsform und Anschrift, Register-Nummer einschl. Registerart (z.B. HRB) und Registergericht (sog. "Register-Triple") sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Bitte warten...