Lieferung und Montage der Teleskop-Tribüne
Mit der Ausführung ist spätestens 5 Werktage nach Zugang des Zuschlagsschreibens zu beginnen. Die Leistung ist zu vollenden spätestens innerhalb von 2 KW nach Lieferung. Vertragsfristen gem. § 5 Abs. 1 VOB/B sind die im Beiblatt zum Leistungsverzeichnis "Wertungskriterien" angegebene Lieferzeit nach Freigabe der Werkplanung durch den Bauherren.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Sich ergebende Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich über den Vergabemarktplatz Niedersachsen an die Zentrale Vergabestelle zu richten.
Zuschlagskriterien: Preis 50 Punkte und Lieferfrist 50 Punkte. Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen.
Das Angebot sowie einschließlich aller geforderten Erklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Angebote und Unterlagen, die in einer anderen Sprache erstellt wurden, müssen mit einer von einem in Deutschland allgemein beeidigten oder vereidigten Übersetzer angefertigten und beglaubigten deutschen Übersetzung vorgelegt werden.Es wird darauf hingewiesen, dass Unterlagen, die nicht in Deutsch oder beglaubigter Übersetzung in die deutsche Amtssprache eingereicht werden, als nicht vorgelegt gelten. Gemäß § 16 VOB/A EU führt dies entweder zur Nachforderung der mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen oder - sofern es sich um bereits nachgeforderte Unterlagen handelt - zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Keine
3 Referenzen auf VHB 444 gem. VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung - ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben ODER Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124)- ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Angaben zu Arbeitskräften gem. VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung - ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Erklärung § 4 NTVergG ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle/-karte bzw. bei der IHK gem. VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung - ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (VOB/A-EU) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
ggf. Insolvenzplan - gem. VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung- ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG gem. VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung - ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Gültige qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen gem. VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung- ggf. auch von Mitgliedern der Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Nachweis (nicht älter als ein Jahr) der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung gem. § 8 Abs. 2 und § 13 NTVergG ggf. auch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA Bau o.a., nicht älter als ein Jahr) gem. VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (jeweils nicht älter als ein Jahr) gem. VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Bescheinigung über erfolgte Typenprüfung bestehend aus Vorprüfung, Bau- und Abnahmeprüfung eines Baumusters (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Pos. 3.1.1 Seite 32 des Leistungsverzeichnis Teil II
Prüfzertifikat für den Kraftabbau und die Stoßabsorbtion gem. DIN CERTCO-Zertifizierungsprogramm für Wandverkleidungen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): siehe Pos. 7.5 Seite 28 des Leistungsverzeichnis Teil II
Zertifikat zur Bescheinigung der KONFORMITÄT der werkseigenen Produktionskontrolle gemäß Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09. März 2011 (Bauprodukteverordnung - CPR) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): siehe Pos. 7.1 Seite 26 des Leistungsverzeichnis Teil II
Schweißzertifikat in Übereinstimmung mit EN 1090-1, Tabelle B.1 zum Schweißen von Stahtragwerken nach DIN EN 1090-2 Ausführungsklasse EXC2 nach EN 1090-2 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): siehe Pos. 7.1 Seite 25 des Leistungsverzeichnis Teil II
Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung Informationen zum Bieter ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):