Beschaffung und Einführung einer Gebäudemanagementsoftware für den Eigenbetrieb Ge...
VO: UVgO Vergabeart:   Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Salzgitter
Joachim-Campe-Straße 6-8
38226
Salzgitter
Deutschland
DE116880253
+49 5341839-3542
+49 5341839-4960
submission@stadt.salzgitter.de
Zuschlag erteilende Stelle
Stadt Salzgitter - Fachdienst Digitales und IT
Joachim-Campe-Straße 6-8
38226
Salzgitter
Deutschland
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXUAYYDYTA1ZAGKH

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXUAYYDYTA1ZAGKH/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Der Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf und Logistik (SZ-G.E.L.) ist für Neubau, Sanierung und Erhalt der Liegenschaften der Stadt Salzgitter verantwortlich. Auch die kommunale Gebäudereinigung, die Beschaffung von Mobiliar für Büros und Schulen sowie das Mietmanagement zählen zu den Aufgaben des SZ-G.E.L.

Zur Unterstützung der täglichen Aufgaben wird die CAFM-Software "Chameleo Pro" eingesetzt. Darüber erfolgen insbesondere die Mietberechnungen für die von den einzelnen Fachdiensten der Stadt Salzgitter genutzten Gebäudeflächen sowie das Management der Gebäudereinigung.

Da der Hersteller CS Ware seinen Betrieb eingestellt hat und somit keinerlei Support für Chameleo Pro mehr geleistet wird, ist die Beschaffung einer alternativen CAFM-Software erforderlich, um den SZ-G.E.L. bei seiner täglichen Arbeit zu unterstützen.

Umfang der Leistung
Ziel dieses Projekts ist die Beschaffung und Einführung einer CAFM-Software, welche insbesondere die bislang mit Chameleo Pro durchgeführten Aufgaben (Mietmanagement, Reinigungsmanagement) umfasst. Darüber hinaus soll mit der neuen Software auch das Instandhaltungsmanagement abgebildet werden und ein Ticketsystem zum Melden von Mängeln beinhalten. Durch das Ticketsystem sollen Mängelmeldungen, die bislang per Telefon oder E-Mail eingehen, an zentraler Stelle verwaltet, organisiert und priorisiert werden. Zudem soll der Bearbeitungsstatus für die Meldenden transparenter werden.

Haupterfüllungsort

Stadt Salzgitter - Fachdienst Digitales und IT
Joachim-Campe-Straße 6-8
38226
Salzgitter

Weitere Erfüllungsorte

Stadt Salzgitter - Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf und Logistik
Klesmerplatz 1
38259
Salzgitter

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Ausführungsfrist endet am 31. Dezember 2026. Bis zu diesem Zeitpunkt muss die Software vollständig implementiert, konfiguriert und in Betrieb genommen sowie alle erforderlichen Schulungen durchgeführt sein.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt durch eine Erklärung des Bieters, dass zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe - über das Vermögen weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches geregeltes Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch den Bieter gestellt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, - der Bieter sich nicht in Liquidation befindet, - der Bieter keine schweren Vergehen begangen hat, - der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beträge zur Zahlung gesetzlicher Sozialversicherung nachgekommen ist und - durch Angabe des Umsatzes für nach Art und Umfang ausgeschriebenen Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre. Einzureichende Unterlagen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Bescheinigung in Steuersachen) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Bonitäts-/ Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen)

Vorzulegende Nachweise:
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Bescheinigung in Steuersachen); Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen: - Fünf Referenznachweise über mit dem aktuellen Auftrag vergleichbare Leistungen aus den vergangenen fünf Kalenderjahren (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum

Sonstige

Einzureichende Unterlagen: - 124_LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- und Dienstleistungen

Hinweis: Abweichend von der üblichen Anforderung von drei Referenzen aus den letzten drei Jahren sind im Rahmen dieser Vergabe fünf Referenzen aus den letzten fünf Jahren nachzuweisen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Beschreibung

Angaben zur Verhandlung

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge

01.12.2025 09:30 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Abweichende Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bieters sowohl als Allgemeine Geschäftsbedingungen als auch in Form einzelfallbezogener Klauseln werden nicht Vertragsbestandteil. Ein verfristetes Angebot wird ausgeschlossen. Ein Angebot gilt als verfristet, wenn der Bindefristverlängerung in der vorgegebenen Frist nicht aktiv zugestimmt wird.

Bitte warten...