Schmutzwasserkanalisation Seppensen, 6. Bauabschnitt, Buchholzer Berg
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Stadt Buchholz i. d. N.
Schloßplatz 6
21423
Winsen/Luhe
Deutschland
+49 41716930
+49 4171693991212
vergabestelle@LKHarburg.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTSNYKGBK

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTSNYKGBK/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Erd-, Entwässerungskanal-, Rohrvortriebs- und
Verkehrswegebauarbeiten

Umfang der Leistung
350 m Freigefällekanal DN 200
1.000 m Rohrvortrieb DN 200
35 St. Grundstücksanschlüsse
Wiederherstellung der Oberflächen

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Buchholzer Berg
21244
Buchholz i. d. N.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Mit der Ausführung ist in der 6. KW 2026 zu beginnen.
Die Leistung ist in der 22. KW 2027 zu vollenden.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Ja

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Erklärung zu Mindestentgelte nach NTVergG; Die Einhaltung der Vorgaben des NTVergG (Mindestentgelte) ist durch Abgabe einer Erklärung zur Umsetzung des NTVergG (entsprechendes Formular liegt in den Vergabeunterlagen) zu bestätigen.
Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden, ist die Erklärung zu den Mindestentgelten auch zusätzlich von diesen einzureichen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt (nach § 48b EStG); Mit dem Angebot
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers; Mit dem Angebot
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse; Alle Arbeitgeber bzw. Betriebe in bestimmten Wirtschaftszweigen sind verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame Einrichtungen von Tarifvertragsparteien (§ 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes).

Alternativ reicht eine Bescheinigung darüber, dass keine Verpflichtung zur Teilnahme am Sozialkasse-Verfahren besteht.; Mit dem Angebot
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen; Bitte beachten Sie, dass diese Bescheinigung nicht in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt ist.; Mit dem Angebot

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Nachweis von Referenzen (bestimmte Arbeiten); Referenzliste von wesentlichen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nachweise zur Eignung; Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppen AK2 und VP sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen.

Nachweis zur Eignung nach RAL-GZ 961 - entsprechend EFB 214 BVB Ziffer 10.3; Mit dem Angebot

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung zur Eignung; Die Eigenerklärung ist nicht notwendig, sofern Ihr Betrieb präqualifiziert sind. In diesem Fall reicht die Angabe der Präqualifikations-Nr. im Angebotsschreiben.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

27.11.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

23.12.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

27.11.2025 10:00 Uhr

Landkreis Harburg, Schloßplatz 6, 21423 Winsen/Luhe

Die Öffnung der Angebote wird durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers ohne die Teilnahme von Bietern und Bevollmächtigten durchgeführt, da nur elektronische Angebote zugelassen sind (§ 14 Abs. 1 VOB/A).

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Eine Angebotsabgabe per E-Mail oder über eine Nachricht an die Vergabestelle im Bereich
"Kommunikation" der Vergabeplattform ist nicht zulässig!

Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bewerber / Bieter Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so haben diese unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen.

Bieterfragen sind ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle über die Vergabeplattform "vergabe.Niedersachsen" (http://www.dtvp.de/Center) zu stellen.Dies gilt auch für Rügen sowie weitere vom Bieter abzugebende Stellungnahmen innerhalb der von der Vergabestelle festgelegten Fristen (z.B. Aufklärungsgesuche).

Die Zentrale Vergabestelle ist für das gesamte Vergabeverfahren zuständig. Daher ist sämtliche Kommunikation mit dieser zu führen.

Informationspflicht nach DSGVO (siehe Abschnitt Informationsblätter):
https://www.landkreis-harburg.de/vergabestelle

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Landkreis Harburg
Schloßplatz 6
21423
Winsen/Luhe
Deutschland
+49 41716930
+49 4171693-99100
vergabestelle@lkharburg.de
Bitte warten...