Verkehrliche Erschließung des Lok-Viertels; Planungsleistungen
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Osnabrück - FD Öffentliche Aufträge
t:05413234251
Bierstraße 2, 2. OG
49074
Osnabrück
Deutschland
DE944
oeffentlicheauftraege@osnabrueck.de
+49 5413234251
+49 5413234326

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Stadt Osnabrück - FD Öffentliche Aufträge
t:05413234251
Bierstraße 2, 2. OG
49074
Osnabrück
Deutschland
DE944
oeffentlicheauftraege@osnabrueck.de
+49 5413234251
+49 5413234326
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-1334

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen der

- Objektplanung Verkehrsanlagen (§§ 45 ff. HOAI),
Leistungsphasen 1 - 6, ggf. 8, 9, einschließlich örtliche Bauüberwachung sowie weitere besondere Leistungen nach Erfordernis

- Objektplanung Ingenieurbauwerk (§§ 43 ff. HOAI),
Leistungsphasen 1 bis 3, ggf. 4 bis 5, sowie 6, 9, einschließlich örtliche Bauüber-wachung, Mitwirkung bei der Erstellung der Kreuzungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn, Erarbeiten der erforderlichen/möglichen Sperrpausen in Abstimmung mit der Deutschen Bahn, Mitarbeit bei der Erstellung von BETRA-Anträgen und Erstellung der Leistungsbeschreibung zur Findung des Bauüberwachers Bahn (BÜB) sowie weitere besondere Leistungen nach Erfordernis

- Objektplanung Tragwerksplanung (§ 49 ff. HOAI),
Leistungsphasen 1 bis 3, ggf. 4 bis 5, 6 sowie weitere besondere Leistungen nach Erfordernis

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Stadt Osnabrück beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für die verkehrli-che Erschließung des Lok-Viertels in Osnabrück. Es handelt sich um den Neubau einer städtischen Hauptverkehrsstraße einschließlich großflächiger Straßenkreuzung, den Bau eines Kreisverkehrsplatzes einschließlich des Baus eines Ingenieurbauwerks zur Unter-querung der Bahngleise unter Ausnutzung von Sperrpausen der DB und Anschluss an die Frankenstraße. Nach vorläufiger überschlägiger Schätzung beträgt das Bauvolumen ca. 10.705.000,00 EUR (brutto).

1. Kreuzung Niedersachsenstraße/Hamburger Straße

Sowohl die Hamburger Straße als auch die Niedersachsenstraße und die Frankenstraße stellen im Verkehrsnetz der Stadt Osnabrück Hauptverkehrsstraßen dar. Der zu überplanende Knotenpunkt stellt zudem eine von nur wenigen Verbindungen zwischen den Orts-teilen Schinkel und Fledder dar und übernimmt zudem die Anbindung an den Haupt-bahnhof und die Innenstadt. Zukünftig soll auch das LokViertel über diesen Knotenpunkt erschlossen werden, wobei an dieser Stelle lediglich Fußgänger und Radfahrer aus dem LokViertel zu berücksichtigen sind.

Die umgebenden Gleisanlagen verfügen nur über vereinzelte Querungsmöglichkeiten, die gleichermaßen für den MIV, den Radverkehr, Fußgänger und den ÖPNV (Linienbus-verkehr) von hoher Bedeutung sind. Der Knotenpunkt ist zudem für den nichtmotorisierten Verkehr für vielerlei Wegeverbindungen relevant. Radverkehrsanlagen sind zwingend vorzusehen.

Planerisch zu betrachten sind neben dem unmittelbaren Knotenpunkt auch die Zuführungen, insbesondere die Niedersachsenstraße (östlich. Konrad-Adenauer-Ring) sowie die Hamburger Straße (südlich der Hase).

2. Neubau Frankenstraße

Die Frankenstraße verläuft im Plangebiet heute westlich der parallel verlaufenden Gleisanlagen der DB innerhalb eines Gleisdreiecks. Der Knotenpunkt mit der Hamburger Straße und der Niedersachsenstraße befindet sich eingezwängt zwischen zwei Brückenbauwerken. Um das LokViertel adäquat zu erschließen und den Knotenpunkt bedarfsge-recht zu gestalten, wird die Frankenstraße östlich der Gleisanlagen neu gebaut. Die heu-tige Frankenstraße dient nach Fertigstellung der neuen Straße lediglich den Anliegern und wird für den Durchgangsverkehr (MIV) gesperrt.

Der Neubau übernimmt folglich die Funktion der Hauptverkehrsstraße und die Bedeu-tung als Hauptroute für den Radverkehr. Radverkehrsanlagen sind daher zwingend zu berücksichtigen. Aufgrund des avisierten geringen Motorisierungsgrads im LokViertel ist auch ein besonderes Augenmerk auf komfortable Gehwege zu legen. Neben der Straße selbst sind auch die Zuführungen zu den angrenzenden Knotenpunkten zu berücksichtigen (siehe Nr.1 und Nr. 3).

3. Kreisverkehr Frankenstraße

Der geplante Kreisverkehr umfasst neben der neuen Frankenstraße auch die Erschließung der Parkhäuser, die als zentrale Parkmöglichkeiten für die Bewohner des Lokviertels dienen sollen (zwei Äste des Kreisverkehrs). Zudem ist die Anbindung bzw. der An-schluss des Linienbusverkehrs in das LokViertel über den Kreisverkehr vorgesehen. Ins-gesamt umfasst der Kreisverkehr demnach 5 Äste. Da innerhalb des Lokviertels neben Linienbussen kein motorisierter Verkehr erfolgen soll, ist auch hier auf komfortable und direkte Führung des nichtmotorisierten Verkehrs zu achten.

4. Durchstich Frankenstraße

Für den Neubau der Frankenstraße östlich der Gleisanlagen ist ein weiterer Durchstich durch den Bahndamm unerlässlich. Dieser soll nördlich der bereits bestehenden Eisen-bahnüberführung innerhalb des Gleisdreiecks erfolgen. Die Eisenbahnüberführung ist sowohl für die Begegnung von Schwerverkehr und Linienbussen als auch hinsichtlich der Anforderungen an die Hauptrouten im Radverkehrsnetz zu dimensionieren und planen. Ebenfalls zu überplanen ist in diesem Zusammenhang der Knotenpunkt mit der heute bestehenden Frankenstraße, für die zukünftig lediglich eine untergeordnete Rolle im Verkehrssystem vorgesehen ist.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
1.221.967,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

---
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
49084
Osnabrück
Deutschland
DE944

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Honorar

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität des Projektteams, Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine, Projekteinschätzung und Herangehensweise

Gewichtung
70,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Fragen oder Hinweise der Bieter zu den Vergabeunterlagen oder zum Vergabeverfahren sind im Vergabeportal bis zum 23.09.2024 zu stellen.

Bitte nur diesen Kommunikationsweg nutzen!

Auskunftsersuchen, die nicht bis zu dem genannten Termin vorliegen, werden nicht beantwortet.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

2
1
2

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

1.337.196,07
EUR
1.454.140,96
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Tilebein beratende Ingenieure, 49080 Osnabrück
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Tilebein beratende Ingenieure
T:49541 600820
Kleines Unternehmen
August-Hölscher-Str. 23
49080
Osnabrück
Deutschland
DE944
info@tilebein.de
+49 541 600 82 0
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Tag des Vertragsabschlusses

11.02.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

1.221.967,19
EUR