Bekämpfung EPS / Rahmenvereinbarung 4 Jahre
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
27.03.2025
07.04.2025 10:00 Uhr
07.04.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landkreis Oldenburg
03458-0-051
Delmenhorster Str. 6
27793
Wildeshausen
Deutschland
DE94D
Amt für Zentrale Dienste
maren.vollstaedt@oldenburg-kreis.de
+49 443185270
+49 44318589270

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Behördenzentrum auf der Hude - Referat 16 - Öffentliches Auftragswesen
t:04131153306
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 41311513306

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

77231200-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Fallbezogene Bekämpfung bzw. Entfernung des Eichenprozessionsspinners (EPS) im gesamten Gebiet des Landkreises Oldenburg für das laufende Kalenderjahr 2025 mit Option auf 3-malige Verlängerung bis längstens 31.12.2028

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Genauere Angaben sind in der Leistungsbeschreibung zu den Losen mit Anlagen angegeben.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.05.2025
31.12.2025

Vertrags- und Leistungszeitraum verlängern sich jeweils bis zu dreimal um ein weiteres Kalenderjahr, sofern die jeweilige Rahmenvereinbarung nicht vom Auftraggeber mit einer Frist von 2 Monaten zum jeweiligen Jahresende gekündigt wird. Wir beziehen uns in dieser EU-Ausschreibung dabei auf Kalenderjahre. Ohne vorzeitige Kündigung läge das Ablaufdatum der Rahmenvereinbarungen damit beim 31.12.2028. Der 31.12.2028 entspricht damit dem maximal erreichbaren Laufzeitende der Rahmenvereinbarungen.

3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Dötlingen
Deutschland
DE94D

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Wildeshausen
Deutschland
DE94D

Erfüllungsort

---
Hatten
Deutschland
DE94D

Erfüllungsort

---
Hude
Deutschland
DE94D

Erfüllungsort

---
Samtgemeinde Harpstedt
Deutschland
DE94D

Erfüllungsort

---
Wardenburg
Deutschland
DE94D

Erfüllungsort

---
Ganderkesee
Deutschland
DE94D

Erfüllungsort

---
Großenkneten
Deutschland
DE94D

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Einfache Richtwertmethode"

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Aufgrund der saisonalen Beschränktheit der Ausbringung der Nematoden und den Entwicklungsstadien des EPS ist eine verkürzte Angebotsfrist nicht zu vermeiden.

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

2028

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

Details in den Vergabeunterlagen

Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen

Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette
Sonstiges, bspw. Bindung/Einhaltung von Tarifverträgen, Berücksichtigung von Werkstätten aus dem Justizvollzug (sog. Knastläden)

Details in den Vergabeunterlagen "Erklärung NTVergG"

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YMGYT5A4UNW3

Einlegung von Rechtsbehelfen

Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Bei Vertragsschluss werden die Regelungen der VOL/B Vertragsbestandteil. Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

23
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Nach Ermessen des Auftraggebers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgefordert werden.

Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Leistungsfähigkeit des Bieters sowie über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB erfolgt durch eine Erklärung des Bieters, dass zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe:
1) keine Person, deren Verhalten ihm als für die Leitung des Unternehmens verantwortlich Handelnder nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen einer Straftat nach den in § 123 Abs. 1 GWB genannten strafrechtlichen Vorschriften oder vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten in den letzten 5 Jahren vor Angebotsabgabe rechtskräftig verurteilt worden ist und dass gegen ihn in diesem Zeitraum auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten wegen einer derartigen Straftat festgesetzt worden ist;
2) der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung stets ordnungsgemäß nachgekommen ist und Gegenteiliges in den letzten 5 Jahren vor Angebotsabgabe weder durch eine rechtskräftige Gerichts- noch durch eine bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde;
3) der Bieter bei der Ausführung öffentlicher Aufträge die geltenden umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen beachtet und in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe keinerlei diesbezüglichen Verstöße begangen hat;
4) der Bieter nicht zahlungsunfähig ist und über das Vermögen des Bieters weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder eröffnet wurde oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist sowie dass derartige Umstände auch in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe nicht vorgelegen haben;
5) der Bieter sich nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat sowie dass derartige Umstände auch in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe nicht vorgelegen haben;
6) weder der Bieter noch eine Person, deren Verhalten ihm als für die Leitung des Unternehmens verantwortlich Handelnder nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, im Rahmen der beruflichen Tätigkeit in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe eine schwere und die Integrität des Bieters infrage stellende Verfehlung begangen hat;
7) der Bieter in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken,
8) dass nach Kenntnis des Bieters kein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte,
9) dass der Bieter in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags keine wesentlichen Anforderungen erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und/oder dass dies nicht zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat;
10) der Bieter nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) oder § 23 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist.
11) weder der Bieter noch eine Person, deren Verhalten ihm als für die Leitung des Unternehmens verantwortlich Handelnder nach § 123 Abs. 3 GWB oder als nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigter zuzurechnen ist, in den letzten 5 Jahren vor Angebotsabgabe nach § 404 Abs. 2 Nr. 3 Drittes Buch Sozialgesetzbuch mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt oder nach den §§ 10, 10a oder 11 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen rechtskräftig verurteilt worden ist.
12) der Bieter über wirtschaftliche Mittel im einem solchen Umfang verfügt, dass diese zur Erfüllung seiner laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag ausreichen werden und dass der Bieter dies im Falle einer eventuell in der Phase der Prüfung und Wertung der Angebote erfolgenden entsprechenden Anforderung des Auftraggebers durch Einreichung entsprechen-der Unterlagen im Sinne der Absätze 4 und 5 des § 45 VgV unverzüglich nachweisen kann.
B) Bieter können sich nach Maßgabe des § 47 Abs. 1 VgV zum Nachweis ihrer wirtschaftlichen und finanziellen sowie ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten Dritter berufen. Hierzu haben sie nachzuweisen, dass die entsprechenden Kapazitäten dem Bieter während der gesamten Vertragslaufzeit tatsächlich und unwiderruflich zur Verfügung stehen. Soweit sich Bieter im Hinblick auf die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die einschlägige berufliche Erfahrung auf Kapazitäten Dritter berufen, ist das Personal des Dritten, das das über die mit den für diesen vorzulegenden Referenzen erlangte Erfahrung verfügt, bei der hiesigen Leistung einzusetzen. Näheres regeln die Vergabeunterlagen.

Hat der Bieter sich zum Beleg seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf diejenige eines Dritten berufen, überprüft der Auftraggeber im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe für diese Unternehmen vorliegen. Die entsprechenden Nachweise und Erklärungen nach den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind dem Angebot in diesem Fall auch für den jeweiligen Dritten beizufügen.

Erfüllt ein Unternehmen das entsprechende Eignungskriterium nicht oder liegen zwingende oder fakultative Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB für dieses Unternehmen vor, hat der Bieter dieses Unternehmen innerhalb einer ihm hierfür vom Auftraggeber zu setzenden Frist zu ersetzen.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Befähigung zur Berufsausübung gem Leistungsbeschreibung

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Los 1 : gem. Leistungsbeschreibung Nr. 15
Los 2 : gem. Leistungsbeschreibung Nr. 19

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung Tariftreue § 4 NTVergG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung 124_LD

Die in den Vergabeunterlagen enthaltenen und sich aus dem Niedersächsischen Tariftreue und Vergabegesetz - NTVergG ergebenden speziellen Vertragsbedingungen und Verpflichtungserklärungen sind Bestandteile dieses Vertrags. Die Bieter (bei Bietergemeinschaften jedes Mitglied derselben) sowie deren Subunternehmer oder Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, haben insbesondere die gemäß § 4 NTVergG erforderlichen Verpflichtungserklärungen abzugeben. Näheres regeln die Vergabeunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Bekämpfung des EPS mit der EPS-Absaugmethode
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

77231200-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Fallbezogene Bekämpfung bzw. Entfernung des Eichenprozessionsspinners (EPS) im gesamten Gebiet des Landkreises Oldenburg für das laufende Kalenderjahr 2025

Abschluss einer Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV für die professionelle Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS), ausschließlich unter Anwendung der EPS-Absaugmethode (Absaugen des EPS mit einem Spezialsauger der Filterklasse H)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Einfache Richtwertmethode"

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
RSA 21 - Schulungsnachweise

Schulungsnachweise der Mitarbeiter über RSA-Schulungen nach RSA 21 in ausreichender Anzahl (mindestens zwei Nachweise)

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachweis Arbeitsbühne/ Leasing bzw. Miete

Sollte keine eigene geeignete mobile Arbeitsbühne vorhanden sein: Geeigneter Nachweis über das Leasing bzw. die Miete einer geeigneten mobilen Arbeitsbühne mit einer maximalen Arbeitshöhe von mindestens 25 Metern

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Sachkundezertifikat TRGS 523 oder Zertifizierung nach DIN EN 16636

Es ist das Vorliegen eines Sachkundezertifikats TRGS 523 oder einer Zertifizierung nach DIN EN 16636 nachzuweisen (Unterlage Punkt 15 Nr. 3). Das entsprechende Zertifikat ist einzureichen (Kopie). Es können selbstverständlich auch beide Zertifikate eingereicht werden. Daraus ergibt sich jedoch kein Wettbewerbsvorteil

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Referenzen

Als Qualitäts- und Erfahrungskriterium wird hier die Anzahl der mit dem Gebot eingereichten Referenzen in Form von Empfehlungsschreiben unter Bezugnahme auf Aufträge zur EPS-Bekämpfung mit der Absaugmethode als Bemessungsmaßstab berücksichtigt

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachweis eigene Hebebühne

Geeignete Unterlagen für den Nachweis über das Vorhandensein und die maximale Arbeitshöhe der einzusetzenden mobilen Arbeitsbühne (entfällt, wenn Unterlagen zu Punkt 15 Nr. 2 vorgelegt werden)

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Datenblatt Absauggerät

Datenblatt des zum Einsatz kommenden Absauggerätes/der zum Einsatz kommenden Absauggeräte

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachweis Müllverbrennungsanlage

Angabe, welche Müllverbrennungsanlage verbindlich genutzt werden soll und Nachweis, dass es sich um einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung für die vorliegende Abfallart handelt

Gewichtung
0,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Bekämpfung des EPS mit der Nematodenmethode
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

77231200-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Fallbezogene Bekämpfung bzw. Entfernung des Eichenprozessionsspinners (EPS) im gesamten Gebiet des Landkreises Oldenburg für das laufende Kalenderjahr 2025

Abschluss einer Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV für die professionelle Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS), ausschließlich unter Anwendung der Nematodenmethode.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Einfache Richtwertmethode"

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
RSA 21 - Schulungsnachweise

Schulungsnachweise der Mitarbeiter über RSA-Schulungen nach RSA 21 in ausreichender Anzahl (mehr als 1 Nachweis)

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachweis Mikroskop

Nachweis über das Vorhandensein eines Mikroskops mit einer 400 - bis 2500-fachen Vergrößerungsleistung

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Referenzen

Als Qualitäts- und Erfahrungskriterium wird hier die Anzahl der mit dem Gebot eingereichten Referenzen in Form von Empfehlungsschreiben unter Bezugnahme auf Aufträge zur EPS-Bekämpfung mit der Nematodenmethode als Bemessungsmaßstab berücksichtigt

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachweis eigene Hebebühne

Geeignete Unterlagen für den Nachweis über das Vorhandensein und die maximale Arbeitshöhe der einzusetzenden mobilen Arbeitsbühne (entfällt, wenn Unterlagen zu Punkt 19 Typ 5 vorgelegt werden)

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachweis Arbeitsbühne/ Leasing bzw. Miete

Sollte keine eigene geeignete mobile Arbeitsbühne vorhanden sein: Geeigneter Nachweis über das Leasing bzw. die Miete einer geeigneten mobilen Arbeitsbühne mit einer maximalen Arbeitshöhe von mindestens 25 Metern

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachweise Gerätschaften

Nachweis über die Eignung des einzusetzenden Gebläses mit Sprühvorrichtung bzw. der einzusetzenden Sprühkanone durch Einreichung geeigneter Unterlagen. Dazu gehört mindestens das Produktdatenblatt des Gerätes oder eine vergleichbare Unterlage

Gewichtung
0,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen