Microsoft Campus Lizenzen 2025
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
06.03.2025
14.03.2025 10:00 Uhr
14.03.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Hochschule Osnabrück
03-0142600000-18
Albrechtstraße 30
49076
Osnabrück
Deutschland
DE944
vergabestelle@hs-osnabrueck.de
+49 5419692106

Angaben zum Auftraggeber

Stiftungen des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Niedersachsen
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
t:04131153308
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-2943
+49 413115-2943

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
t:04131153308
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-2943
+49 413115-2943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
t:04131153308
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-2943
+49 413115-2943

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Hochschule Osnabrück schreibt gemeinsam für Einrichtungen, die im Landesarbeitskreis der Rechenzentren Niedersachsen (LAN-IT) vertreten sind, einen Handelspartner für die Umsetzung und Lieferungen zur Teilnahme am Microsoft Enrollment for Education Solutions (EES) aus.

Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss von Handelspartner-Rahmenverträgen für den Bezug von Softwarelizenzen aus dem Microsoft Campus Agreement CASA-EES für jede teilnehmende Einrichtung.

Bezug von Microsoft Softwarelizenzen für die teilnehmenden Hochschulen aus dem Microsoft EES Produktportfolio. Die Softwarelizenzen werden die Auftraggeber im gesamten Vertragszeitraum ausschließlich über den Auftragnehmer beziehen (Exklusivbezug). Für Kauflizenzen besteht bei einigen Teilnehmenden der Ausschreibung parallel ein Microsoft Select Vertrag, diese können auch dort bezogen werden. Es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers auf eine bestimmte Abnahmemenge insgesamt bzw. die Abnahme bestimmter Softwarelizenzen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Hochschule Osnabrück schreibt gemeinsam für Einrichtungen, die im Landesarbeitskreis der Rechenzentren Niedersachsen (LAN-IT) vertreten sind, einen Handelspartner für die Umsetzung und Lieferungen zur Teilnahme am Microsoft Enrollment for Education Solutions (EES) aus.

Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss von Handelspartner-Rahmenverträgen für den Bezug von Softwarelizenzen aus dem Microsoft Campus Agreement CASA-EES für jede teilnehmende Einrichtung.

Bezug von Microsoft Softwarelizenzen für die teilnehmenden Hochschulen aus dem Microsoft EES Produktportfolio. Die Softwarelizenzen werden die Auftraggeber im gesamten Vertragszeitraum ausschließlich über den Auftragnehmer beziehen (Exklusivbezug). Für Kauflizenzen besteht bei einigen Teilnehmenden der Ausschreibung parallel ein Microsoft Select Vertrag, diese können auch dort bezogen werden. Es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers auf eine bestimmte Abnahmemenge insgesamt bzw. die Abnahme bestimmter Softwarelizenzen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.05.2025
30.04.2030
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Albrechtstraße 30
49076
Osnabrück
Deutschland
DE944

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Johannes-Selenka-Platz 1
38118
Braunschweig
Deutschland
DE911

Erfüllungsort

---
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129
Oldenburg
Deutschland
DE943

Erfüllungsort

---
Adolph-Roemer-Straße 2a
38678
Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
DE916

Erfüllungsort

---
Expo Plaza 4
30539
Hannover
Deutschland
DE929

Erfüllungsort

---
Salzdahlumer Str. 46/48
38302
Wolfenbüttel
Deutschland
DE91B

Erfüllungsort

---
Neues Haus 1
30175
Hannover
Deutschland
DE929

Erfüllungsort

---
Constantiaplatz 4
26723
Emden
Deutschland
DE942

Erfüllungsort

---
Bünteweg 2
30559
Hannover
Deutschland
DE929

Erfüllungsort

---
Universitätsallee 1
21335
Lüneburg
Deutschland
DE935

Erfüllungsort

---
Universitätsplatz 2
38106
Braunschweig
Deutschland
DE911

Erfüllungsort

---
Wilhelmsplatz 1
37073
Göttingen
Deutschland
DE91C

Erfüllungsort

---
Friedrich-Paffrath-Str. 101
26389
Wilhelmshaven
Deutschland
DE945

Erfüllungsort

---
Schlosswender Str. 5
30159
Hannover
Deutschland
DE929

Erfüllungsort

---
Drivestr. 22
49377
Vechta
Deutschland
DE94F

Erfüllungsort

---
Goschentor 1
31134
Hildesheim
Deutschland
DE925

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Die Laufzeit beträgt 5 Jahre, da dies seitens Microsoft so vorgegeben ist.

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Unzulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y4FYT68PGHUN

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Für die Nutzung der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Vergabeportals DTVP (https://www.dtvp.de/agb-unternehmen).

Bieter, welche ohne eine vorherige Registrierung auf https://vergabe.niedersachsen.de auf die Vergabeunterlagen zugegriffen haben, müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.

Bieterfragen sind in Textform über das Vergabeportal vergabe.Niedersachsen zu stellen. Die Fragen und Antworten werden über das Portal allen Bietern durch die ausschreibende Stelle zur Verfügung gestellt.

Im Falle von gleichwertigen Angeboten (gemäß den Wertungskriterien der Ausschreibung) entscheidet in der Wertungsstufe das Los.

Bei Vergaben von Bauleistungen wird die VOB/B ebenfalls Vertragsbestandteil.

Für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen unter Einbeziehung der VOL/B als Vertragsbedingungen gelten die Vertragsstrafen nach §11 Nr.2 VOL/B für in den Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Ausführungsfristen als vereinbart.

Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht zum Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Bedingungen entfalten diese im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

48
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Nachforderungen gemäß §56 VGV

Bedingungen

Ausschlussgründe

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Laut GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Angaben zu Arbeitskräften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Auftragnehmer benennt mit dem Angebot einen festen Ansprechpartner (inklusive direkter Kontaktmöglichkeit für die Auftraggeber) über die gesamte Vertragslaufzeit. Dieser Ansprechpartner muss das - der Auftragsleistung entsprechenden - MCP/MCTS (Microsoft Volume Licensing Specialist) besitzen und mit dem Angebot nachweisen.
- Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Um die Leistungsfähigkeit des Auftragnehmers zu beurteilen, sind drei Referenzkunden mit Ansprechpartnern aus Deutschland zu benennen. Die Referenzkunden sind dem Bundesvertrag 3.0 über den Auftragnehmer beigetreten und das Vertragsvolumen liegt über 75.000 EUR p.a.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Es erfolgt keine Losaufteilung.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung