Als Mindestanforderung/Mindestbedingung sind entweder Punkt 1 oder mind. 4 Kriterien der Punkte 2 - 9 zu erfüllen:
1. Nachhaltigkeitsstrategie und -management
Wir verfügen über eine etablierte Nachhaltigkeitsstrategie und ein Umweltmanagementsystem (z.B. ISO 14001, EMAS-Zertifizierung oder gleichwertig).
2. Transparenz und Berichterstattung
Wir veröffentlichen regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht oder vergleichbare transparente Darstellungen unserer Umweltleistungen.
3. Energieverbrauch und CO2-Emissionen
Wir setzen Maßnahmen zur Reduzierung unseres Energieverbrauchs und unserer CO2-Emissionen ein (z.B. Nutzung erneuerbarer Energien, Energieeffizienzmaßnahmen, Kompensation unvermeidbarer Emissionen).
4. Wassermanagement
Wir haben Maßnahmen zur Reduzierung unseres Wasserverbrauchs und zur Vermeidung von Wasserverschmutzung implementiert.
5. Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft
Wir verfügen über ein Konzept zur Abfallvermeidung, -reduzierung, -trennung und -recycling und bevorzugen recycelte oder recycelbare Materialien.
6. Einsatz umweltfreundlicher Materialien
Wir bevorzugen bei der Erstellung von Kampagnenmaterialien den Einsatz von Materialien mit Umweltzeichen (z.B. Blauer Engel, FSC), schadstoffarmen Produkten und recycelten/recycelbaren Materialien.
7. Digitalisierung und Papiereinsparung
Wir nutzen umfangreich digitale Kommunikationswege und Tools zur Minimierung des Papierverbrauchs bei der Kampagnenplanung und -durchführung.
8. Nachhaltige Mobilität
Wir fördern nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden (z.B. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften, Elektrofahrzeuge, Diensträder) und setzen auf umweltfreundliche Logistik.
9. Einbeziehung der Lieferkette:
Wir berücksichtigen ökologische Kriterien auch bei der Auswahl unserer Subunternehmer und Lieferanten und fordern deren Einhaltung ein.
Nähere Informationen sind den Teilnahmeantragsbestimmungen, der Leistungsbeschreibung - Allgemeiner Teil (Teil A) sowie den Dokument "Eigenerklärung § 10 NTVergG" zu entnehmen.