Unterhalts- & Glasreinigung in div. Objekten in Heiligenrode, Fahrenhorst, Seckenhausen und Groß-Mackenstedt
Der Auftrag kann jeweils 2x für ein Jahr verlängert werden.
1. Grundschule Heiligenrode, An der Schule 2, 28816 Stuhr2. Kita Klosterplatz Heiligenrode, Klosterplatz 7, 28816 Stuhr3. Grundschule Seckenhausen, Zum Sportplatz 1, 28816 Stuhr4. Kita Seckenhausen, Timmstraße 3, 28816 Stuhr5. Kita Groß-Mackenstedt, Schnepfenweg 29, 28816 Stuhr6. Kita Heiligenrode, Am Kindergarten 14, 28816 Stuhr7. Friedhofskapelle Fahrenhorst, Warwer Stra 12, 28816 Stuhr8. Friedhofskapelle Seckenhausen, Glockenweg 8, 28816 Stuhr9. Mühlenensemble Heiligenrode, An der Wassermühle 5, 28816 Stuhr10. Feuerwehrhaus Fahrenhorst, Turmstraße 14, 28816 Stuhr11. Feuerwehrhaus Heiligenrode, Heiligenrode Straße 45, 28816 Stuhr
Der Angebotspreis für das Jahr 2026 ergibt sich aus der Addition der Jahrespreise für das Jahr 2026. Das niedrigste Angebot erhält 40 Punkte. Ein fiktives Angebot, das doppelt so teuer ist wie das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis, erhält null Punkte.Die dazwischenliegenden Angebote werden linear interpoliert und so die jeweils erreichte Punktzahl ermittelt. Das Ergebnis wird auf 2 nachkommastellen kaufmännisches gerundet.
Formel: 40 Punkte *( 1 - (Angebotspreis Bieter-niedrigster Angebotspreis))/(niedrigster Angebotspreis)
Die Anzahl der kalkulatorischen Reinigungsstunden ergibt sich aus der Addition der kalkulatorischen Reinigungsstunden aller Objekte. Das Angebot mit den meisten Reinigungsstunden erhält 30 Punkte.Ein fiktives Angebot, mit halb so vielen Reinigungsstunden wie das Angebot mit den meisten Reinigungsstunden, erhält null Punkte. Die dazwischenliegenden Angebote werden linear interpoliert und so die jeweils erreichte Punktzahl ermittelt. Das Ergebnis wird auf 2 nachkommastellen kaufmännisches gerundet.
Formel: 30 Punkte * (1- (Anzahl der meisten Reinigungsstunden-Anzahl Reinigungsstunden Bieter)/(Anzahl der meisten Reinigungsstunden))
Die Punktzahl des Qualitätssicherungskonzeptes ergibt sich aus der Addition der Punkte der einzelnen Positionen der Anlage 4.6.1. Die in der Anlage ausgewählten Positionen werden in den Werkvertrag übernommen.
Die Punktzahl des Qualitätssicherungskonzeptes ergibt sich aus der Addition der Punkte der einzelnen Positionen der Anlage 4.6.1. Die in der Anlage ausgewählten Positionen werden in den Werkvertrag übernommen.Nachweise für die ausgewählten Positionen, z. B. Zertifizierungen sind der Anlage 4.6 anzuhängen.
Regiearbeiten sind auf besondere Anweisungen auszuführen. Sie können kleinere Glasreinigungsarbeiten, ergänzende Unterhaltsreinigungen oder besondere Reinigungsaufgaben beinhalten. Zur Ausführung der Regiearbeiten sind die Reinigungskräfte nach vorheriger Information verpflichtet. Hierunter fallen auch ggfs. notwendige "Zwischenreinigungen" in WC-Anlagen. Eventuell erforderliche Regiestunden werden nur durch den Fachdienst Liegenschaften & Betriebe der Gemeinde Stuhr als besondere Leistung beauftragt.Reinigungsarbeiten, die infolge kleinerer baulicher Instandsetzungen bzw. Renovierungsarbeiten erforderlich werden, gehören zur Unterhaltsreinigung und werden nicht besonders vergütet. Ebenso werden besondere Zuschläge bei starker Verschmutzung aus anderen Anlässen nicht gewährt.Müssen jedoch Reinigungsarbeiten aus Anlass größerer Instandsetzungs- oder Bauarbeiten und Renovierungsarbeiten - die keine Bauabschlussarbeiten sind - durchgeführt werden, so ist ihre Bezahlung mit dem Auftraggeber oder dessen Beauftragten vor der Ausführung schriftlich zu vereinbaren.
Am Rathaus 3, 28816 Stuhr.
Die Öffnung erfolgt unter Beisein der Zentralen Vergabestelle der Gemeinde, eines Verhandlungsführung, einer Schriftführung und des Rechnungsprüfungsamtes Weyhe.
Bei unvollständige Angeboten können Unternehmensbezogene Unterlagen, sowie Unterzeichnungen nachgefordert werden.
Bei offensichtlich widersprüchlichen Angaben wird dem Auftragnehmer eine Möglichkeit zur Aufklärung gegeben.
Siehe §123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen.
Siehe §124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen.
Für die Bewerbung ist zwingend der Nachweis von drei Reinigungsverträgen innerhalb der letzten 2 Jahre nach näherer Maßgabe des Folgenden erforderlich.
Bei den nachzuweisenden Referenzen sollte es sich vorzugsweise um die Reinigung für einen öffentlichen Auftraggeber in Schulen, Kindertagesstätten oder anderen Gebäuden, die aufgrund ihrer Benutzer besondere Anforderungen an die Reinigungsqualität stellen, handeln.
[Bei Bietergemeinschaften muss sich der Versicherungsschutz in voller Höhe auf alle Mitglieder erstrecken. Die Anlage 3.4.1 ist daher von jedem Bieter auszufüllen!]Die Versicherungen des Unternehmens müssen folgende Anforderungen entsprechen:
- Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Bearbeitungsschäden je Haftungsfall in Höhe von 2,0 Mio. Euro - sowie 500.000 Euro für das Schlüsselrisiko
Siehe Vergabeunterlagen