Neubau Weserbrücke Hann. Münden i. Z. d. B 3
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.09.2025
01.10.2025 10:00 Uhr
01.10.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Gandersheim
ZENDIE-Nr. 031400
Stiftsfreiheit 3
37581
Bad Gandersheim
Deutschland
DE918
eVergabe-GAN@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5382-9530
+49 5382-953590

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Gandersheim
ZENDIE-Nr. 031400
Stiftsfreiheit 3
37581
Bad Gandersheim
Deutschland
DE918
eVergabe-GAN@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5382-9530
+49 5382-953590

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-3306
+49 413115-2943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
03-0025000000-57
Göttinger Chaussee 76A
30453
Hannover
Deutschland
DE929
poststelle@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5113034-01
+49 5113034-2099

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45221111-3
45221115-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Neubau Weserbrücke im Zuge der B3

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

- Brückenfläche: 3.408,00 m², fünffeldrig
- Gesamtlänge: 211,00 m
- Breite zwischen den Geländern: 15,00 m (mit Aufweitung im östlichen Randfeld)
- Kleinste lichte Höhe: 5,60 m
Überbau als zwei- bzw. vierstegiger Plattenbalkenquerschnitt bestehend aus Stahlhohlkästen mit Stb.-Verbundplatte, massive Unterbauten, alle tiefgegründet auf Bohrpfählen DN 1,20 m

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
07.01.2026
30.06.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Stiftsfreiheit 3
37581
Bad Gandersheim
Deutschland
DE918

Der geplante Ersatzneubau des Brückenbauwerkes 5234 liegt im Verlauf der Bundesstraße 3 und der Bundesstraße 80 zwischen Netzknotenabschnitt 20 und Netzknotenabschnitt 40. Die Brücke dient als Unterführungsbauwerk des WL Weser. Baubeginn der B 80 ist bei Station 3,787 und Bauende bei Station 0,060, Baubeginn der B 3 ist bei Station 0,892 und Bauende bei 0,102.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6RMGW

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

79
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
GB Gandersheim
Stiftsfreiheit 3
37581 Bad Gandersheim

Bieter und Bevollmächtigte sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert, sofern dies vergaberechtlich erlaubt ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Erklärung, dass Ihr Unternehmen:
- im Berufs-/Handelsregister eingetragen ist,
- nicht zur Eintragung in ein Berufs-/ Handelsregister verpflichtet ist, aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen kann. (Auf gesondertes Verlangen sind Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise vorzulegen)

Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung:
Erklärung, dass
- die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt worden ist [auf gesondertes Verlangen sind eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit Betrieb beitragspflichtig ist) und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) vorzulegen.]

Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
Erklärung, dass
- ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
- ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und dieser auf Verlangen vorgelegt wird.

Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Erklärung, dass
- keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellen,
- das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

Sonstiger Nachweis (mit dem Angebot):
- Nachweis Befähigung Ausführungsklasse EX3,
Sonstiger Nachweis (auf gesondertes Verlangen):
- Urkalkulation,
- steuerliche Bescheinigung zur Beteiligung an öffentlichen Aufträgen,
- Freistellungsbescheinigung für Bauabzugssteuer nach § 48 b EStG,
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des/der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung, bei denen die Arbeitnehmer(innen) versichert sind,
- Verpflichtungserklärungen im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe (falls zutreffend),
- Verpflichtungserklärung Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. von anderen Unternehmen von sämtlichen Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen,
- Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbarer Leistungen der in den letzten Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

- Mindestjahresumsatz des Unternehmens: 15.000.000,00 EUR brutto
- Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages: 10.000.000,00 EUR brutto

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
- Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens,
- Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens,
- Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Ingenieurleistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt:
Erstellung eines attribuierten 3D-Modells in Verbindung mit der BIM-Methode im Infrarstrukturbereich (kein Bahn-Hochbau). Die Referenz ist personenbezogen (jeweils für BIM-Modellator / Fachplaner und den BIM-Gesamtkoordinator) anzugeben.
Hinweis: Diese Referenz ist auch vom Nachunternehmer vorzulegen, falls Leistungen von diesem erbracht werden sollen.

Finanzierung

- Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung i.H.v. 5 % der Auftragssumme brutto
- Sicherheit für Mängelansprüche i.H.v. 3 % der vorläufigen Abrechnungssumme brutto (Auftragssumme einschließlich Nachträge) zum Zeitpunkt der Abnahme

Rechtsform des Bieters

Bietergemeinschaften müssen nach der Auftragsvergabe die Rechtsform gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung