Verlegung der Bundesstraße 3 von nordöstlich Celle (B 191) bis südöstlich Celle Mittelteil - von Bau-km 23+340 bis Bau-km 28+645. hier 3. Bauabschnitt.
Im Zuge des Neubaus des Bauwerks Ce 16a ist eine automatische Bewässerungsanlage und Bepflanzung auf der Fledermausbrücke herzustellen.
Nordöstlich Celle (B 191) bis südöstlich Celle ( B 214)
Der geprüfte Angebotspreis ist für die Rangfolge allein entscheidend.
Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme, insbesondere unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen, ggf. monetarisierter Zuschlagskriterien sowie eines eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen.
Unterlagen, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sindHVA B-StB Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (nur bei EU-Verfahren) - HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung für alle Unterauftrag-/Nachunternehmer (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Bescheinigung über ordnungsgemäße Zahlung des Gesamtsozialversicherungsbeitrages der zuständigen Krankenkasse(n) - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung - "Nachweis der Qualifikation des gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für . (ZTV ). Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt." - "Nachweis der Qualifikation des gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für . (ZTV ). Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt." - Nachweis der im Rahmen des konkreten Beschaffungsvorgangs von der Beschaffungsstelle geforderten "Technischen Kriterien für den Einsatz von Fahrzeugrückhaltesystemen in Deutschland", veröffentlicht auf der Homepage der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), durch Einzelnachweis oder Bezugnahme auf die von der BASt veröffentlichte "Technische Übersichtsliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland. - Produktdatenblätter benannter Fabrikate (nur soweit vom Bieter Angaben gemacht wurden) - Preisermittlungsunterlagen (z.B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger Einheitspreise - Urkalkulation / Urkalkulation von Nachunternehmern - Zur Höhe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre - Nachweis gem. Art. 5 k der Verordnung (EU) 2022/576 zum Vorliegen von Ausnahmetatbeständen. *************************************************************************************************************************Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten - auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:- Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)". Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.- Großer Schweißnachweis nach DIN EN 1090. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.*************************************************************************************************************************Der Nachweis "MVAS" ist - wenn gefordert - auch bzw. nur für Nach- bzw. andere Unternehmer vorzulegen, wenn die Verkehrssicherung auch bzw. nur durch diese(n) ausgeführt werden soll.*************************************************************************************************************************Alle Bestätigungen oder Nachweise auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle müssen innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden. Nachweise entsprechender ausländischer Stellen sind mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen. Das Angebot wird ausgeschlossen, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden.
Nachforderung von Unterlagen erfolgt entsprechend der Vorgabe des § 16a VOB/A EU.
Nachweis der Eignung durch Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung):Angaben- über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes- ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde- ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet- dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen*************************************************************************************************************************Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:- Gewerbeanmeldung- Handelsregisterauszug- Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)- Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
Nachweis der Eignung durch Angaben und Erklärungen, die mit dem Angebot einzureichen sind (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung):- Anlage von Bewässerungssystemen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaues und im landwirtschaftlichen Bereich sowie im Bereich von sog. Dachbegrünungen - Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind- der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als fünf Jahre zurückliegen.- Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen*************************************************************************************************************************Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:- Schriftliche Bestätigung, des jeweiligen Auftraggebers über die auftragsgemäße Erbringung, der in der Eigenerklärung genannten Referenzleistungen- Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Nachweis der Eignung durch Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung):Angaben- zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen- zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung- zur Mitgliedschaft des Unternehmens zur Berufsgenossenschaft*************************************************************************************************************************Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:- Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen- Bescheinigung über ordnungsgemäße Zahlung des Gesamtsozialversicherungsbeitrages der zuständigen Krankenkasse(n)- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen- Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
Alle Bestätigungen oder Nachweise auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle müssen innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden. Nachweise entsprechender ausländischer Stellen sind mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen. Das Angebot wird ausgeschlossen, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden.