Die zu erbringende Leistung umfasst das Leistungsbild Technische Ausrüstung Elektrotechnik für die energetische Sanierung des "Kleinen Haus" in Braunschweig mit einer Nutzungsfläche von 3.255 m².
Das Leistungsbild umfasst gem. §§ 53 ff HOAI die Grundleistungen der LPH 2-8 der HOAI (zzgl. bes. Leistung). Die Gesamtkosten der Baumaßnahme sind mit einer Kostenobergrenze von 33,7 Mio. EUR brutto (inkl. Baunebenkosten) festgelegt. Zeitpunkt der Übergabe ist für das IV. Quartal 2028 geplant.
KG 440 - Starkstromanlagen (Los 3)
Die Elektroinstallation stammt aus der ursprünglichen Bauzeit des Kleinen Hauses. Es ist eine Anpassung an die neuesten technisch notwendigen Leistungsmerkmale der Bühnentechnik, Bühnenbeleuchtung sowie der Audio- und Videotechnik herzustellen.
Es ist eine aktuelle Leistungsbilanz zu erstellen. Gemäß dieser Leistungsbilanz sind die Verteilebenen zu überprüfen und ggf. anzupassen.
Der Transformator befindet sich unter der Erdgeschossebene. Bei Starkregenereignissen läuft regelmäßig die Transformatorenbox voll. Es ist zu prüfen, ob der Transformator auf Erdgeschossebene umgesetzt werden kann.
Gemäß Brandschutzkonzept ist eine vollflächige Sicherheitsbeleuchtung installiert, diese ist zu überprüfen und ggf. zu ergänzen.
KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (Los 3)
Es ist ein strukturiertes Datennetz nach AMEV-LAN 2021 für die gesamte Liegenschaft herzustellen. Es sind Schnittstellen zur Bühnentechnik, sowie zu Audio- und Videotechnik zu berücksichtigen.
Gemäß Brandschutzkonzept ist eine vollflächige Brandmeldeanlage installiert, diese ist zu überprüfen und ggf. zu ergänzen
Kosten Los 3 (25 E 04 1004): Elektrotechnik
anrechenbare Bruttokosten mit Kostenschätzung vom Januar 2025; KGR 440: 1.012.690
KGR 450: 261.800 EUR
Auftragswertschätzung: 231.730,39 EUR netto inkl. NBK
KG 470 - Nutzungsspezifische Anlagen
470.1 Bühnentechnik und Bühnenbeleuchtung (Los 1)
Eine zeitgemäße, moderne Bühnenmaschinerie dient der Sicherung des technischen Betriebes und der Gewährleistung störungsfreier Betriebsabläufe. Sie soll die Umbauzeiten auf der Bühne schneller, die Arbeiten leichter und vor allem aber auch sicherer (Handbetrieb wird zum größten Teil durch Maschinen ersetzt) gestalten und das künstlerische Produkt damit auch interessanter und attraktiver machen.
Die unten geschilderten Maßnahmen erleichtern den Betrieb auf der Bühne erheblich. Die derzeitigen technischen Betriebsmöglichkeiten der bühnentechnischen Anlagen im Kleinen Haus reichen nicht aus, um die künstlerischen Anforderungen zu erfüllen.
Darüber hinaus ist der nach heutigen Gesetzen und Vorschriften geforderte Sicherheitsstandard für eine elektrische / elektronische Theater-Steuerungsanlage für die technischen Einrichtungen im Kleinen Haus herzustellen
Die Maßnahme umfasst die Erneuerung der Bühnenmaschinerie (Ober- und Untermaschinerie) inkl. Saalpodien, Personenversenkungen, Hubregal, Transportpodium und Saalpodien.
Sämtliche handbetriebenen Züge sind durch elektromechanisch angetriebene Züge zu ersetzen.
Des Weiteren ist die gesamte Bühnenbeleuchtung zu ersetzen.
Ebenso sind der Hauptvorhang, der Schutzvorhang, die Tore und sämtliche Sicherheitseinrichtungen auf den aktuellen technischen Stand zu bringen.
Kosten Los 1 (25 E 04 1002): Bühnentechnik
anrechenbare Bruttokosten mit Kostenschätzung vom Januar 2025; KGR 470: 5.893.000 EUR
Auftragswertschätzung: 652.543,86 EUR netto inkl. NBK
470.2 Audio- und Videotechnik (Los 2)
Die Medientechnik ist auf den neuesten technischen Stand zu bringen (digitale Technik statt analoge). Damit einhergehend ist die Trennung der Tontechnik von der Haustechnik herzustellen. Die gestiegenen Anforderungen im Bereich der szenischen Gestaltung sind zu berücksichtigen (hybride Veranstaltungen, Streaming-Angebote u.ä.). Es ist die Erneuerung der Beschallungsanlage Bühne, Portalbereich und Saal herzustellen, sowie die Erneuerung der Video- und Tontechnik.
Kosten Los 2 (25 E 04 1003): Audio- und Videotechnik
anrechenbare Bruttokosten mit Kostenschätzung vom Januar 2025; KGR 470: 2.466.870 EUR
Auftragswertschätzung: 330.276,39 EUR netto inkl. NBK
Eine genaue Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.