VO: | VOB | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Vergabemarktplatz wurde aktualisiert. Hierzu schreibt vergabe.niedersachsen.de:
Mit dem Update auf Version 10.x wird es notwendig, dass sich Unternehmensnutzer nach dem Wartungsfenster einmalig ein neues Passwort anfordern. Ohne diese Passwortaktualisierung ist ein Login - und somit die Nutzung der Vergabeplattform bzw. des Bietertools - für Unternehmen/Bieter nicht möglich.
Bitte beachten Sie das bei Ihrer Angebotsabgabe und fordern Sie bitte rechtzeitig das neue Passwort an. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Beate Zimmermann
Gemeinde Gleichen
Gemeinsame Vergabestelle der Gemeinden Friedland, Gleichen und Rosdorf
Waldstr. 7
37130 Reinhausen
Tel.: 05592 - 501 66
Fax: 05592 - 501 47
Email: zimmermann.b@gleichen.de
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
von mehreren Seiten haben Sie Probleme mit den vorliegenden GAEB-Dateien vermeldet. Aus diesem Grund hat das Planungsbüro nun eine stark verkleinerte GAEB-Datei ohne Bilder erstellt, die Sie als Anhang erhalten. Ich füge sie auch bei den gespeicherten Vergabeunterlagen an.
Die Bilder können Sie aus dem PDF-Leistungsverzeichnis entnehmen.
Aufgrund dieses technischen Problems verlängere ich die Angebotsfrist bis zum 11.9.2025 um 11:30 Uhr. Als Anhang erhalten Sie daher auch die neue "Aufforderung zum Angebot".
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Beate Zimmermann
Gemeinsame Vergabestelle der Gemeinden Friedland, Gleichen und Rosdorf
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
NEU 25-044 R 211 EU Aufforderung zum Angebot.pdf | 25.08.2025 | 967 KB | ||
NEU GAEB ohne Bilder 25-044 R EU HGS_130_Rohbauarbeiten_LV 25.8.25.X83 | 25.08.2025 | 2,9 MB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine weitere Bieterfrage wird hiermit durch das Planungsbüro beantwortet:
Frage: Pos. 2.21.4.0010
"Zunächst einmal ist festzustellen, dass die Leistungsbeschreibung dieser Positionen u.E. nach nicht den Anforderungen /Vorgaben von § 7 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 VOB/A entspricht und deshalb entfallen sollte, um ggf. späteren Einsprüchen im Vergabeverfahren keine Grundlage zu geben. Bedarfspositionen (Platzhalterpositionen) sind grundsätzlich nicht in die Leistungsbeschreibung aufzunehmen.
Wenn Sie jedoch weiterhin an dieser Position festhalten wollen, bitten wir um Klarstellung der Abrechnung. Ist die Abrechnungsgrundlage nun die erwähnte Preisliste des jeweiligen Herstellers oder erfolgt der Nachweis grundsätzlich anhand der Lieferantenrechnung (s. letzter Absatz)."
Antwort:
"Die Pos. 2.21.4.0010 dient der Abrechnung von Materialien, die im Zuge der Stundenlohnarbeiten benötigt werden.
Ähnlich wie bei den Stundenlohnarbeiten handelt es sich beim angegebenen Betrag um einen Schätzwert, der ausschließlich der Vergleichbarkeit der Angebote dient. Da alle Bieter denselben Basiswert verwenden, wird eine faire und nachvollziehbare Angebotswertung ermöglicht.
Die Abrechnung erfolgt nach einer klar definierten Methode: Grundlage sind die Herstellerpreislisten, ergänzt um den prozentualen Auf- oder Abpreis des Bieters. Diese Vorgehensweise schafft Transparenz und Vergleichbarkeit.
Wir betrachten diese Materialposition als eine ergänzende Position zu den Stundenlohnarbeiten, die gemäß VOB im erforderlichen Umfang in die Leistungsbeschreibung aufgenommen werden kann. Angesichts der Arbeiten im Bestandsbau halten wir den geschätzten Betrag für angemessen.
Sollten Sie jedoch bevorzugen, diese Position aus dem Leistungsverzeichnis zu entfernen, ist das für uns unproblematisch. In diesem Fall würden alle zusätzlichen Materialkosten während der Bauphase über Nachträge erfasst."
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
J. Kostial
Gemeinde Rosdorf, Lange Straße 12, 37124 Rosdorf
- Fachbereich Bürgerservice, öffentliche Ordnung und Bauen -
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wurden zwei Bieterfragen gestellt, die ich Ihnen hier mit den Antworten des Planungsbüros zur Verfügung stelle:
Frage 1: Punkt 0.2.7
"Wird bauseits ein Schutz/Fassadengerüst bei der Rohbauerstellung aufgebaut oder muss der Rohbauer selber seine Schutzgerüste aufbauen?"
Antwort:
"'0.2.7 Auf- und Abbauen sowie Vorhalten von Gerüsten: Alle notwendigen Gerüste, Leitern und Hebezeuge, welche nach VOB als Nebenleistung bzw. nach DIN 18299 genannt werden, werden nicht gesondert vergütet und sind vom AN in der Kalkulation zu berücksichtigen. Gerüste als besondere Leistung sind ausgeschrieben."
Es ist genauso zu verstehen wie im Text beschrieben.
Auszug DIN 18330 Maurerarbeiten (DIN 18331 Betonarbeiten)
4.1 Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere:
4.1.1 (4.1.2) Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten der Arbeits- und Schutzgerüste sowie Traggerüste der Bemessungsklasse A nach DIN EN 12812 'Traggerüste - Anforderungen, Bemessung und Entwurf', soweit diese Gerüste für die eigene Leistung notwendig sind."
Frage 2: Pos. 01.02.10.0050
"Auf was beziehen sich die ausgeschriebenen Mengen? Sollen alle Baustromkästen wöchentlich gewartet werden? Eine Wartung von Baustromkästen ist nur monatlich fällig. Was soll hier kalkuliert werden?"
Antwort:
"Hier ist die Wartung sowie die wöchentliche Vorhaltung einzukalkulieren. Die Wartung ist auf einen Wochenkalkulationsansatz umzurechnen.
Der Prüfzeitraum wird hier vorgegeben nach 'DGUV 203-071 Wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel' und ist entsprechend vom AN einzukalkulieren."
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
J. Kostial
Gemeinde Rosdorf, Lange Straße 12, 37124 Rosdorf
- Fachbereich Bürgerservice, öffentliche Ordnung und Bauen -
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es folgt die Beantwortung der untenstehenden Frage eines Bieters.
Bieterfrage:
"unter o.g. Pkt. 2 lautet es: "Mind. 50 % der Bauleistung (Abrechnung nach Baukosten)
sind mit eigenen, fest angestellten Mitarbeitern des AN durchzuführen".
Diese Vorgabe ist bei den ausgeschriebenen Leistungen (Abbruch-, Erd-, Kanalbau- und Robauarbeiten usw.) heutzutage kaum noch von einer Firma zu leisten.
Ungeachtet dessen ist diese Klausel / Vorgabe, insbesondere im Offenen Verfahren", vergaberechtswidrig.
Wir bitten daher um Streichung dieser Vertragsbedingung."
Antwort das Planungsbüros:
"der Bieter weist zu Recht auf den Widerspruch dieser Klausel hin. Leider ist dies ein Punkt, welchen wir nicht in regelmäßigen Abständen rechtlich überprüfen.
Nach kurzer Recherche kann ich Ihnen Folgendes mitteilen.
"Nach ständiger Rechtsprechung (u. a. OLG Düsseldorf, VK Bund) ist es unzulässig, die Nachunternehmerquote pauschal zu beschränken."
Wir empfehlen diesen Punkt zu streichen."
Die Beschränkung der Nachunternehmerquote in den sonstigen Vertragsbedingungen auf 50 % wird daher gestrichen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
J. Kostial
Gemeinde Rosdorf, Lange Straße 12, 37124 Rosdorf
- Fachbereich Bürgerservice, öffentliche Ordnung und Bauen -
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bieterfrage Nr. 4:
"die beiden heruntergeladenen Versionen der GAEB-Datei weisen denselben Fehler auf:
Der Kurztext bzw. Titel jeder Position wird nicht angezeigt bzw. scheint gelöscht zu sein.
Wir bitten Sie daher, uns eine korrigierte und funktionsfähige GAEB-Datei zur Verfügung zu stellen."
Bieterfrage Nr. 5:
"wie bereits mindestens ein Bieter schon mitgeteilt hat, dass es Probleme beim Einlesen der GAEB-Datei gibt, haben wir dies auch festgestellt.
Während sich heute andere GAEB-Dateien problemlos einlesen ließen, war es sowohl bei der 25-044 R EU LV ... als auch bei der runtergeladenen 2. Version nicht möglich!"
Das Planungsbüro äußerte sich zu der Problematik, wie folgt:
"beide Dateiversionen wurden bei uns im Hause getestet, liesen sich ohne Fehlermeldung und Datenverlust öffnen.
Der Fehler ist für uns nicht reproduzierbar. Somit können wir hier leider keine andere Lösung anbieten.
Für solch einen Fall könnte dann noch das ebenfalls vorhandene PDF genutzt werden."
Hinweis:
Momentan ist eine Überarbeitung der GAEB-Datei durch die zentrale Vergabestelle Gleichen nicht möglich.
Die zentrale Vergabestelle ist ab dem 25.08.2025 wieder besetzt.
Eine überarbeitete GAEB-Datei wird dann umgehend auf dem Vergabeportal eingestellt und die Angebotsfrist entsprechend angepasst.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und stehe Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
J. Kostial
Gemeinde Rosdorf, Lange Straße 12, 37124 Rosdorf
- Fachbereich Bürgerservice, öffentliche Ordnung und Bauen -
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wurde eine Bieterfrage gestellt, die ich Ihnen hier mit der Antwort des Planungsbüros zur Verfügung stelle:
Frage zu Pos. 1.11.01.0040:
Hier fehlt die Angabe zu den Materialkosten.
Antwort:
bei der Pos. 1.11.01.0040 Material für Stundenlohnarbeiten, handelt es sich um eine Pauschalposition. Über diese Positionen werden Kleinstmaterialien abgerechnet, um keinen Nachtrag zu erzeugen.
Dies hat sich in der Vergangenheit bewährt, da in vielen Stundenlohzetteln zusätzliche Positionen von den Auftragnehmern generiert werden, um die Kosten für Kleinstmaterialien abzudecken. Da sich dies nicht in einem bereits beauftragten Angebot ohne Nachtrag erfassen, bzw. abrechnen lässt, verwenden wir diese Position. In der Regel ist dies von den Auftragnehmern bisher immer gerne angenommen worden.
Für die Angebotsabgabe sind hier meist Summen von 100,00 EUR bis 500,00 EUR angegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Frau M. Graf
Gemeinde Rosdorf
Fachbereich Bürgerservice, öff. Ordnung und Bauen
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein Bieter hatte technische Probleme beim Einlesen der GAEB-Datei. Daher hat das Planungsbüro eine 2. Version erstellt, die ich soeben unter "Vergabeunterlagen" hochgeladen habe.
Leider kann ich sie aufgrund der Größe nicht an dieser Nachricht anhängen. Bitte laden Sie sich bei Bedarf die Datei "2. Version 25-044 R EU HGS_130_Rohbauarbeiten_LV_XML3-1.X83" bei "Vergabeunterlagen" entweder unter "Leistungsbeschreibungen" oder unter "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente herunter.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Beate Zimmermann
Gemeinsame Vergabestelle der Gemeinden Friedland, Gleichen und Rosdorf
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wurden 4 Bieterfragen gestellt, die ich Ihnen hier mit den Antworten des Planungsbüros zur Verfügung stelle:
Frage 1 zu Titel 1.08.01:
Kann die Herstellung des Mauerwerks auch mit großformatigen KS-Planelement-Steinen (Rohdichte 2,0 und SFK 20) angeboten werden? Technisch ist dies gleichwertig, insgesamt aber kostengünstiger, da der Lohnanteil bei der Verlegung um einiges geringer ausfällt.
Falls ja: Da Nebenangebote nicht zugelassen sind, wie wäre dann ein solches Mauerwerk anzubieten?
Antwort:
Die Verwendung von großformatigen Planelement-steinen ist technisch gleichwertig und möglich. Kennwerte müssen eingehalten werden. Es ist dem Auftragnehmer freigestellt Planelemente zu wenden. Solange Sie die technischen Mindestanforderungen der Leistungsbeschreibung einhalten, handelt es sich um ein Hauptangebot.
Frage 2 zu Titel 1.08.04:
Können die Isokörbe noch genauer spezifiert werden? Dann könnten diese genauer kalkuliert werden.
Antwort:
Zur Konkretisierung der Isokörbe wird anliegende Planung beigelegt, diese wird auch den gespeicherten Vergabeunterlagen hinzugefügt. (P07 Außentreppe)
Frage 3 zu Pos. 1.07.04.0010 und 0020:
Können die Decken als Filigranelemente plus Aufbeton hergestellt werden oder müssen diese zwingend örtlich eingeschalt werden?
Antwort:
Die Decken können auch als Filigranelemente plus Aufbeton hergestellt werden.
Frage 4 allgemein:
Kann die Statik noch den Angebotsunterlagen beigefügt werden, weil im LV häufiger auf Statik-Positionen verwiesen wird?
Antwort:
Statik liegt an und wird den gespeicherten Vergabeunterlagen hinzugefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Beate Zimmermann
Gemeinsame Vergabestelle der Gemeinden Friedland, Gleichen und Rosdorf
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
2023-07-28 Statische Berechnung - Genehmigungsplanung anonymisiert.pdf | 30.07.2025 | 17,4 MB | ||
Planung Isokörbe - P07 Außentreppe.pdf | 30.07.2025 | 247,1 KB |