Verfahrensangaben

Küstenschutz SSSW Harlesiel: Los 1- Schleusenumbau

VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
14.01.2026
20.01.2026 11:00 Uhr
20.01.2026 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Sielacht Wittmund
UStID. 54/200/60171
Fuhrmannstraße 4
26409
Wittmund
Deutschland
DE94H
info@sielacht-wittmund.de
+49 4462-5147

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-3308
+49 413115-2943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45244100-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ausschreibungsgegenstand ist die Erhöhung der Schleusenkammerwände der Schleuse Harlesiel auf NHN +8,00 m
sowie der Austausch der Tore.
Das Schleusenbauwerk ist einschließlich aller Abbruch- bzw. Rückbau-, Massivbau-, Mauerwerks- und Stahlwasserbauarbeiten (einschließlich Antriebe) für die gesamte Ausstattung und sonstiger Arbeiten als Gesamtanlage betriebsfertig herzustellen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

? Baustelleneinrichtung
? Abbruch- und Rückbauarbeiten (Mauerwerk, Teilabbruch Schleusenkammerwände,
Abbruch des auskragenden Steuerstands, sämtliche Ausrüstungsgegenstände, Tore,
Antriebstechnik, Treppe zur Planie)
- Erhöhung des Schleusenbauwerks (Massiv- und Mauerwerksbau) einschl. Ausrüstung, technischer Ausrüstung
- Stahlwasserbau (neue Tore, Antriebe, usw.)
- Provisorien (Verschluss Hubtorraum nach Abbruch Steuerstand, Provisorische Steuerung
für Schleuse und Siel)
- Lückenschluss westliche Kammerwand / Deich

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
15.04.2026
15.09.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Am Harlesiel
26409
Harlesiel
Deutschland
DE94H

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Der Preis wird aus der Wertungssumme der Angebotssumme ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel gemäß dem Formblatt "Aufwendungen für Lohnänderung", preislich günstigste Grund- oder Wahlposition sowie ggf. den Bedarfspositionen.

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Technischer Wert

Der Technische Wert des Angebots wird mit insgesamt 30 % bewertet und setzt sich aus den fol-genden gleichrangigen Unterkriterien zusammen:
1. Bauzeitenplan (10 %)
2. Personal- und Geräteeinsatzplanung (10 %)
3. Bauablaufplan / Organisation der Bauausführung (10 %)

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachhaltigkeit

In diesem Zuschlagskriterium wird von dem zu liefernden Baustahl (BST) die Emissionsintensität der Produktion (kg CO2e pro t warmgewalztem Stahl) nach dem Low Emission Steel Standard (LESS) mit insgesamt 10% bewertet. Maßgeblich ist die Einstufung des Baustahls in eine der LESS-Klassifizierungsstufen (Near-Zero, A, B, C, D, E oder ohne Zertifizierung). Nachweisführung über Zertifikat oder gleichwertigen Nachweis.

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform vergabe.niedersachsen.de

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCR0NX

Einlegung von Rechtsbehelfen

Entsprechend den Regelungen des § 160 GWB

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung-VO-2022-833" auszufüllen und als Teil des
Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem.
den Bedingungen der Erklärung abzugeben.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

(1) Jeder Bieter hat je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie Niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Für Mitgliedstaaten der Europäischen Union siehe § 44 Abs. 1 VgV.
Der Nachweis darf nicht älter als 13 Monate sein. Im Falle von Bietergemeinschaften ist der vorgesehene Nachweis für jedes einzelne Unternehmender Bietergemeinschaft zu erbringen.
(2) Jeder Bewerber hat eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e Abs. 1-5 EU VOB/A mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Gemäß §6b Abs. 1 EU VOB/A kann der Nachweis ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssytemen erbracht werden. Der Bieter / die Bietergemeinschaft verpflichtet sich im Falle einer Auftragserteilung nur Subunternehmer zu beauftragen, die diese Erklärung ebenfalls abgegeben haben.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

(1) Jeder Bieter hat eine Bestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Anerkannt wird eine Kopie des Versicherungsscheins. Mindestanforderung: Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung mind. 10,0 Mio. EUR

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern das Unternehmen schon mehr als drei Jahre besteht. Andernfalls sind die Angaben erforderlich, in denen das Unternehmen besteht.
Mindestanforderung: Gesamtumsatz für Bauleistungen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren von mind. 8 Mio. Euro jährlich.
Stützt sich der Bieter / die Bieterin gem. § 6d EU VOB/A auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens, ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens als Anlage beizufügen.

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für den qualifizierten Einzelleistungsbereich Bau von Ingenieurbauwerken gem. ZTV-W im Tidebereich oder für den Bau Ingenieurbauwerken gem. ZTV-W mit Stahlwasserbaubestandteilen, sofern das Unternehmen schon mehr als drei Jahre besteht. Andernfalls sind Angaben aus den Jahren erforderlich, in den das Unternehmen besteht.
Mindestanforderung: Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für den qualifizierten Einzelleistungsbereich Bau von Ingenieurbauwerken gem. ZTV-W im Tidebereich von 2 Mio. Euro jährlich.
Stützt sich der Bieter / die Bieterin gem. § 6d EU VOB/A auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens, ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens als Anlage beizufügen.

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Der Bieter hat die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich im eigenen Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter (mind. 50 pro Jahr), gegliedert nach gewerblichen Arbeitnehmern, technischen Leitungspersonal und Verwaltungspersonal zu benennen, sofern das Unternehmen schon mehr als drei Jahre besteht. Für die Abwicklung der Baumaßnahme sind die eingesetzten verantwortlichen Personen zu benennen (Koordinator für Aufgaben gem. LV und Bauleiter). Der Koordinator/die Koordinatorin muss eine abgeschlossene Hochschulausbildung mit einem Abschluss Bachelor of Engineering/Dipl.-Ing. (FH) oder gleichwertig oder höher aufweisen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

(1) Der Bieter hat die auftragsgemäße Ausführung von im eigenen Betrieb erbrachten vergleichbaren Leistung unter Einhaltung der Vertragsfristen aus den Geschäftsjahren 2022 bis 2024 mit Referenzen die keine Feststellungen des Referenzgebers während der Abwicklung des Auftrags/der Baumaßnahme enthalten, nachzuweisen für:
(2) Eine Referenz für die Erstellung von Ingenieurbauwerken gem. ZTV-W in einer Hauptdeichlinie unter Tideeinfluss mit einer Auftragssumme von min. 3,5 Mio. EUR.
(3) Eine Referenz für die Erstellung eines Ingenieurbauwerkes gem. ZTV-W oder ZTV-Ing mit einer Auftragssumme von min. 3,5 Mio. EUR.
(4) Eine Referenz für die Erstellung eines Ingenieurbauwerkes gem. ZTV-W im Rahmen derer Stahlwasserbau mit mind. 10 t verarbeitetem Stahl ausgeführt wurde.
(5) Die Eignung kann folgendermaßen nachgewiesen werden:
Einreichung von einer Eigenerklärung aus jedem der oben beschriebenen Themenbereichen gemäß Vordruck des Anhang B, verpflichtend ergänzt durch eine Referenz
(7) Festlegung der Vergleichbarkeit:
Vergleichbar mit den hier zu vergebenden Leistungen sind:
Folgende Stahlwasserbauteile sind vergleichbar mit der zu erbringenden Leistung: Hubtore, Stemmtore, Anschlagtore, Schiebtore, Tore von Deichscharten, in Schleusen und Sielen, Wehrklappen.
Folgende Ingenieurbauwerke sind nicht vergleichbar mit der zu erbringenden Leistung: Deckwerke, Deiche, Wege auf Deichen, Deichkronenmauern. Darüber hinaus gibt es keine Eingrenzung bei Ingenieurbauwerken.

Finanzierung

siehe Vergabeunterlagen

Es ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

Rechtsform des Bieters

Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine
Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall
erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die
Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber
dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung