VO: | UVgO | Vergabeart: | Öffentliche Ausschreibung | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns haben weitere Bieterfragen (Nr. 5-10) erreicht. Da diese eine Allgemeinrelevanz für alle derzeitigen und künftigen Bieter hat, stellen wir die Antwort allen Bietern zur Verfügung.
Frage Nr. 5:
,,Eine verzinkte Stahlrahmenkonstruktion ist möglich, jedoch überaus teuer und umweltschädlich. Die bei der Herstellung zurückgelegten (zusätzlichen) Transportwege, sowie die Herstellung selbst verbrauchen enorme Energien. Qualitativ gleichwertig, kostengünstiger und umweltfreundlicher ist der Einsatz einer hochwertigen Zinkphosphatlackierung. Dürfen wir diese Alternative anbieten?"
Antwort des Auftraggebers zu Nr. 5:
,,Die ausgeschriebene Rahmenkonstruktion ist aus verschweißten, feuerverzinkten Stahlprofilen nach EN ISO 1461 herzustellen. Dies stellt den Mindeststandard dar und gewährleistet eine dauerhaft hohe Korrosionsbeständigkeit. Eine Zinkphosphatlackierung oder vergleichbare Beschichtungen stellen keine gleichwertige Alternative dar, da sie weder dieselbe Schutzdauer noch die gleiche Instandhaltungsfreiheit wie eine Feuerverzinkung erreichen. Andere Systeme können nur anerkannt werden, wenn durch vollständige Nachweise gemäß ISO 12944 eine gleichwertige Korrosionsschutzdauer und Beständigkeit über den gesamten Nutzungszeitraum belegt wird."
Frage Nr. 6:
,,Verstehen wir richtig, dass wir sowohl Klimasplit (mit Heiz- und Kühlfunktion), als auch E-Konvektoren anbieten sollen?"
Antwort des Auftraggebers zu Nr. 6:
,,Ja, gemäß den Ausschreibungsunterlagen sind sowohl Split-Klimageräte (Heiz- und Kühlfunktion) als auch Elektro-Konvektoren vorzusehen. Beide Systeme ergänzen sich funktional: Die Splitgeräte dienen als effiziente Grundlastversorgung und Temperierung der Container, während die Konvektoren insbesondere für Frostschutz, Spitzenlasten und eine schnelle Aufheizung der Container vorgesehen sind."
Frage Nr. 7:
,,Abwassertanks mit einer DIBt-Zulassung sind uns nicht geläufig. Wir können jedoch andere Qualitätszertifikate beschaffen und auch eine Dichtheitsprüfung nachweisen. Ist dies zulässig?"
Antwort des Auftraggebers zu Nr. 7:
,,Gefordert ist ein Abwassertank mit DIBt-Zulassung oder gleichwertig. Als gleichwertig gilt insbesondere ein Tank mit CE-Kennzeichnung nach EN 12566 einschließlich der zugehörigen Konformitätserklärung und Prüfunterlagen. Eine reine Dichtheitsprüfung allein genügt nicht."
Frage 8:
,,Sie beschreiben einen Wandaufbau aus Paneelen. Wir konstruieren im Ständerwerkprinzip. Dieses ist qualitativ gleichwertig. Dürfen wir so anbieten?"
Antwort des Auftraggebers zu Nr. 8:
,,Gefordert sind Wand- und Deckenkonstruktionen, die die ausgeschriebenen Anforderungen an Wärmedämmung, Schallschutz, Brandschutz und Luftdichtheit erfüllen. Ein Paneelaufbau erfüllt diese Anforderungen und ist daher als Referenzlösung in den Ausschreibungsunterlagen beschrieben. Andere Bauweisen, wie z. B. ein Ständerwerk, sind zulässig, sofern durch geeignete Nachweise (z. B. U-Wert-Berechnungen nach DIN 4108, Schallschutznachweis nach DIN 4109, Brandverhalten nach EN 13501-1 sowie Angaben zur Luftdichtheit und zum Feuchteschutz) die Gleichwertigkeit belegt wird."
Frage 9:
,,Wir dämmen ausschließlich mit Mineralwolle (PUR = Paneelbau). Dürfen wir dementsprechend mit unserer Dämmung anbieten?"
Antwort des Auftraggebers zu Nr. 9:
,,Mineralwolle ist zulässig, da in den Ausschreibungsunterlagen ausdrücklich "PUR-Hartschaum, Mineralwolle oder gleichwertig" gefordert sind. Voraussetzung ist, dass die Wärmeleitfähigkeit (Lambdawert gem. Vergabeunterlagen) nachgewiesen und die geforderten U-Werte sowie Schallschutzanforderungen eingehalten werden. Der entsprechende Nachweis ist mit den Angebotsunterlagen vorzulegen.
Frage 10:
,,Die gewünschte Lieferzeit ist als sehr kurzfristig zu bezeichnen. Bei Auftragsvergabe im Oktober blieben uns lediglich 4 Wochen für Planung, Produktion & Auslieferung. Dies wird mit neu produzierten Modulen nicht machbar sein. Wäre es denkbar, diese Lieferzeit um weitere 3-4 Wochen zu ergänzen?"
Antwort des Auftraggebers zu Nr. 10:
,,Die Lieferfrist wird auf die 04. Kalenderwoche 2026 (19.-25. Januar 2026) festgelegt. Weitere Verlängerungen sind derzeit nicht vorgesehen."
Hinweis der Vergabestelle: Die Lieferfrist in den Vergabeunterlagen gilt mit dieser Bieternachricht als angepasst. Eine Anpassung der Vergabeunterlagen erfolgt nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Peters
Landkreis Aurich
Dezernat III - Zentrale Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns haben Bieterfragen (Nr. 1-4) erreicht. Da diese eine Allgemeinrelevanz für alle derzeitigen und künftigen Bieter haben, stellen wir die Antworten allen Bietern zur Verfügung.
Frage Nr. 1:
,,Gefordert ist ein Fäkalientank mit mind. 3.000l Volumen. Was ist die maximale Größe welche geliefert werden kann. Besteht die Möglichkeit einen 20"ft Tank (Vol. 10m³) zu liefern und unter einen Bürocontainer zu stellen (ggf. eingraben)?"
Antwort des Auftraggebers zu Nr. 1:
,,Ein 20 ft Tank (ca. 10 m³) kann geliefert werden. Die Eingrabung bzw. Herstellung der Standfläche erfolgt bauseits.
Im Rahmen dieser Ausschreibung fallen keine Kosten für diese Arbeiten an.
Sofern sich durch die Anordnung eines Containers oberhalb des Fäkalientanks zusätzliche Leistungen wie Stufen, Podeste oder Geländer ergeben, sind diese im Einheitspreis für die Container einzurechnen und werden nicht gesondert vergütet.
In den Allgemeinen Leistungsbeschreibungen ist keine Stapelbarkeit der Container gefordert.
Sollte der Bieter eine entsprechende Lösung vorsehen, muss die Eignung der Container zur Stapelbarkeit vom Auftragnehmer eingeplant werden.
Eine gesonderte Vergütung erfolgt nicht."
Frage Nr. 2:
,,In diesem Zusammenhang ist unter 1.1.80 der Anschluß an den Tank gefordert. Ist eine Rohrbegleitheizung für den Winterbetrieb mit einzurechnen oder erfolgt dies bauseits? Wie ist das Gefälle zum Vom Container zum Tank um einzuleiten. Sollte kein ausreichendes Gefälle vorhanden sein, müsste mit einer Hebeanlage gearbeitet werden. Von daher ggf. siehe 1. prüfen falls Infrastruktur vorhanden."
Antwort des Auftraggebers zu Nr. 2:
,,Die Rohrleitung vom Container zum Fäkalientank ist durch den Auftragnehmer herzustellen.
Eine Rohrbegleitheizung ist nicht vorzusehen.
Die Standfläche des Tanks wird bauseits so hergestellt, dass nach Vorgaben des Container-Lieferanten ein ausreichendes Gefälle von den Containern zum Fäkalientank gewährleistet ist.
Eine Hebeanlage ist nicht erforderlich.
Die genaue Lage und Höhe des Tanks werden nach Vergabe mit der bauseits tätigen Firma abgestimmt, die zu gegebener Zeit benannt wird."
Frage Nr. 3:
,,Können Zeichnungen/Skizzen für die Anordnung der Miniküchen geleifert werden oder sind wir dort frei in der Gestaltung?"
Antwort des Auftrggebers zu Nr. 3:
,,Eine beispielhafte Skizze zur Anordnung der Miniküchen wird mit dieser Beantwortung bereitgestellt.
Es handelt sich hierbei um eine unverbindliche Orientierungshilfe. Die Darstellung ist nicht maßstäblich.
Von der Skizze darf abgewichen werden, sofern die Anforderungen des Leistungsverzeichnisses sowie der allgemeinen Leistungsbeschreibung eingehalten werden."
Frage Nr. 4:
,,Können Sie den Ausschreibungsunterlagen bitte eine (gerne auch laienhafte) Skizze der gewünschten Mode bereitstellen?"
Antwort des Auftrggebers zu Nr. 4:
Die Antwort des Auftraggebers ist hier identisch mit der Antwort zu Frage Nr. 3:
,,Eine beispielhafte Skizze zur Anordnung der Miniküchen wird mit dieser Beantwortung bereitgestellt.
Es handelt sich hierbei um eine unverbindliche Orientierungshilfe. Die Darstellung ist nicht maßstäblich.
Von der Skizze darf abgewichen werden, sofern die Anforderungen des Leistungsverzeichnisses sowie der allgemeinen Leistungsbeschreibung eingehalten werden."
Hinweis der Vergabestelle:
Die Skizze des Auftraggebers ist dieser Nachricht als Anhang beigefügt. Ebenfalls wurde die Datei in den Vergabeunterlagen abgelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Peters
Landkreis Aurich
Dezernat III - Zentrale Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Bürocontainer K 115 n.pdf | 26.08.2025 | 41,4 KB |