Landkreis Northeim - Allgemeinbildende Schulen - Entwicklung Schulbauprogramm
Entwicklung einer Gesamtstrategie für die Sanierung der allgemeinbildenden Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Northeim (Schulbauprogramm)
Allgemeinbildende Schulen im Landkreis Northeim
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Sich ergebende Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich über den Vergabemarktplatz Niedersachsen an die Zentrale Vergabestelle zu richten.
Keine
Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung für Vermögensschäden in einer Höhe von mindestens 1 Mio. Euro (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a) 2 Referenzen von Schulbauprogrammen oder Sanierungsfahrplänen von Schulen (bei Landkreisen und Städten über 100.000 Einwohner), b) 2 Referenzen zur Thematik Schulentwicklungsplanung / pädagogische Zukunftskonzepte - moderne Lernlandschaften / Akteursbeteiligung sowiec) 3 Referenzen zur Erarbeitung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von einem Volumen von mindestens 5 Mio. Euro zum Vergleich von Maßnahmen und Beschaffungsvarianten.
Nachweis Qualifikation des Projektteams (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens ein Mitglied des Projektteams muss über eine der nachfolgenden Quali-fikationen verfügen:Nachweis eines wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums (BWL, VWL, Finanzwirtschaft oder vergleichbar);Nachweis des Abschlusses eines Diplom- oder Masterstudiengangs der Architektur oder Bauingenieurwesen.Es ist sicherzustellen, dass der Auftragnehmer bei einem Wechsel oder im Krankheitsfall im Projektteam das Personal entsprechend der oben geforderten Qualifikationen fortwährend bereitstellt.
Nachweis Fachkunde (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zum Nachweis seiner Fachkunde:- muss die Projektleitung über 3 oder mehr Jahre einschlägiger Berufserfahrung verfügen (bspw. über Vita darzulegen).Es ist sicherzustellen, dass die Projektleitung während der gesamten Projektlaufzeit durch eine Person gesteuert wird, welche über die oben genannte Berufserfahrung verfügt.
Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. Erklärung wirtschaftliche-finanzielle-technische u. berufliche Leistungsfähigkeit ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gewerbeanmeldung gem. Erklärung wirtschaftliche-finanzielle-technische u. berufliche Leistungsfähigkeit ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Handelsregisterauszug gem. Erklärung wirtschaftliche-finanzielle-technische u. berufliche Leistungsfähigkeit ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Auszug der zuständigen Kammer (IHK, Architektenkammer o.a.) gem. Erklärung wirtschaftliche-finanzielle-technische u. berufliche Leistungsfähigkeit ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als ein Jahr) gem. Erklärung wirtschaftliche-finanzielle-technische u. berufliche Leistungsfähigkeit ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben ODER Erklärung wirtschaftliche-finanzielle-technische und berufliche Leistungsfähigkeit - ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Erklärung § 4 NTVergG ggf. auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):