VO: | VOB/A | Vergabeart: | Öffentliche Ausschreibung | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die u.a. Bieterfragen inkl. Antwort übersende ich zur Kenntnis und Beachtung. Sie werden Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Frage:
In den Vorbemerkungen auf Seite 2 sind zwei bis drei Zeichnungen bzw. Pläne eingefügt, die leider schwer zu erkennen sind bzw. nicht deutlich dargestellt werden. Wären Sie so freundlich, uns diese gesondert als PDF-Datei zur Verfügung zu stellen? Vielen Dank im Voraus!"
Antwort:
Die Zeichnungen wurden zu den Vergabeunterlagen hinzugefügt. Des Weiteren wurde die alte Brückenprüfung den Unterlagen beigefügt.
Frage:
Pos. 4.7 -> Die Normen im LV-Text beziehen sich auf GFK-Rundrohre. DIN ISO 16611 beschreibt Kunststoff-Rohrleitungssysteme für drucklos betriebene Abwasserkanäle und -leitungen - Nicht-kreisrunde Rohre und Verbindungen aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf der Basis von Polyesterharz (UP) - Abmessungen, Anforderungen und Prüfungen. Diese werden i. d. R. im Wickelverfahren hergestellt. Dürfen wir ein Maulprofil im Wickelverfahren anbieten?
Antwort:
Die Positionen 4.7 bis 4.9 wurden aus dem LV gelöscht, diese waren als Bedarfspositionen ausgewiesen.
Frage:
Pos. 4.9 -> Im Unterschied zum kreisrunden Rohr werden nicht kreisrunde Rohre nicht in SN-Klassen eingeordnet, sondern werden nach DWA-A 143 oder ATV-DVWK-A 127 dimensioniert. Bei Regelquerschnitten kann die Ersatzkreismethode zum Einsatz kommen. Bei davon abweichenden Querschnitten erfolgt die Bemessung der erforderlichen Wanddicke mit numerischen Methoden unter Verwendung von Biegefestigkeit und E-Modul. Ist die erforderliche Mindest-Rohrwanddicke im Leistungstext angegeben, sind die für die Berechnung zu Grunde gelegten Rohr-Materialkennwerte anzugeben und die statische Berechnung als Anlage zur Verfügung zu stellen. Können Sie uns bitte die notwendigen Berechnungsgrundlagen zur Verfügung stellen?
Pos. 4.10 -> Die GFK-Rohre DN 2200 sind mit einem durchfärbten Liner nach RAL 5012 ausgeschrieben. Unsere Standardrohre haben einen elfenbeinfarbigen (nicht eingefärbten / naturbelassenen) Liner. Aufgrund der geringen Menge würden hier extreme Mindermengenzuschläge anfallen. Ist ein durchgefärbter Liner zwingend erforderlich?"
Antwort:
Die Farbangabe wurde gelöscht, die Position ist bezüglich der Verlegung ergänzt worden. Neue Pos Nr. im LV 4.7.
Die Position 4.10 Sandboden vom Depot aufnehmen wurde neu hinzugefügt.
Mit freundlichem Gruß
Ihre Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |