Erfassung von Libellen (Los 1), Reptilien (Los 2), Bachneunaugen und Fischen (Los 3) sowie Aktualisierung Kapitel Tagfalter im Landschaftsrahmenplan (Los 4) des Landkreises Göttingen
Bis Ende 2025 bzw. 2026 sollen für drei Tierartengruppen Erfassungen einschließlich der Ergebnisauswertung durchgeführt werden. Ferner sollen die Ergebnisse der nun zu vergebenden Erfassungen und die schon vorhandenen Daten des Altkreises Göttingen - insbesondere die jeweiligen Kapitel der Teilfortschreibung des Landschaftsrahmen-planes für den Altkreis Göttingen (2016) - für den gesamten, neuen Landkreis Göttingen je Los zusammengeführt und aktualisiert werden.
siehe loseigene Angaben
Das Hauptkriterium B "Fachliche Qualifikation und Erfahrung" wird in folgendezwei Unterkriterien unterteilt:? B.1: spezifische Erfahrungen der Projektmitarbeiter in Bezug auf die für das Los 1 relevanten Libellenarten? B.2: spezifische Erfahrungen an der Erfassung beteiligter Mitarbeiter in Be- zug auf für das Gebiet und für die Libellen-Erfassung bedeutsame Habitate (Biotopptypen, deren Flächenanteil (%) und ggf. weiterer re- levanter Habitatstrukturen)
Organisation und Ausführung von Libellen-Erfassungen undGutachten/Berichten oder vergleichbaren Projekten von Tierartengruppen-Erfassungen durch den Bieter oder die Bietergemeinschaft inklusive Projektleiter in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Angebotspreis
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Besondere Anforderungen zu Nachauftragnehmern:Die Namen der Nachunternehmer sind bereits bei der Angebotsabgabe anzugeben.
Zusätzliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen und das Anschreiben müssen beim Auftraggeber elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden.
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert. Bitte senden Sie elektronische Rechnungen im pdf-Format an folgende Mailadresse:rechnung_70@landkreisgoettingen.de
Das im VHB 631 Nr. 6 bezeichnete "Formblatt Zuschlagskriterien" wird vom Landkreis Göttingen nicht genutzt. Die Zuschlagskriterien sind dem Leistungsverzeichnis/der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Bei widersprüchlichen Preis-/Angaben im Leistungsverzeichnis/-beschreibung und/oder der GAEB-Datei bzw. den Preisangaben im VMS, haben die Erklärungen des Bieters im Leistungsverzeichnis/-beschreibung Vorrang.
Los 1: Erfassung von Libellen im Landkreis Göttingen, im Bereich des Altkreises Osterode am Harz.
Los 1 umfasst die Erfassung von Libellen mit Schwerpunkt Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis), in 6 Bereichen mit Gewässern im Altkreis Osterode am Harz. Es sind je Gewässerbereich 3 Transekte mit je 100 m Länge an insgesamt 6 Terminen zu untersuchen. Die Erfassungsdaten sind digital (GIS) und textlich auszuwerten. Weiterhin sind die Erfassungsergebnisse in die Teilfortschreibung des Landschaftsrahmenplanes 2016 des Altkreises Göttingen einzuarbeiten und das Kapitel "Libellen" zu aktualisieren. Es soll eine Fotodokumentation mit 16 Belegfotos erstellt werden. Es sind zu Beginn und zum Ende der Erfassungen Besprechungstermine vorgesehen.
in 6 Bereichen mit Gewässern im Altkreis Osterode am Harz:
- Teiche in Oderaue bei Auekrug an B27, sw Herzberg- Teich in Oderaue östl. an B27 bei Recyclinghof, sw Herzberg - Gewässer im NSG Finnenbruch bei Pöhlde- ehem. Abbaugewässer an der Oder sw Scharzfeld- Schwiebachtal West, 3 ehemalige Fischteiche- Schwiebachtal Ost, 5 ehemalige Fischteiche
Los 2: Erfassung von im Landkreis Göttingen, im Bereich des Altkreises Osterode am Harz.
Los 2 umfasst die Erfassung von Reptilien in 20 Bereichen im Weser-Bergland und im Harz auf Flächen des Altkreises Osterode am Harz auf Transekten an 4 oder 6 Terminen. Die Erfassungsdaten sind digital (GIS) und textlich auszuwerten. Weiterhin sind die Erfassungsergebnisse in die Teilfortschreibung des Landschaftsrahmenplanes 2016 des Altkreises Göttingen einzuarbeiten. Das Kapitel "Reptilien" ist insgesamt zu aktualisieren. Es soll eine Fotodokumentation mit 26 Belegfotos erstellt werden. Es sind zu Beginn und zum Ende der Erfassungen Besprechungstermine vorgesehen.
Diverse Standortorte. Siehe Leistungsbeschreibung zu Los 2.
Los 3: Erfassung von Bachneunauge und Fischen im Landkreis Göttingen, im Bereich des Altkreises Osterode am Harz.
Los 3 umfasst die Erfassung von Bachneunauge und Fischen in 13 jeweils 100 m langen Streckenabschnitten an Fließgewässern II. Ordnung im Weser-Bergland, im Altkreis Osterode am Harz. Die Erfassung erfolgt durch eine E-Befischung. Die Erfassungsdaten sind digital (GIS) und textlich auszuwerten. Weiterhin sind die Erfassungsergebnisse in die Teilfortschreibung des Landschaftsrahmenplanes 2016 des Altkreises Göttingen einzuarbeiten. Es soll eine Fotodokumentation mit 30 Belegfotos erstellt werden. Es sind zu Beginn und zum Ende der Erfassungen Besprechungstermine vorgesehen.
siehe Leistungsverzeichnis zu Los 3
Los 4: Überarbeitung und Aktualisierung des Kapitels "Tagfalter" in der Teilfortschreibung des Landschaftsrahmenplanes 2016 des Altkreises Göttingen, Landkreis Göttingen.
Los 4 umfasst die Überarbeitung und Aktualisierung des Kapitels "Tagfalter" in der Teilfortschreibung des Landschaftsrahmenplanes 2016 des Altkreises Göttingen. Es sind Daten aus dem Jahr 2021, die in einem Ergebnisbericht vorliegen, in das vorhandene Kapitel "Tagfalter" einzuarbeiten. Die Erfassungsdaten sind digital (GIS) und textlich zu aktualisieren. Eine Fotodokumentation mit 43 Belegfotos steht zu Verfügung. Es sind zu Beginn und zum Ende der Erfassungen Besprechungstermine vorgesehen.