Landkreis Göttingen, Einfachausbau der Kreisstraße 427, Aschenhütte - Osterode
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083
Göttingen
Deutschland
DE 308 703 297
Zentrale Vergabestelle
+49 5515252312
+49 5515252537
vergabe@landkreisgoettingen.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDYT9560AZS

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDYT9560AZS/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Bauleistung, Einfachausbau der Kreisstraße 427

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Kreisstraße 427, Aschenhütte - Osterode
37412
Aschenhütte

Der Ausbaubereich hat eine Gesamtlänge von ca. 4.177 m. Der Ausbaubereich beginnt bei km 0+004 nach dem Kreuzungsbereich K 407 / K 427 und endet bei Osterode vor der Auffahrt zur Bundesstraße 243 in Fahrtrichtung Herzberg bei km 4+181. Außerdem sollen im Bereich 4+181 bis 4+249 in Einzelflächen Sanierungen der Asphaltdeckschicht erfolgen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.09.2025
30.11.2025

Nebenangebote

Ja

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.09.2025
30.11.2025

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Die Eignungsprüfung erfolgt hinsichtlich der
Leistungsfähigkeit sowie Gesetzestreue und Zuverlässigkeit des Bieters, um sicher zu stellen, dass eine ordnungsgemäße und störungsfreie Auftragsdurchführung zu erwarten ist.

Zur Prüfung der Eignung ihres Unternehmens ist es notwendig, dass Sie Angaben über ihren Unternehmensumsatz der letzten drei Jahre machen.

Weiterhin sind Erklärungen über
- das Vorliegen von Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Jahren,
- die Verfügbarkeit des für die Ausführung erforderlichen Personals sowie Bereitschaft zur Benennung des Mitteilung der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren und Nennung des Leistungspersonals,
- über vorhandene Registereintragungen und die Bereitschaft diese nachzuweisen,
- ein ggf. bestehendes Insolvenzverfahren/Liquidation,
- eine ggf. schwere Verfehlungen nach § 6e EU VOB/A,
- eine Eintragungen in das Gewerbezentralregister bzw. Wettbewerbsregister in den letzten zwei Jahren aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften,
- die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen,
- die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
abzugeben.

Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Eignung - VHB-Vordruck 124; Zum Nachweis der Eignung reichen Sie bitte den anliegenden VHB-Vordruck 124 mit ihrem Angebot ein.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Sonstige

- Auf gesondertes Verlangen bittet die Vergabestelle um Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend dem Formblatt 223. Das Formblatt wird Ihnen dann mit zusätzlichen Angaben ergänzt zugeschickt.

-Auf gesondertes Verlangen bittet die Vergabestelle zur Überprüfung ungewöhnlich niedriger oder hoher Angebotspreise bzw. zur Ermittlung von unzulässigen Mischkalkulationen um Vorlage der Urkalkulation.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

- Für die Vertragserfüllung ist Sicherheit zu leisten.
Die Höhe der Sicherheit ergibt sich aus Nummer 4 der Besonderen Vertragsbedingungen (VHB 214).

- Für Mängelansprüche ist Sicherheit zu leisten.
Die Höhe der Sicherheit ergibt sich aus Nummer 5 der Besonderen Vertragsbedingungen (VHB 214).

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Urkalkulation; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
VHB 223 Aufgliederung der Einheitspreise; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

31.07.2025 09:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

29.08.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

31.07.2025 09:01 Uhr

Landkreis Göttingen - Fachbereich Innere Dienste, Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen

Es sind keine Personen bei der Öffnung der Angebote zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Mehrere Hauptangebote müssen als solche gekennzeichnet und als "weiteres Hauptangebot" separat auf der Vergabeplattform hochgeladen werden. Diesen sind alle in den Vergabeunterlagen geforderten Unterlagen/ Nachweise beizufügen (§ 13 Abs. 3 Satz 3 VOB/A).

Die Anzahl der eingereichten Nebenangebote ist im VHB 213 bzw. VHB 633 an bezeichneter Stelle aufzuführen. Etwaige Nebenangebote müssen auf besonderer Anlage erstellt und als solche deutlich gekennzeichnet werden.

Besondere Anforderungen zu Nachauftragnehmern:
Die Namen der Nachunternehmer sind bereits bei der Angebotsabgabe anzugeben.

Zusätzliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen und das Anschreiben müssen beim Auftraggeber elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden.

Den elektronischen Angeboten sollte zusätzlich die GAEB-Datei im x84-Format angehängt sein. Angebote in den Formaten *.off und *.ink können nicht geöffnet werden.

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert. Bitte senden Sie elektronische Rechnungen im pdf-Format an folgende Mailadresse:
rechnung_60@landkreisgoettingen.de

Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) sind Bestandteile des Vertrags.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Nachprüfungsstelle nach § 21 VOB/A beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Friedrichswall 1
30159
Hannover
Deutschland
+49 044199856630
+49 05111205770
nachpruefungsstelle@mw.niedersachsen.de
Bitte warten...