Wertungs- und Zuschlagskriterien:
1. Gesamt-Angebotspreis 50
2. Software /App 29,28
2.1 Inhaltliche Plausibilitäten -
2.2 Datenerfassung 17,86
2.3 Zusatzfunktionen 5,71
2.4 Telemedizin -
2.5 MANV-Modul -
2.6. Übergabeprotokoll -
2.7 Plausibilitäts- und Vollständigkeitskontrolle -
2.8 Anbindung an Leistelle 1,43
2.9 Synchronisation mit dem Server 1,43
2.10 Medizingeräte 2,86
2.11 Drucker -
3. Web-Client 1,44
3.1 Allgemeines 0,72
3.2 Rechte- und Rollenkonzept 0,72
3.3 Datenanalyse -
3.4 Administration -
4. Server-Software inkl. Datenbank -
5. Schnittstellen 5,00
6. Serviceanforderungen 10,98
6.1 IT-Dienstleistungen -
6.2 Datenschutz -
6.3 IT-Sicherheit 2,14
6.4. Pflege und Wartung 1,43
6.5 Störungsbeseitigung und Fehlerbehebung -
6.6 Datenpflege -
6.7 Erstkonfiguration -
6.8 Lizenzmodel -
6.9 Lieferung von Dokumenten -
6.10 Durchführung von Workshops -
6.11 Schulungen -
6.12 Unterlagen -
6.13 Produktpräsentation 7,41
6.14 Nachunternehmer -
6.15 Kostenersatz und Haftung -
6.16 Abstimmung AN - AG -
7. Hardware 3,57
7.1 Datenerfassung / Tablets 2,14
7.2 Fahrzeughalterungen -
7.3 Kartenleser 1,43
7.4 Einbau -
Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Endpreis inklusive Mehrwertsteuer im Dokument Leistungsverzeichnis bewertet.
Das danach günstigste Angebot erhält 10 Punkte. Ein Angebot, welches nach dieser Berech-nung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punkte nach der nachfolgenden Formel interpoliert:
P = 10 - ((Preis des jeweiligen Angebotes - niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis).
Dabei ist "P" die Punktzahl für das zu bewertende Angebot.
Bei den Kriterien Qualität und Verfügbarkeit können insgesamt 70 Punkte erreicht werden.
Dem Dokument "LK LG Anlage 2 Bewertungskriterien" ist die Systematik der Punktevergabe zu entnehmen. Die Punkte gehen zu 50% in die Wertung ein. Die Darstellung der prozentualen Verteilung ist den vorstehenden Angaben (Nr. 2-7.4) zu entnehmen.
Zuschlagserteilung
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktegleichheit entscheidet das Kriterium Preis.