Der Zuschlag wird unter Berücksichtigung aller Kriterien auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend.
Im Folgenden sind die Zuschlagskriterien unter Angabe der Gewichtung benannt:
- Preis 40 %
Bewertet wird der Preis auf Basis des Leasingfaktors, der sich aus dem Verhältnis von Leasingrate zum Bruttolistenpreis ergibt. Das Angebot desjenigen Bieters, das den günstigsten Leasingfaktor beinhaltet, erhält die vorgesehene Maximalpunktzahl von 400. Angebote, die mindestens doppelt so hoch sind wie das in dieser Wertungskategorie erstplatzierte Angebot, erhalten 0 Punkte.
Für alle weiteren Angebote wird die zu verteilende Punktzahl jeweils nach folgender Formel ermittelt:
Gewichtungspunkte (400) x (2 - Preis Angebot/Preis günstigstes Angebot)
- Leistung 60 %
Die qualitative Leistung des Bieters wird im Rahmen eines von diesem mit Angebotsabgabe einzureichenden Konzepts beurteilt. Berücksichtigt werden dabei folgende drei Unterkriterien (siehe hierzu auch Anlage 2; Wertungsmatrix) mit der jeweils genannten prozentualen Gewichtung:
Händlernetz vor Ort (Kriterium 2.1. der Wertungsmatrix): 15 %
- Anzahl der Händler im Umkreis von 60 km zum Erfüllungsort (insgesamt 10 %)
- Anzahl der Händler insgesamt, inkl. Onlinehändler (insgesamt 5 %)
Service des Anbieters (Kriterium 2.2. der Wertungsmatrix): 25 %
- Onlineportal
- Support gegenüber den Mitarbeitenden des AG (Beratung und Information Hotline / Ansprechpartner)
- Übernahme Verwaltungsaufwand für AG
- unkomplizierter Bestell-, Übergabe- und Rückgabeprozess, sowie
- Schadensabwicklung
Versicherungen und Inspektionen/Wartung (Kriterium 2.3. der Wertungsmatrix): 20 %
- Angebotsvielfalt Versicherungen
- Angebotsvielfalt Versicherungen Störfälle
- Angebotsvielfalt Inspektion/Wartung.
Der Bieter hat in seinem Konzept, das den Gesamtumfang von 15 Seiten (ohne Deckblatt und Inhaltsverzeichnis) insgesamt nicht überschreiten darf, dabei zu allen drei Unterkriterien Darstellungen vorzunehmen.