Dach- und Fassadensanierung des Schulzentrums Hittfeld - Objektplanungsleistunge...
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
03353-0-97
Schloßplatz 6
21423
Winsen/Luhe
Deutschland
DE933
vergabestelle@LKHarburg.de
+49 41716930
+49 4171693991212

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131150
+49 4131152943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71240000-2
71320000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Landkreis Harburg beabsichtigt, die Dächer und Fassaden des Schulzentrums Hittfeld in Seevetal in drei Bauabschnitten zu sanieren.
- 1. Bauabschnitt: Gymnasium
- 2. Bauabschnitt: Sporthalle Gymnasium
- 3. Bauabschnitt: IGS
Die vorgesehenen Maßnahmen umfassen im Wesentlichen die energetische Sanierung und Modernisierung der Gebäudehülle. Hierzu zählen neben der Erneuerung der Dächer und Fassaden inkl. Fenster auch die Entfernung von nicht statisch erforderlichen Betonelementen der Außenfassaden.
Der Objektplaner soll Leistungen ab der Leistungsphase 1 erbringen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Gesamtfläche umfasst
- 1. Bauabschnitt: Gymnasium ca. 19.577,04m2 BGF
- 2. Bauabschnitt: Sporthalle Gymnasium ca. 4.674,32 m2 BGF
- 3. Bauabschnitt: IGS ca. 7.340,82 m2 BGF

- Geschätzte Projektkosten:
1. Bauabschnitt: ca. 11.000.000 EUR (brutto) für KG 300-400 u. 700 gem. DIN 276.
2. Bauabschnitt: ca. 1.961.000 EUR (brutto) für KG 300-400 u. 700 gem. DIN 276.
3. Bauabschnitt: ca. 5.200.000 EUR (brutto) für KG 300-400 u. 700 gem. DIN 276.

- Vorgesehene Projektdauer:
1. Bauabschnitt: 2025-2028
2. Bauabschnitt: 2027-2028
3. Bauabschnitt: 2028-2031

- Gegenstand des Auftrages:
Objektplanungsleistungen Gebäude gem. § 33ff HOAI, LPH 1-9. Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungsphasen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht nicht.

Der Objektplaner soll auf dieser Grundlage die Leistungen ab der Leistungsphase 1 erbringen.

Der Auftragnehmer hat als insbesondere folgende Planungsleistungen nach HOAI (Ausgabe 2021) zu erbringen:
- Objektplanung Lph 1-9 für Gebäude und Innenräume gem.§§ 33ff

Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
1.468.285,18
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

---
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Schloßplatz 6
21423
Winsen/Luhe
Deutschland
DE933

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
33,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Wertungskriterien

Wertungskriterien

Gewichtung
67,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Beschränkung der Bewerberzahl:
Es ist eine Mindestzahl von 3 und Höchstzahl von 5 aufzufordernden Bewerbern vorgesehen.
Sollten mehr Bewerber die Mindestbedingungen erfüllen, erfolgt eine weitere Auswahl der Bewerber nach der Bewertung der Referenzen (Eignungskriterien), die gemäß Auswertungsmatrix Stufe 1 TWB bewertet werden. Aufgefordert werden die Bewerber mit der höchsten Punktzahl innerhalb der angegebenen Mindestzahl von 3 und Höchstzahl von 5 der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber. Liegen danach immer noch mehrere Bewerber auf einem Rang, entscheidet das Los.

Die Angebote werden auf Basis der Zuschlagskriterien gemäß Auswertungsmatrix Stufe 2 bewertet. Dabei gilt folgende Gesamtkosten Gewichtung 33,33 %, Personalorganisatorische Aufgabenumsetzung Gewichtung 33,33 % und Herangehensweise an das Projekt Gewichtung 33,33 %. Details, Haupt- und Unterkriterien siehe Auswertungsmatrix Stufe 2.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabeplattform des Landkreises Harburg durchgeführt.
Der Bewerbungsbogen mit den Erklärungen ist zusammen mit den geforderten Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt elektronisch in Textform gem. § 126b BGB über die E-Vergabeplattform einzureichen. In Papierform eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Eine Unterschrift oder Signatur auf dem Bewerbungsbogen ist nicht notwendig. Der Name der bevollmächtigten Person ist im Unterschriftsfeld jedoch anzugeben.

Soweit der Bewerbung die geforderten Unterlagen und Nachweise nicht beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb der von der Vergabestelle hierfür benannten Frist über die E-Vergabeplattform nachzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.

Hinweis 1: Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen und auszufüllen. Die Anlagen und geforderten Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft durch jedes Mitglied vorzulegen.

Hinweis 2: Die vorgenannten Erklärungen und der Bewerbungsbogen sind als Formular im Internet unter der in Ziffer I.3 genannten Adresse erhältlich.
Es ist ausschließlich der vorgesehene Formularvordruck zu verwenden.

Hinweis 3: Die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt grundsätzlich über die E-Vergabeplattform. Fragen der Bewerber sind über die E-Vergabeplattform (als registrierter Nutzer der E-Vergabe) rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen. Es werden ausschließlich Fragen beantwortet, die für die Erstellung des Teilnahmeantrages erforderlich sind. Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und über die E-Vergabeplattform an alle Bewerber versendet.
Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig kostenfrei.
Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der E-Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen.

Hinweis 4 (Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gem. § 4a BDSG (natürliche Personen):
Die vom Bewerber/Bieter im Verlauf des Vergabeverfahrens - auf Anforderung - mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens genutzt. Diese Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung der Bewerbung/des Angebotes. Angesichts des Umstands, dass bereits mit der Abforderung von Unterlagenpersonen bezogene Daten erfasst werden, willigt der Bewerber/Bieter bereits mit der Abforderung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Antragsbearbeitung ein. Die Einwilligung
ist freiwillig und erfolgt unbeschadet des Rechts zum Widerruf mit Wirkung für die Zukunft, sofern dem keine Rechtsgründe entgegenstehen. Die Nichteinwilligung kann jedoch zur Folge haben, dass die Bearbeitung der Bewerbung/des Angebotes und damit die Berücksichtigung im Vergabeverfahren unmöglich werden.

Informationspflicht nach DSGVO (siehe Abschnitt 12 Recht):
https://www.landkreis-harburg.de/services-kontakt/datenschutz/datenschutz-informationspflicht-nach-der-dsgvo/?vs=1

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

3
3
13

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

1.400.622,32
EUR
1.618.625,45
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Trapez Architektur GmbH, 20097 Hamburg
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Trapez Architektur GmbH
HRB 141705
Kleines Unternehmen
Stadtdeich 7
20097
Hamburg
Deutschland
DE600
bewerbung@trapez-architektur.de
+494022634840
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

27.05.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

1.468.285,18
EUR

Angaben zum Angebot

2 - 4711425
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung