Rahmenvereinbarung Vertragsarbeiten Straßen- und Kanalbau in 3 Kommunen
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landkreis Hildesheim
Marie-Wagenknecht-Straße 3
31134
Hildesheim
Deutschland
103 - Hauptamt
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@landkreishildesheim.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YHAYTM1CVSGZ

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YHAYTM1CVSGZ/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Vergabe einer Rahmenvereinbarung der Vertragsarbeiten für die Stadt Bockenem, die Gemeinde Schellerten und die Gemeinde Söhlde, aufgeteilt in 3 Teillose je Kommune.

Die Vertragsarbeiten werden nach den Standartleistungsbüchern abgerechnet:
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 600 Erdarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2023.
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 606 Entwässerungsarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2023.
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 615 Verkehrswegebauarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2024.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Gemeinde Schellerten
Rathausstraße 8
31174
Schellerten

-Gemeinde Schellerten zu Los 2

-Stadt Bockenem zu Los 1

-Gemeidne Söhlde zu Los 3

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Ausführungsbeginn:
Ausführung nach Zuschlagserteilung und Beauftragung Ende Mai und Beginn der Erfüllung der Rahmenvereinbarung ab dem 01.06.2025.

Die Leistung wird für einen Vertragszeitraum von 2 Jahren mit zwei Verlängerungsotionen von jeweils 1 Jahr, also für einen maximalen Zeitraum von 4 Jahren vergeben.

Laufzeit bzw. Dauer

05.06.2025
31.05.2027

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja
Teillose

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Vertragsarbeiten für die Stadt Bockenem
1

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Vergabe einer Rahmenvereinbarung der Vertragsarbeiten für die Stadt Bockenem, die Gemeinde Schellerten und die Gemeinde Söhlde, aufgeteilt in 3 Teillose je Kommune.

Die Vertragsarbeiten werden nach den Standartleistungsbüchern abgerechnet:
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 600 Erdarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2023.
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 606 Entwässerungsarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2023.
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 615 Verkehrswegebauarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2024.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Vertragsarbeiten für die Gemeinde Schellerten
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Vergabe einer Rahmenvereinbarung der Vertragsarbeiten für die Stadt Bockenem, die Gemeinde Schellerten und die Gemeinde Söhlde, aufgeteilt in 3 Teillose je Kommune.

Die Vertragsarbeiten werden nach den Standartleistungsbüchern abgerechnet:
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 600 Erdarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2023.
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 606 Entwässerungsarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2023.
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 615 Verkehrswegebauarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2024.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Vertragsarbeiten für die Gemeinde Söhlde
3

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Vergabe einer Rahmenvereinbarung der Vertragsarbeiten für die Stadt Bockenem, die Gemeinde Schellerten und die Gemeinde Söhlde, aufgeteilt in 3 Teillose je Kommune.

Die Vertragsarbeiten werden nach den Standartleistungsbüchern abgerechnet:
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 600 Erdarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2023.
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 606 Entwässerungsarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2023.
- Standartleistungsbuch Leistungsbereich 615 Verkehrswegebauarbeiten,
Fassung Ausgabe Juli 2024.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Eignungsnachweise gem. § 6a VOB/A insbesondere:
- Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124) - Unterzeichnung der Erklärung über Nachunternehmer ggf. zu einer Biertergemeinschaft (wenn erforderlich)

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Eignungsnachweise gem. § 6a VOB/A insbesondere:
- Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124) - Unterzeichnung der Erklärung über Nachunternehmer ggf. zu einer Biertergemeinschaft (wenn erforderlich)

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Eignungsnachweise gem. § 6a VOB/A insbesondere:
- Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124) - Unterzeichnung der Erklärung über Nachunternehmer ggf. zu einer Biertergemeinschaft (wenn erforderlich)

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

VVB 614 - Rahmenvereinbarung - Besondere Vertragsbedingungen

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Nachunternehmerer NTVergG und weitere Nachweise; Sofern Sie Nachunternehmerleistungen in Anspruch nehmen, die einen Anteil von 3.000,00 EUR (netto) überschreiten, müssen die Nachunternehmer gemäß § 13 NTVergG noch die Erklärung zu § 4 (1) NTVergG (Formblatt Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG) und Nachweise nach § 8 (2) NTVergG (Präqualifikationsnummer oder den Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung) bei Angebotsabgabe mit vorlegen.; Mit dem Angebot
NTVergG; Mit dem Angebot

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

06.05.2025 09:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

04.06.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

06.05.2025 09:00 Uhr

Marie-Wagenknecht-Str. 3, 31134 Hildesheim

Grundsätzlich dürfen Bieter und/oder deren Bevollmächtigten anwesend sein. Dadurch, dass nur noch elektronische Angebote zugelassen werden und die Angebotsöffnung rein elektronisch durchgeführt wird, ist eine Teilnahme der Bieter im Zuge der reinen eVergabe nicht mehr zeitgemäß.

Dem Informationsbedürfnis der Bieter wird insofern nachgekommen, dass sämtliche Bieter, die Angebote abgegeben haben, unverzüglich (sofort nach Abschluss der Angebotsöffnung) über das Ergebnis der Submission per Mitteilung im Kommunikationsbereich dieses Portals benachrichtigt werden.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form an den:

Landkreis Hildesheim
Amt 103 - Zentrale Beschaffungsstelle
Marie-Wagenknecht-Str. 3
31134 Hildesheim
E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de

zu richten. Anderweitig eingehende mündliche oder schriftliche Anfragen werden nicht beantwortet.

Wichtiger Hinweis: Angebote oder Teilnahmeanträge in elektronischer Form sind ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot/Ihren Teilnahmeantrag keinesfalls schriftlich, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform.

Sollten Probleme beim Hochladen des Teilnahmeantrages auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.

Der öffentliche Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können (freiwillige Registrierung).

Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf gestellte Fragen.

Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Bieter sich in diesem Fall selbständig informieren sollten.

Ohne Registrierung besteht das Risiko, ein Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und ohne Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter.

Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Auskunftsverlangen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung von allen Bietern gleichermaßen bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt werden können, müssen die Rückfragen bis spätestens zu dem in der Ausschreibungsbekanntmachung (sh. Verfahrensangaben) genannten Frist bei der Zentralen Vergabestelle eingehen.

Spätere Fragen zu den Vergabeunterlagen können im Sinne der Chancengleichheit nicht mehr beantwortet werden.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Landkreis Hildesheim Kommunalaufsicht
Marie-Wagenknecht-Str. 3
31134
Hildesheim
Deutschland
+49 51213092231
Ulrich.Voss@landkreishildesheim.de
Bitte warten...