MHH - Herzkatheterlabor mit Zweiebenen-Angiographie
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
25.02.2025
04.03.2025 12:00 Uhr
04.03.2025 12:15 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Medizinische Hochschule Hannover
03-0141700000-23
Carl-Neuberg-Straße 1
30625
Hannover
Deutschland
DE929
GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
zentraleinkauf@mh-hannover.de
+49 5115326364
+49 5115323375

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Medizinische Hochschule Hannover
03-0141700000-23
Carl-Neuberg-Straße 1
30625
Hannover
Deutschland
DE929
GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
zentraleinkauf@mh-hannover.de
+49 5115326364
+49 5115323375

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131151334
+49 4131152943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

33111710-1
33111721-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Biplane Angiographieanlage für Herzkatheterlabor 1 mit hämodynamischen Messplatz
zum Einsatz in der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

In den Herzkatheterlaboren der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden Patienten mit allen Formen angeborener und erworbener Herzfehler, Patienten mit koronarer Herzerkrankung und Herzklappenfehlern, sowie Patienten mit Herzrhythmusstörungen untersucht und behandelt. Die zu ersetzende Anlage (HK1) wird vorwiegend für Koronarangiographien, Koronarinterventionen und Behandlung des kardiogenen Schocks genutzt. Darüber hinaus wird sie für angiologische Interventionen und Implantationen verschiedener Okkluder genutzt. Weiterhin werden in diesem Raum bedarfsabhängig Herzklappen, Schrittmacher und Defibrillatoren implantiert, sowie perkutane Klappenrekonstruktionen durchgeführt. Das HK1 dient als Haupt-Notfall-Labor zur Behandlung von Patienten mit Herzinfarkt (Akutes Koronarsyndrom [ACS], Nicht-ST-Hebungs-Myokardinfarkt [NSTEMI], ST-Hebungs-Myokardinfarkt [STEMI]).

Für das zur Beschaffung vorgesehene und durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft positiv begutachtete Anlagensystem liegt ein DFG Votum in Höhe von 2,5MioEUR vor. Vor dem Hintergrund des universitären Einsatzes, sind die Leistungsanforderung von hoher Leistungsstärke und optimierten Applikationspaketen und Zubehör geprägt.

Die Ausschreibung und die Leistungsbeschreibung beinhalten die Beschaffung des vorgenannten Gerätesystems inklusive Installation, Inbetriebnahme und Schulung sowie den Abschluss einer langfristigen Wartungsvereinbarung zur vorbeugenden Instandhaltung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
05.05.2025
22.05.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Carl-Neuberg-Straße 1
30625
Hannover
Deutschland
DE929

Frei Verwendungsstelle in der Klinik für Kardiologie und Angiologie in der Medizinischen Hochschule Hannover.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit erfolgt nach den folgenden angeführten Zuschlagskriterien und Bewertungsparametern mit Bezug zum Auftragsgegenstand:

Wertungskriterien sind:
Preis/ Pekuniäre Komponenten (Investitionskosten + Instandhaltungskosten): 60 %
Qualität/ fachliche Prüfung und Bewertung: 40 %

Zur Beschreibung der detaillierten Vorgehensweise bei der Prüfung und Bewertung der Angebote wird verwiesen auf das Dokument "Vergabeunterlage Info Ablauf_Bewertungskonzept HK-Labor 1 VV 2025-731-8016.pdf "

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gleichstellung der Geschlechter
Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten
Fairere Arbeitsbedingungen
Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette
Sonstiges

Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung
Anlage 1 Eigenerklärung zur Erfüllung der Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt (LkSG)

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWYTHY4CV1H

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 58 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt und nach folgenden Kriterien gemäß Bekanntmachung ermittelt: Wertungskriterien Der Bieter mit dem höchsten Gesamtwert erhält den Zuschlag. Die Wertungskriterien sind detailliert aus dem Dokument "Leistungsverzeichnis Fragenkatalog Vergabe 2024-731-8016 HK I - 20250214.xlsx" zu entnehmen. Die Bewertung der Qualität/Fachliche Prüfung und Bewertung erfolgt dabei mit einer Gewichtung von 40%. Die Bewertung des Preises erfolgt mit einer Gewichtung von 60%.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

57
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Keine besonderen Bedingungen. Bei der Prüfung der eingehenden Angebote werden die Vorgaben gem. VgV § 56 ff. berücksichtigt.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

nach Kenntniserlangung

Siehe auch wahrheitsgemäße Angaben in Anlage 1
"Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft" sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister!

nach Kenntniserlangung

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung)

2) Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung)

3) Erklärung zur Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Anlage 5)

4) Erklärung zu Ausbildungsförderung (Anlage 4)

5) Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG).

6) Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Dienstleistungen (Anlage 3a Erklärung zum NTVergG)

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

NUR WENN ZUTREFFEND !
Einzureichende Unterlagen:
- Leistungsverzeichnis mit Preisangaben (mit dem Angebot vorzulegen): Leistungsverzeichnis mit Preisangaben
- Mindestanforderungen an die Dokumentation von (IT-) Systemen der MHH (mit dem Angebot vorzulegen): Mindestanforderungen an die Dokumentation von (IT-) Systemen der MHH.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).

2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).

3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).

4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).

5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).

6) Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung der EU - Russland - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Anlage 8 - Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung der EU)

7) Erklärung der Bieter-/ Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bieter-Bietergemeinschaft).

8) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7 Verpflichtungserklärung Drittunternehmen).

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Nur als Bewertungskriterium / Nicht als Eignungskriterium !

1) Referenzen Technische Leistungsfähigkeit (Anlage 2) - 3 Referenznachweise mit Installationen des an-gebotenen Systems bzw. der angebotenen Technologie in vergleichbaren europäischen Universitätsklini-ken aus den letzten 3 Jahren liegen dem Angebot bei. Hier: kein Eignungskriterium, Bewertungskriterium gemäß Punkt 1.5 der Leistungsbeschreibung

2) Angaben zur Mitarbeiteranzahl des gesamten Unternehmens aus den letzten 3 Geschäftsjahren (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nachweis Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung

Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
5,0 Mio. EUR für Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung (Sach- und Personenschäden), je-weils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr
5,0 Mio. EUR für Vermögensschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr

Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem Angebot in der geforderten Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche Zusage des Bieters (Eigenerklärung), dass im Auftragsfall eine Versi-cherung in der geforderten Höhe erfolgt.
Der Nachweis des Versicherungsunternehmens muss vor Zuschlagserteilung vorgelegt werden.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Erfüllung der technischen Mindestanforderungen aus dem Leistungsverzeichnis (Datei "Leistungsverzeichnis Vergabe 2025-731-8016 HK I - Erstellungsdatum.xlsx)

Erfüllung der technischen Mindestanforderungen aus dem Leistungsverzeichnis (Datei "Leistungsverzeichnis Vergabe 2025-731-8016 HK I - Erstellungsdatum.xlsx)

Finanzierung

Verweis auf die Allgemeinen Auftrag- und Zahlungsbedingungen der Medizinischen Hochschule Hannover

Für den Fall, dass der Auftragnehmer eine Vorauszahlung beantragt, ist für diese eine unbefristete, selbstschuldnerische Bürgschaft eines in Deutschland oder einem Mitgliedstaat der EU ansässigen Kreditinstituts in Höhe der vereinbarten Vorauszahlung vorzulegen. Die Sicherheit dient als Sicherheit für Ansprüche des Auftraggebers auf Rückzahlung der Vorauszahlung.

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

nicht zutreffend

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung