MHH - Mikroskopiersaal und Vorhalle Anatomie - Planungsleistungen (Objektplanung, ...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.06.2025
23.06.2025 08:00 Uhr
23.06.2025 08:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Medizinische Hochschule Hannover
03-0141700000-23
Carl-Neuberg-Straße 1
30625
Hannover
Deutschland
DE929
GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
zentraleinkauf@mh-hannover.de
+49 5115326364
+49 5115323375

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Medizinische Hochschule Hannover
03-0141700000-23
Carl-Neuberg-Straße 1
30625
Hannover
Deutschland
DE929
GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
zentraleinkauf@mh-hannover.de
+49 5115326364
+49 5115323375

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131151334
+49 4131152943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
71240000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ausgangssituation und Liegenschaftsbetrachtung

Das Lehr- und Institutsgebäude I02 wurde 1969 errichtet und bedarf einer umfassenden Sanierung sowohl des Hochbaus als auch der technischen Gebäudeausrüstung. Die MHH geht bei einer unveränderten Nutzung des Gebäudes von einer weiteren wirtschaftlichen Nutzungsdauer von ca. 20 -30 Jahren aus. Dieser Ausblick rechtfertigt eine hohe Investition in das nunmehr über 50 Jahre alte Gebäude, welches als vorklinisches Lehrgebäude auch für die weitere Entwicklung des Standortes der MHH an einer perfekten Stelle steht.
Die Sanierung des Gebäudes wird durch verschiedene Einzelmaßnahmen realisiert, die weitgehend bei laufendem Betrieb der jeweils nicht betroffenen Bereiche stattfinden können.
In dieser Maßnahme sollen der Mikroskopiersaal einschl. der technischen Ausrüstung saniert und damit auch an die Anforderungen der zukünftigen Lehre angepasst werden.
Weiterhin soll die Anatomische Sammlung verlegt werden. Im Rahmen dieser Verlegung sollen die vorhandenen Wandschränke und Spinde erneuert werden und neue Sicherheitstüren zum Präpariersaalbereich eingebaut werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Für diese Maßnahme werden Planungsleistungen benötigt, welche in folgende Lose aufgeteilt sind:

Los-Nr. 1 Objektplanung
Los-Nr. 2 Tragwerkplanung
Los-Nr. 3 Bauphysik
Los-Nr. 4 TGA (Anlagengruppe 1,2,3 u. 8)
Los-Nr. 5 Elektro (Anlagengruppe 4 u. 5)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
11.07.2025
26.12.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Carl-Neuberg-Straße 1
30625
Hannover
Deutschland
DE929

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt anhand der folgenden drei Hauptkriterien, deren Gewichtung sich aus ihrer Bedeutung für das Vorhaben ergibt. Zuschlagskriterien sind mit folgender Gewichtung:

Preis/Honorar: 40%
Qualität des Personals und Büroorganisation: 30%
Fachliche Leistungskriterien -
Konzept Terminmanagement/ Konzept Herangehensweise Terminmanagement: 30%

Neben den Hauptkriterien gibt es Unterkriterien. Im Angebot werden Nachweise und Angaben zu den Zuschlagskriterien und Unterkriterien erwartet.

Die Bewertung der Unterkriterien erfolgt nach einem Punktesystem mit der Skala von 0 bis 10 Punkte.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Siehe Anlage "Bau - BVB Besondere Vertragsbedingungen MHH - Nachhaltige Beschaffung"

Gleichstellung der Geschlechter
Fairere Arbeitsbedingungen
Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette

Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung
Anlage 1 Eigenerklärung zur Erfüllung der Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt (LkSG)

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWYTE6DTW4A

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit erfolgt nach den folgenden angeführten Zuschlagskriterien und Bewertungsparametern mit Bezug zum Auftragsgegenstand:

Wertungskriterien sind: -> nachstehende Angaben als Beispiel
Preis 40 %
Qualität des Personals und der Büroorganisation 30 %
Fachliche Kriterien - Konzept Terminmanagement/ Konzept Herangehensweise 30%

Zur Beschreibung der detaillierten Vorgehensweise bei der Prüfung und Bewertung der Angebote wird verwiesen auf das Dokument "VV 20257028233 VergabeInfos Ablauf Bedingungen Bewertung_Mikroskopiersaa_250331"

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

18
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Wir behalten uns vor, nur von Bietern der engeren Wahl fehlende Unterlagen / Vorlagen nachzufordern.

Bei der Prüfung der eingehenden Angebote werden die Vorgaben gem. VgV § 56 ff. berücksichtigt.

Bitte beachten Sie auch, dass bereits jetzt geplante Nachunternehmer in dem Angebotsdeckblatt CSX51, Seite 2 von Ihnen anzugeben sind. Bei Nachunternehmern mit Eignungsleihe ist die Anlage 6 Verpflichtungserklärung Drittunternehmen auszufüllen und abzugeben.
In der Verpflichtungserklärung werden die Drittunternehmen aufgefordert, für die zu erbringende Leistung, auf die sich der Bieter bzgl. der wirtschaftlichen und/oder technischen Leistungsfähigkeit in diesem Verfahren stützt, eine Bestätigung abzugeben

Folgende Anlagen sind für Nachunternehmer MIT Eignungsleihe zusätzlich zur Anlage Nr. 6 einzureichen:
- Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft
- Anlage 2 Referenzen
- Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG
- Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Dienstleistungen
- Anlage 8 Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022
- Anlage 9 Vertraulichkeitserklärung MHH
- Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung

Folgende Anlagen sind für Nachunternehmer OHNE Eignungsleihe einzureichen:
- Anlage 01 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft
- Sofern durch den Nachunternehmer Leistung gemäß § 4 Abs. 1 u. 2 NTVergG erbracht werden, ist hier:
- Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. § 4 Abs. 1 u. 2 NTVergG
- Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Dienstleistungen
- Anlage 9 Vertraulichkeitserklärung MHH

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Erfüllung der Bedingungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LKSG) und der Anforderungen gemäß NTVergG - Angaben in Anlage 1 und Anlage 3/3a

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

Rückmeldung aus Referenzen und eigenen Aufträgen bzw. Forderung gemäß GWB § 124 Absatz (1), Punkt 7 das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.

zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Erforderlich sind Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Anlage 2 Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Referenzen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Stand: 01.01.2020; Zusicherung der Einsichtnahme- und Kontrollrechte des Auftraggebers durch den Auftragnehmer

Eignungskriterium

Supply-Chain-Management

Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 6 Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Anlage 7 Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 8 Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Vertraulichkeitserklärung MHH (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vertraulichkeitserklärung MHH - Informationssicherheit

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
1,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr
1.000.000 EUR für Vermögensschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr

Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem Angebot in der geforderten Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche Zusage bzw. Eigenerklärung des Bieters, dass im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe erfolgt. Die Versicherungsbestätigung ist nach Zuschlagserteilung innerhalb einer Woche dem Auftraggeber unaufgefordert vorzulegen.
- Haftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Nachweise eines Hochschulabschlusses und im weiteren durch den Nachweis der Eintragung in der Architekten-/ Ingenieurkammer. - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Finanzierung

Es gelten die Bedingungen aus den Vergabeunterlagen, insbesondere wird verwiesen auf den Vertragsentwurf sowie die Vertragsanlage Anl1-1_Allgemeine Vertragsbestimmungen.

Sicherheit für Vertragserfüllung:
Es gelten die Bedingungen aus Anl1-1_Allgemeine Vertragsbestimmungen.
Als Sicherheit für die Vertragserfüllung, insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich der Abrechnung, Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von Überzahlungen, Ansprüche auf vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen Leistungen und Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger, behält der Auftraggeber von jeder Zahlung jeweils 5 v.H. bis zu einer Höhe von 5 v.H. des tatsächlichen Gesamthonorars ein. Der Auftragnehmer kann stattdessen auch eine Bankbürgschaft stellen. Die Bankbürgschaft ist als selbstschuldnerische Bürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers unter Ausschluss der Hinterlegung und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, zudem ohne Befristung, auszustellen.

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
- Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Stand: 01.01.2020; Zusicherung der Einsichtnahme- und Kontrollrechte des Auftraggebers durch den Auftragnehmer
- Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf
- Anlage 6 Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft
- Anlage 8 Eigenerklärung Sanktionsvere

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
5
5

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Objektplanung
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
71240000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Objektplanung

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Anlage 2 Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Referenzen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Stand: 01.01.2020; Zusicherung der Einsichtnahme- und Kontrollrechte des Auftraggebers durch den Auftragnehmer

Eignungskriterium

Supply-Chain-Management

Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 6 Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Anlage 7 Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 8 Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Vertraulichkeitserklärung MHH (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vertraulichkeitserklärung MHH - Informationssicherheit

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Bei dem Bieter müssen mindestens 10 Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor) angestellt sein (s. Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). - Angabe Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Für das Los 1 Objektplanung sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand des Loses vergleichbar sind. Gefordert wird die Abgabe von Referenzen aus den letzten sieben (7) Jahren (Leistungsbeginn ab dem 01.01.2018)

Vergleichbarkeit liegt vor, wenn ein Referenzprojekt sämtliche der nachfolgend genannten Anforderungen erfüllt:

(a) Teil des Planungsgegenstands: min. 1 Referenz "Bauen im Bestand"
(b) Art des Objekts:
(c) Beginn aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen nach dem 01.01.2018, Abschluss aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen bis zum Ende der Angebotsfrist (s. Anlage 02 Referenzliste)
- Referenzen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Tragwerksplanung
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
71240000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Tragwerksplanung

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Anlage 2 Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Referenzen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Stand: 01.01.2020; Zusicherung der Einsichtnahme- und Kontrollrechte des Auftraggebers durch den Auftragnehmer

Eignungskriterium

Supply-Chain-Management

Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 6 Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Anlage 7 Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 8 Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Vertraulichkeitserklärung MHH (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vertraulichkeitserklärung MHH - Informationssicherheit

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Bei dem Bieter müssen mindestens 5 Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor) angestellt sein. (s. Anlage 1 Eigenerklärung) - Angabe Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Für das Los 2 Tragwerksplanung sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Gefordert wird die Abgabe von Referenzen aus den letzten sieben (7) Jahren (Leistungsbeginn ab dem 01.01.2018)
Vergleichbarkeit liegt vor, wenn ein Referenzprojekt sämtliche der nachfolgend genannten Anforderungen erfüllt:

(a) Teil des Planungsgegenstands: min. 1 Referenz "Bauen im Bestand"
(b) Art des Objekts:
(c) Beginn aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen nach dem 01.01.2018, Abschluss aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen bis zum Ende der Angebotsfrist (s. Anlage 2 Referenzliste) - Referenzen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Bauphysik
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
71240000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Bauphysik

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Anlage 2 Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Referenzen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Stand: 01.01.2020; Zusicherung der Einsichtnahme- und Kontrollrechte des Auftraggebers durch den Auftragnehmer

Eignungskriterium

Supply-Chain-Management

Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 6 Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Anlage 7 Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 8 Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Vertraulichkeitserklärung MHH (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vertraulichkeitserklärung MHH - Informationssicherheit

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Bei dem Bieter müssen mindestens 3 Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor) angestellt sein (s. Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). - Angabe Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Für das Los 3 Bauphysik sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand des Loses vergleichbar sind. Gefordert wird die Abgabe von Referenzen aus den letzten sieben (7) Jahren (Leistungsbeginn ab dem 01.01.2018)

Vergleichbarkeit liegt vor, wenn ein Referenzprojekt sämtliche der nachfolgend genannten Anforderungen erfüllt:

(a) Teil des Planungsgegenstands: min. 1 Referenz "Bauen im Bestand"
(b) Art des Objekts:
(c) Beginn aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen nach dem 01.01.2018, Abschluss aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen bis zum Ende der Angebotsfrist (s. Anlage 02 Referenzliste)
- Referenzen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
TGA (Anlagengruppe 1,2,3 u. 8)
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
71240000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

TGA (Anlagengruppe 1,2,3 u. 8)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Anlage 2 Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Referenzen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Stand: 01.01.2020; Zusicherung der Einsichtnahme- und Kontrollrechte des Auftraggebers durch den Auftragnehmer

Eignungskriterium

Supply-Chain-Management

Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 6 Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Anlage 7 Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 8 Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Vertraulichkeitserklärung MHH (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vertraulichkeitserklärung MHH - Informationssicherheit

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Bei dem Bieter müssen mindestens 8 Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor) angestellt sein. - Angabe Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Für das Los 4 TGA (Anlagengruppe 1,2,3 u. 8) sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand des Loses vergleichbar sind. Gefordert wird die Abgabe von Referenzen aus den letzten sieben (7) Jahren (Leistungsbeginn ab dem 01.01.2018)

Vergleichbarkeit liegt vor, wenn ein Referenzprojekt sämtliche der nachfolgend genannten Anforderungen erfüllt:

(a) Teil des Planungsgegenstands: min. 1 Referenz "Bauen im Bestand"
(b) Art des Objekts:
- Referenzen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Elektro (Anlagengruppe 4 u. 5)
5

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
71240000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Fachplanung Elektro (Anlagengruppe 4 u. 5)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Anlage 2 Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Referenzen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Stand: 01.01.2020; Zusicherung der Einsichtnahme- und Kontrollrechte des Auftraggebers durch den Auftragnehmer

Eignungskriterium

Supply-Chain-Management

Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 6 Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Anlage 7 Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Anlage 8 Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Vertraulichkeitserklärung MHH (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vertraulichkeitserklärung MHH - Informationssicherheit

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Bei dem Bieter müssen mindestens 5 Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor) angestellt sein. - Angabe Mitarbeitende mit einem für die ausgeschriebenen und angebotenen Leistungen relevanten Studienabschluss (Ing., Master, Bachelor)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Für das Los 5 Elektro (Anlagengruppe 4 u. 5) mindestens 3 Referenzen anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand des Loses vergleichbar sind. Gefordert wird die Abgabe von Referenzen aus den letzten sieben (7) Jahren (Leistungsbeginn ab dem 01.01.2018)

Vergleichbarkeit liegt vor, wenn ein Referenzprojekt sämtliche der nachfolgend genannten Anforderungen erfüllt:

(a) Teil des Planungsgegenstands: min. 1 Referenz "Bauen im Bestand"
(b) Art des Objekts:
(c) Beginn aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen nach dem 01.01.2018, Abschluss aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen bis zum Ende der Angebotsfrist. (c) Beginn aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen nach dem 01.01.2018, Abschluss aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen bis zum Ende der Angebotsfrist.
- Referenzen