Die Aufgaben beinhaltet die Zuarbeit kunst- und architekturhistorische Zuarbeit an unsere Direktorin in Form von Recherche, Kuratierung und die Ausarbeitung der wesentlichen Ausstellungsinhalte. Die peplante Sonderausstellung im Ostfriesischen Landesmuseum Emden widmet sich einem bislang wenig beachteten Kapitel der regionalen Architekturgeschichte: dem Backsteinexpressionismus der 1920er-Jahre. Anhand exemplarischer Bauten in Emden und Ostfriesland wird gezeigt, wie Architektur in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche Ausdruck von Zukunftsvisionen, sozialen Bedürfnissen und kollektiven Identitätsentwürfen ist. Die Ausstellung verknüpft die politischen und sozialen Spannungen der Weimarer Republik - Kriegserfahrung, Industrialisierung, Pandemie, soziale Ungleichheit - mit den architektonischen Antworten jener Zeit. Dabei wird die vereinfachte Gegenüberstellung von Moderne und Traditionalismus kritisch hinterfragt und die regionale Ausprägung des Backsteinexpressionismus als vermittelnde Form sichtbar gemacht.