Erstellung eines Gutachtens zur FFH-Verträglichkeit und zu kumulativen Umweltauswi...
VO: Sonstige Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Podbielskistraße 166
30177
Hannover
Deutschland
+49 51189848102
dirk.schneppel@lzn.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRMEY

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRMEY/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Für das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) soll ein Auftrag zur Erstellung eines Gutachtens zur FFH-Verträglichkeits- und FFH-Ausnahmeprüfung zu Offshore-Festlegungen im Zuge der geplanten LROP-Änderung unter besonderer Berücksichtigung kumulativer Auswirkungen auf Natura 2000-Gebiete im niedersächsischen Küstenmeer und weitere Folgeleistungen vergeben werden.

Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) sowie dem Vertragsentwurf zu entnehmen.

Haupterfüllungsort

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Fachliche Expertise des Personals
40
Pauschalpreis zur Erbringung der Grundleistung
35
Stundensatz für besondere Leistungen
5
Bearbeitungsgeschwindigkeit der Grundleistung
20

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.

Sollten leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen nicht innerhalb der Angebotsfrist eingereicht werden, werden diese nicht nachgefordert.

Die erreichten Punkte der vier o. g. Zuschlagskriterien werden zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.

Sollten mehrere Angebote die gleiche Gesamtpunktzahl erreicht haben, wird der Zuschlag auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis für die Grundleistung erteilt. Sollten die Angebote beim Zuschlagskriterium "Pauschalpreis zur Erbringung der Grundleistung" wiederum die gleiche Punktzahl erreicht haben, wird der Zuschlag auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl im Zuschlagskriterium "Fachliche Expertise des Personals" erteilt. Sollten die Angebote beim Zuschlagskriterium "Fachliche Expertise des Personals" wiederum die gleiche Punktzahl erreicht haben, wird der Zuschlag auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl im Zuschlagskriterium "Bearbeitungsgeschwindigkeit der Grundleistung" erteilt. Sollte diese wiederum gleich hoch sein, entscheidet das Losverfahren.

Ausführungsfristen

gemäß Vergabeunterlagen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter beurteilen zu können, hat der Bieter die in dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Dokument "Auflistung der Bieternachweise" genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen.

Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter den Nrn. 1 und 6 der Auflistung der Bieternachweise geforderten Angaben jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4 genannte "Erklärung der Bietergemeinschaft" vorzulegen. Die unter den Nrn. 2, 3 (beide bei Bedarf) der Auflistung der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen sind nur von dem bevollmächtigten Mitglied auszufüllen.

Die Nachforderung von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" - sofern möglich - auch Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern entsprechende Angaben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.

Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum Nachweis seiner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen.

Des Weiteren hat der Bieter (mit den Angebotsunterlagen) eine Eigenerklärung abzugeben, dass er über eine gültige Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden in Höhe von 200.000,00 EUR verfügt. Eine entsprechende Erklärung "Eigenerklärung zum Versicherungsschutz" ist den Vergabeunterlagen beigefügt (Nr. 6 der Auflistung der Bieternachweise).

Sollte eine Haftpflichtversicherung bereits bestehen, kann der Nachweis (Kopie des Vertrages aus dem die Versicherungssumme und der versicherte Zeitrahmen hervorgeht) mit den Angebotsunterlagen eingereicht werden. Der Nachweis (nicht beglaubigte Kopie) ist dem Auftraggeber spätestens zwei Wochen nach Zuschlagserteilung unaufgefordert vorzulegen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter eine Referenz-liste der wesentlichen in der Vergangenheit erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" unter VI. "Referenzen" enthalten.

Sonstige

Der Bieter hat in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur Service- und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen zu machen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen, Vergabeunterlagen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

27.05.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

04.07.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um freiberufliche Sachverständigenleistungen. Die Vergabe des Auftrags erfolgt gem. § 50 UVgO in Verbindung mit § 55 Niedersächsische Haushaltsordnung (LHO) nebst Verwaltungsvorschriften. Auf § 2 UVgO (Grundsätze der Vergabe) wird hingewiesen.

Mit dem Angebot hat der Bieter Angaben zur Bearbeitungsgeschwindigkeit zur Fertigstellung der Grundleistung zu machen. Die Angaben sind dem Angebot in Form einer formlosen Erklärung beizufügen. Diese Angaben fließen als Zuschlagskriterium " Bearbeitungsgeschwindigkeit der Grundleistung" in die Angebotswertung ein (vgl. Ziffer 1.16. der Leistungsbeschreibung - Allgemeiner Teil (Teil A) und Bewertungsmatrix). Sollten die Angaben bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht angegeben werden, werden diese nicht nachgefordert, da es sich hierbei um leistungsbezogene Unterlagen handelt, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand eines Zuschlagskriteriums betreffen. Die Nichtangabe eines Zeitraums führt zum Ausschluss des Angebotes.

Mit dem Angebot sind Informationen zu persönlichen Referenzen/Fachkenntnissen/Kenntnissen/Erfahrungen des vom Bieter vorgesehenen Personals zur Erbringung der Leistungen zu folgenden Themenbereichen einzureichen:

1. Kenntnisse zu FFH-Verträglichkeits- und Ausnahmeprüfungen im Bereich des Küsten-/Wattenmeeres
2. Kenntnisse zu FFH-Verträglichkeits- und Ausnahmeprüfungen im Bereich des Küstenmeeres mit Bezug auf Offshore-Netzanbindungssysteme
3. Kartier-Erfahrungen /Kenntnisse der Lebensraumtypen (LRT) im Küsten- /Wattenmeer
4. Kartier-Erfahrungen /Kenntnisse in der Ornithologie (Vogelkunde) des Küsten- /Wattenmeeres
5. Kenntnisse im Bereich Meeresumwelt (Wechselbeziehungen in der Meeresökologie
6. Kenntnisse im Bereich Wechselbeziehungen zwischen Teilhabitaten der Fauna
7. Kenntnisse im Bereich Offshore-Anbindungssysteme
8. Kenntnisse im Bereich Rohstoffgewinnung auf See
9. Kenntnisse zu sonstigen Themenbereichen, Plänen und Projekten im Küstenmeer (z.B. Schifffahrt, Fischerei, Wasserstoffleitungen).

Diese sind in einem technischen Lebenslauf aufzuführen (Nr. 8 der Auflistung der Bieternachweise).Maßgeblich für die Bewertung sind alle nachgewiesenen Referenzen/Fachkenntnisse/Kenntnisse/ Erfahrungen aus den letzten 10 Jahren ab Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vergabeverfahrens.
Die persönlichen Referenzen/Fachkenntnisse/Kenntnisse/Erfahrungen, der zur Bearbeitung des Auftrags vorgesehenen Personen, fließen als Zuschlagskriterium "Fachliche Expertise des Personals" mit in die Bewertung der Angebote ein (vgl. der Leistungsbeschreibung - Allgemeiner Teil (Teil A) und Bewertungsmatrix).
Sollten die entsprechenden Angaben zu Referenzen/Fachkenntnisse/Kenntnisse/Erfahrungen bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorliegen, werden sie nicht nachgefordert, da es sich hierbei um bewertungsrelevante Angaben/Unterlagen handelt, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand eines Zuschlagskriteriums betreffen. Das Angebot erhält daher bei Nichtvorlage 0 Punkte bei dem Zuschlagskriterium "Fachliche Expertise des Personals".

Angebote sind elektronisch einzureichen.

Das Angebot ist mittels des auf der Internet-Seite der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de angebotenen Bietertools elektronisch einzureichen.

Die Angebotsabgabe ist zwingend über dieses Bietertool durchzuführen und die in den Vergabeunterlagengeforderten Unterlagen über das Bietertool elektronisch zu übermitteln.
Eine elektronische Übermittlung von Unterlagen in anderer Form (z.B. per E-Mail oder über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform) führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes.

Die Angebotserstellung wird nicht vergütet. Kosten zur Erstellung des Angebots sowie die Teilnahme an diesem Vergabeverfahren werden nicht erstattet. Dies gilt auch für den Fall, dass keine Vergabe erfolgt, sondern das Vergabeverfahren aufgehoben oder eingestellt wird oder die Vergabestelle sonst auf die Auftragsvergabe verzichtet. Wenn keine Vergabe erfolgt, sind Schadenersatz-, Entschädigungs- und sonstige Erstattungsansprüche der Bieter ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass aus haushaltstechnischen Gründen (z. B. wenn die eingestellten Haushaltsmittel nicht oder nicht mehr rechtzeitig abgerufen werden können oder das vorgesehene Budget für diese Beschaffung überschritten wird etc.) oder aus veränderten - zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht bekannten und auch noch nicht absehbaren -Beschaffungsbedürfnissen des Landes Niedersachsen das Vergabeverfahren nicht durch Zuschlag beendet werden kann (Haushalts- und Bedarfsvorbehalt). Es entsteht daher bei den Bietern kein Vertrauensschutz auf Durchführung dieses Vergabeverfahrens. Ein Kontrahierungszwang für den Auftraggeber besteht nicht.

Bitte warten...