Verfahrensangaben

Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Nokia IP-MPLS Router

VO: VSVgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
17.12.2025
30.12.2025 11:00 Uhr
02.02.2026

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
03-7730000000-50
Tannenbergallee 11
30163
Hannover
Deutschland
DE929
Dezernat 13.1
beschaffung@zpd.polizei.niedersachsen.de
+49 5119695-7438
+49 5119695-648980

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Öffentliche Ordnung und Sicherheit
---
Auftraggeber

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
t: +49 4131153-306
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131153-306
+49 4131152-943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48219500-1
32413100-2
32000000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferleistung IP-MPLS Router inkl. Fachberatung und Herstellersupport.
Alle Geräte sind vollständig inkl. sämtlicher Leistungsmerkmale und deren Recht zur Nutzung zu liefern.
Weiterhin muss der Lieferant gewährleisten, dass zukünftige Software nach Erscheinen unmittelbar für alle erworbenen und bereits in Betrieb befindlichen Geräte kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Hierzu gehören auch Handbücher, Release Notes, MIBs und andere vom Hersteller erstellte Dokumente wie beispielsweise best practise oder andere Lehrunterlagen.
Der Auftragnehmer muss zu üblichen Geschäftszeiten (Montag bis Freitag 9 - 17 h) Fachpersonal zur Problemlösung remote verfügbar halten. Reaktionszeit 48 Stunden. Die Ansprechpartner müssen Fachkompetenz über die vollständigen Funktionen der Geräte haben. Insbesondere wird im Netz verwendet: MPLS, OSPF, RSVP, ISIS, LDP, VPLS, VPRN, EPIPE, eth-cfm, OAM SAA, Bandwidth Notification, SNMPv3, group-encryption, QOS, LAG, fast reroute, sync-if-timing.
Die Inanspruchnahme des Fachpersonals wird stunden, bzw. tageweise abgerechnet.
Eine Abrufmöglichkeit eines Fachexperten über längere Zeiträume zur Abarbeitung von Projekten oder Schaffung von Problemlösungen ist wünschenswert.
Aktuell wird zum Management der Router der Nokia NSP in der aktuellen Version auf eigener Hardware verwendet. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein jährliches Update des Nokia NSP angeboten werden, das sämtlichen Lizenzen zum Management der Nokia Netzelemente beinhaltet.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Rahmenvertrag Lieferleistung Nokia IP-MPLS Router
Umfang: ca. 170 Router über die Vertragslaufzeit und ein Nokia Servicemanager NSP
- Praktische Erfahrungen mit Router Installationen der Typen SAR 7705 und IXR Serie. Mindestens 100 eigenverantwortliche Inbetriebnahmen.
- Mindestens zwei Personaleinheiten mit Nokia Zertifizierungen, Typ Nokia Service Routing Architekt und abgeschlossenem Examen 4A0-112 IS-IS Routing Protokoll
- Die Zusammenarbeit mit dem Hersteller Nokia muss im Bereich Optics oder IP Routing den Status Expert haben.
- Deutschsprachiges Servicepersonal

Umfang der Auftragsvergabe

4.000.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
7
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Tannenbergallee 11
30163
Hannover
Deutschland
DE929

Es gibt mehrere Erfüllungsorte. Begrenzt sind diese auf das Bundesland Niedersachsen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über dezimal gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
technische Anforderungen

Erfüllung der technischen Anforderung gem. Leistungsbeschreibung Teil B

Fester Wert (insgesamt)
40,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preispositionen

Preis gem. Kalkulationsgrundlage

Fester Wert (insgesamt)
60,00
Vergabe von Unteraufträgen

Bedingungen für die Vergabe von Unteraufträgen

Entfällt

Informationen die im Angebot anzugeben sind

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Tiefgehende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Nokia sowie die praktische Erfahrungen von mindestens 100 eigenverantwortliche Inbetriebnahmen von Routern der Typen SAR 7705 und IXR Serie.

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
4.000.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

---

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYCR0S8

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für Bewerber und Bewerbergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.

§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:
"(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachforderungen sowie die sonstige Kommunikation erfolgt über diese Vergabeplattform. Eine Fristsetzung für Nachforderungen wird angemessen bemessen sein.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 147, 123, 124 GWB

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Zusammenarbeit mit dem Hersteller Nokia muss im Bereich Optics oder IP Routing den Status Expert haben. Ein Nachweis hierüber muss dem Teilnahmeantrag beigefügt werden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Mindestens zwei Personaleinheiten mit Nokia Zertifizierungen, Typ Nokia Service Routing Architekt und abgeschlossenem Examen 4A0-112 IS-IS Routing Protokoll sind vorhanden. Ein Nachweis hierüber muss dem Teilnahmeantrag beigefügt werden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Mindestens 100 eigenverantwortliche Inbetriebnahmen sowie praktische Erfahrung mit Router-Installation der Typen SAR 7705 und IXR Serie

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen

Während der gesamten Vertragsdauer sowie nach Kündigung, Auflösung oder Ablauf des Vertrags den Schutz aller im Besitz des Bewerbers und später Bieters befindlichen oder dem Bewerber und später Bieter zur Kenntnis gelangter Verschlusssachen gemäß den einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu gewährleisten

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung bezüglich § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erklärung zu Russlandsanktionen ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Es werden keine Sicherheitsleistungen erforderlich. Einzelabrufe werden einzeln nach Abnahme (ggf. per Protokoll) abgerechnet.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Der Auftrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Einzelabrufe werden durch den Auftraggeber schriftlich übersandt. Es werden ca. 170 Router über eine maximale Vertragslaufzeit von 7 Jahren abgerufen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

s. hierzu Vordruck 15 "Eigenerklärung zu sicherheitsüberprüftem Personal. Entweder sind bereits Mitarbeiter sicherheitsüberprüft oder der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft erklärt sich mit einer Sicherheitsüberprüfung von Mitarbeitern bereit.

02.03.2026