Im Rahmen des beantragten Förderprojektes "Erfassung von Stratigrafie und Hydrologie und Erstellung von Wiedervernässungskonzepten in ausgewählten Mooren der Diepholzer Moorniederung" sollen in den Jahren 2025 bis 2027 im Renzeler Moor entsprechende Grundlagenermittlungen mit anschließender Planungserstellung umgesetzt werden. Ziel des Vorhabens ist es, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um im FFH-Gebiets 166 "Renzeler Moor" Lebensraumtypen und Artenzusammensetzungen entsprechend den Vorgaben des Managementsplans zu erhalten und zu entwickeln, insbesondere durch eine Optimierung des Wasserhaushalts in den Moorbereichen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Ermittlung von Torfmächtigkeiten in einem zuvor bestimmten Raster, die Ansprache der Stratigrafie an ausgewählten Punkten sowie die Erhebung der aktuellen hydrologischen Situation durch die Auswertung von Höhendaten (DGM) sowie die Erfassung von Rohrdurchlässen, Überläufen, etc. im Gelände. Aus diesen gewonnenen Daten soll ein Konzept zur Wiedervernässung der Moorbereiche des Projektgebiets erstellt werden, dass Angaben zu notwendigen Gehölzmaßnahmen sowie lagegenaue Planung von Verwallungen, Überläufen und Grabenverfüllungen inkl. der Stau- und Bauhöhen sowie ggf. notwendigen (Gehölz-)Maßnahmen zur Baufeldräumung, Materialgewinnung und Herstellung von Offenland in Text und Karte enthält.
Die Aufgaben entsprechen näherungsweise den Leistungsphasen 1 bis 5 (§ 39 HOAI) in Verbindung mit den Grundleistungen sowie besonderen Leistungen der Anlage 11 zu § 39 Abs. 4 und § 40 Abs. 5 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der Fassung von 2021.
Für das Vorhaben liegt dem Auftraggeber die Bewilligung der Zuwendungsstelle des NLWKN vor. Die Bestimmungen des Bewilligungsbescheids sind Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen und vom AN zwingend zu beachten.
Das Projektgebiet ist ca. 470 ha groß und Teil des Netzwerks der Natura 2000 Schutzgebiete. Es liegt vollständig im FFH-Gebiet 166 "Renzeler Moor" und anteilig im EU-Vogelschutzgebiet V40 Diepholzer Moorniederung, welche durch das NSG HA 252 "Großes Renzeler Moor" nationalrechtlich gesichert sind. Das Projektgebiet wird charakterisiert durch offene Hochmoorflächen, die teilweise von Sandrücken durchragt werden, sowie durch Moorwälder, kleinflächige offene Wasserflächen sowie randliche Grünlandflächen.