Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Lingen beab-sichtigt im Namen der Bundesrepublik Deutschland, ein Ersatzbauwerk für die Brücke LIN3 über den Dortmund-Ems-Kanal im Zuge der B70 bei Lingen zu errichten. Bei der Brücke sind Schäden an der Stahlkonstruktion festgestellt worden, die den Ersatz des Bauwerkes begründen.
Die B 70 verläuft in Nord-Süd-Richtung in Niedersachsen von Leer über Papenburg, Meppen und Lingen bis zur B 58 nahe Wesel in Nordrhein-Westfalen. Das Bauwerk befindet sich bei Station 2.697 im Abschnitt 170 der B70 nördlich von Lingen im Landkreis Emsland. Die nächstgelegene Stadt ist Lingen.
Für den Neubau des Ersatzbauwerkes sind Grundleistungen der Leistungsphasen 5 und 6 der Objektplanung Verkehrsanlagen und besondere Leistungen zu erbringen.
Die B 70 weist laut der Verkehrszählung aus 2021 im benannten Abschnitt durchschnittliche, tägliche Verkehrsstärken von ca. 9.600 Kfz/24 h bei einem Schwerverkehrsanteil von ca. 10 % (ca. 1.000 Kfz/24h) auf. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Brücke beträgt 100 km/h.
Die Bundesstraße ist nach RAL der Entwurfsklasse EKL II zuzuordnen. Für den Straßenquerschnitt ist ein RQ 11,5+ und auf dem Bauwerk ein Querschnitt gem. RQ 11,5B zu wählen.
Das Bestandsbauwerk ist eine Einfeld-Stahl-Stab-Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 83,70 m. Der Überbau besteht aus einer orthotropen Fahrbahnplatte aus Stahl. Das Bauwerk stammt aus dem Jahre 1975 (weitere Informationen können dem Bauwerksbuch entnommen werden).
Der Dortmund-Ems- Kanal kreuzt die Fahrbahn im Bestand unter einem Winkel von ca. 49,80 gon =44,8 °. Er wird auf der Nordseite von einem asphaltierten Radweg und auf der Südseite von einem Wirtschaftsweg gesäumt.
Bei Station 2.032 befindet sich südöstlich des Bauwerks LIN3 das Bauwerk LIN4. An dieser Stelle wird der Rabergweg unterführt. Im weiteren Verlauf der B70 folgt nördlich des Dortmund-Ems-Kanals die Abfahrt Lingen-Biene. Im Bereich der Abfahrt bei Station 0.00 im Abs. 180 (Station 3.029 Abs. 170) wird die Meppener Straße mit dem Bauwerk Lin2 unterführt.
Der Ersatzneubau ist östlich des heutigen Bauwerkes zu errichten. Die Baustrecke erstreckt sich von Station 2.092 bis Station 2.990 im Abs. 170. Die Längsneigung auf dem Bauwerk beträgt 0,7 %.
Die Achse der neuen Linienführung der B70 verlässt den Bestandsdamm mit einer Scheitelklothoide (im Stich R=880m). Der Dortmund-Ems-Kanal wird mit einer 210m langen Gerade gequert. Die Länge der Baustrecke beträgt ca. 895m. In beiden Fahrtrichtungen sind hinter dem Bauwerk Wartungsbuchten vorgesehen.
Das Ersatzbauwerk soll als Stabbogenbrücke in stahlverbundweise hergestellt werden. Für die Errichtung von diesem ist ein Vormontageplatz erforderlich, welcher auf der östlichen Seite des bestehenden Straßendammes geplant ist. Die Abmessungen richten sich nach den Anforderungen des Brückenent-wurfes.