2025-07_K25/K70_ OU_Harlingerode_Objektplanung_Verkehrsanlage
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
14.03.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Goslar
03-0261200000-92
Am Stollen 16
38640
Goslar
Deutschland
DE916
NLStBV-Z-Vergabestelle@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5321311-0
+49 5321311-199

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
03-0025000000-57
Göttinger Chaussee 76 A
30453
Hannover
Deutschland
DE929
nlstbv-z-vergabestelle@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5113034-01
+49 5113034-2099
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
03-0025000000-57
Göttinger Chaussee 76 A
30453
Hannover
Deutschland
DE929
nlstbv-z-vergabestelle@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5113034-01
+49 5113034-2099

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-3306
+49 413115-2943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
03-0025000000-57
Göttinger Chaussee 76 A
30453
Hannover
Deutschland
DE929
nlstbv-z-vergabestelle@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5113034-01
+49 5113034-2099

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71300000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Landkreis Goslar plant den Bau einer westlichen Ortsumfahrung der Ortschaft Harlingerode.
Für die LPH 1-2
Planfall 1: OU zwischen der K 70 und der K 25
Planfall 2: OU zwischen der K 70 und der K 46
Nach erneutem Kreistagsbeschluss werden OPTIONAL die LPH 3-4 für P1 oder P2, nach Vorlage des Planfeststellungsbeschlusses OPTIONAL die LPH 5 vergeben.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen für die Verkehrsanlage

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Ortsumgehung Harlingerode
- LPH 1-2 Objektplanung Verkehrsanlage (OU, Planfall 1: K 70 bis K 25, Planfall 2: K 70 bis K 46) gem. § 47 HOAI i.V. mit Anlage 13, Ziffer 13.1 Leistungsbild Verkehrsanlagen, besondere Leistungen
- Optional: LPH 3-4 Objektplanung Verkehrsanlage (je nach Kreistagsbeschluss entweder Planfall 1 [K70-K25] oder Planfall 2 [K70-K46]) gem. § 47 HOAI i.V. mit Anlage 13, Ziffer 13.1 Leistungsbild Verkehrsanlagen, besondere Leistungen
- Optional: LPH 5 Objektplanung Verkehrsanlage, für den Planfall (P1 oder P2) aus LPH 3-4, nach Vorlage des Planfeststellungsbeschlusses gem. § 47 HOAI i.V. mit Anlage 13, Ziffer 13.1 Leistungsbild Verkehrsanlagen, besondere Leistungen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
5
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DE916

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Der Preis (in EUR, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in EUR, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert:
- 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis.
- 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises.
- Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
- Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.

Gewichtung
70,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Referenzen

- Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2018 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden.
- Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils max.4 für den Bieter und max. 4 für den Projektverantwortlichen Verkehrsanlage).
- Es werden nur Referenzprojekte mit Baukosten Straßenbau brutto > 1,5 Mio. EUR gewertet

Berechnung der Punkte:
Jede Referenz wird separat bewertet.
Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt sowohl für den Bieter als auch für den Projektverantwortlichen Verkehrsanlage jeweils 24 Punkte (4 Referenzen á 6 Punkte). Die Bewertungen der Referenzen von Bieter und Projektverantwortlichen Verkehrsanlage werden addiert.

Die dazugehörige Tabelle finden Sie in der Aufforderung zur Angebotsabgabe.

Gewichtung
30,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6RHYD

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Absatz 2 Nummer 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Die Nachforderung der Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Handelsregisterauszug

Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 12 Monate bezogen auf den Ablauf der Teilnahmefrist, beizubringen (§ 44 VgV).

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 45 (4) Nr. 2 VgV

Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3 Mio. EUR gegeben ist.

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
§ 45 (4) Nr. 4 VgV

Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: 1.500.000 EUR

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 46 (3) Nr. 2 VgV

Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung, höchstens 4 Referenzen.

Der Projektleiter muss mind. 2 persönliche Referenzen mit Erfahrung in der Objektplanung vergleichbarer Verkehrsanlagen im Rahmen eines Straßenbauprojektes (LPH 1-5), abgeschlossen nach 2021, vorlegen.

Der stellvertretende Projektleiter muss mind. 1 persönliche Referenz mit Erfahrung in der Objektplanung vergleichbarer Verkehrsanlagen im Rahmen eines Straßenbauprojektes (LPH 1-5), abgeschlossen nach 2021, vorlegen.

Der Hauptobjektplaner Verkehrsanlagen muss mind. 1 persönliche Referenz mit Erfahrung in der Objektplanung vergleichbarer Verkehrsanlagen im Rahmen eines Straßenbauprojektes (LPH 1-5), abgeschlossen nach 2021, vorlegen.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 46 (3) Nr. 1 VgV

Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Referenzprojekte des Bewerbers (Objektplanung Verkehrsanlagen, LPH 1-5)
Der Bieter muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben:

Mindeststandard: mind. 1 Referenz
OP Verkehrsanlagen LPH 1 bis LPH 5, Baukosten Straßenbau brutto >= 2.500.000 EUR abgeschlossen nach 01.01.2020

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 46 (3) Nr. 6 VgV

Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.
Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Die Lebensläufe und Studiennachweise (Abschluss mind. Bachelorstudium im Studiengang Bauingenieurwesen) der Projektverantwortlichen sind nachgewiesen, Teilnahme an mind. 1 fachlich einschlägiger Fortbildungsveranstaltung/Jahr (Planung/Ausführung Verkehrsanlagen, Schutzeinrichtungen, Markierung und Beschilderung)

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 46 (3) Nr. 8 VgV

Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren.
Der Bieter muss mindestens nachweisen, dass aktuell mind. 3 Bearbeiter aus dem Bereich Straßenplanung im eigenen Unternehmen zur Verfügung stehen
3 Beschäftigte aus dem Bereich der Straßenplaung, 1 Führungskraft

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 46 (3) Nr. 3 VgV

Maßnahmen des Bieters, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten.
Nachweis eines Qualitätsmanagements (z.B. Zertifikat ISO 9.001 o.ä.)

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 46 (3) Nr. 10 VgV

Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen.
Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu § 46 (3) Nr. 1, 2 und 6 VgV genannten Mindeststandards

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung