Radwegunterhaltung GB Hameln/SM Eschershausen, 2025-2030
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.04.2025
08.04.2025 09:00 Uhr
08.04.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Hameln
03-0262100000-87
Roseplatz 5
31787
Hameln
Deutschland
DE923
eVergabe-HM@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5151607-0
+49 5151607-499

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-2943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
03_914121_293923
Göttinger Chaussee 76 A
30453
Hannover
Deutschland
DE929
evergabe-z@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5113034-01
+49 5113034-2099

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90620000-9
77000000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Durchführung von Radwegunterhaltung mit Unternehmerfahrzeugen an Bundes- und Landesstraßen im Gebiet der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hameln.
Bezirk der Straßenmeisterei Eschershausen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Aufgeteilt auf Bundes- und Landesstraßen, 2025-2030:
Rasen mähen ca. 500 km
Radwege kehren ca. 1.100 km
Gerätevorhaltung 5 St
Einweisung 5 St
Werkstatt/Standzeiten ca. 100 h
Streuen ca. 500 h
Räumen und Streuen ca. 100 h

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.06.2025
31.05.2030
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Roseplatz 5
31787
Hameln
Deutschland
DE923

Bezirk der Straßenmeisterei Eschershausen, Landkreis Holzminden

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV
Die Wertung erfolgt nach dem alleinigen Wertungskriterium Preis.
Der Preis (in EUR, netto) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme (auf Grundlage der Mengentabelle) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme sowie eines eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen.

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Alleiniges Zuschlagskriterium Preis

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Die Laufzeit beträgt fünf Jahre und geht somit konform mit der in den meisten Fällen bestehenden Abschreibungszeit für Fahrzeuge und Geräte.

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6RH7E

Einlegung von Rechtsbehelfen

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Sonstiger Nachweis:
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den Bewerbungsbedingungen genannten - auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- Urkalkulation Bieter einschl. Schlussblatt
- Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer
- Eigenerklärung Eignung Unterauftragnehmer mit den geforderten Nachweisen
- Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

40
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Hameln
Roseplatz 5
31787 Hameln

Die Öffnung der elektronisch eingereichten Angebote wird lediglich durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers durchgeführt.
Bieter und Bevollmächtigte sind bei der Öffnung nicht zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Nachforderung von Unterlagen erfolgt entsprechend der Vorgabe des § 56 VgV.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB, u. a. Insolvenz.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Sonstiges

Angaben,
- ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
- ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
- dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen
- Erklärung, dass der/die Unternehmer in den letzten zwei Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind.
- dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden
- dass das Unternehmen in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen ist.
Weiteres siehe Vergabeunterlagen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

- Referenzen
- Angabe, welche Teile des Auftrages der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
- Eigenerklärung zur Eignung für alle Unterauftrag-/Nachunternehmer
- Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer/Nachunternehmer.
- Vorlage Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Nachunternehmer und Verpflichtungserklärungen im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen EignungslEignungsleihe
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung