FB-Reinigung nach Unfällen mit wassergef. Stoffen GB Lingen 04/2026 - 03/2028
"Maschinelle Reinigung auf Verkehrsflächen nach Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen mit speziell für derartige Reinigung ausgerüsteten Fahrzeugen; einschließlich der fachgerechten Entsorgung des anfallenden Abfallstoffgemisches, Schutzmaßnahmen für Böden und Gewässer sowie Verkehrssicherungsarbeiten. Einsatzbereitschaft 365 Tage / Jahr, 24 Stunden / Tag, auch an Sonn- und Feiertagen während der gesamten Vertragslaufzeit; Einsatzbeginn: jeweils 60 Minuten nach Abruf.
Da die Anzahl und der Umfang der Unfälle nicht vorhersehbar sind, endet der Vertrag mit Erreichen des Gesamtauftragswertes für die Höchstmengen, spätestens jedoch mit Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Gesamtauftragswert für die Höchstmengen beträgt das 1,5 fache des angebotenen Gesamtpreises auf Grundlage der Schätzmengen (aus der Massenzusammenstellung/Wertungsmatrix). Der Gesamtauftragswert für die Höchstmengen wird im Zuschlagsschreiben benannt."
Los 1: SM Bezirk Friesoythe, Los 2: SM Bezirk Löningen, Los 3: SM Bezirk Meppen, Los 4: SM Bezirk Nordhorn, Los 5: SM Bezirk Papenburg
niedrigster Preis
FB-Reinigung nach Unfällen
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf ein Rüge) wird hingewiesen.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und VerkehrGeschäftsbereich LingenLucaskamp 949809 Lingen
Die Öffnung der elektronisch eingereichten Angebote wirdgemäß § 55 VgV lediglich durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers durchgeführt.Bieter und Bevollmächtigte sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Die Nachforderung von Unterlagen richtetsich nach § 56 VgV.
Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie §124 (1) Nr. 2 GWB.
Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB.
Angaben, ob sich das Unternehmen in das Berufs-/Handelsregister eingetragen hat oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen wird.
Angaben zum Jahresumsatz und Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten drei Jahre.
Erklärung zum Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
Angabe geeigneter Referenzen (Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers) über früher ausgeführte Dienstleistungen, der in den letzten Jahren erbrachten wesentlichen vergleichbaren Leistungen.
Erklärung über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bewerber/Bieter für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Angaben zur Erreichbarkeit der Arbeitsstellen im gesamten Bezirk innerhalb 1 Stunde.
Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)";
-Für Beförderung (Transport gef. Abfalls): Erlaubnis gemäß AbfAEV in Verbindung mit § 54 Abs. 1 Satz 1 KrWG des Bieters oder das gültige Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 Abs. 3 KrWG des Bieters für die zu befördernden Abfallarten;
- Für Entsorgung (Beseitigung gef. Abfalls): Kopie einer gültigen Genehmigung, aus der hervorgeht, dass die vom Bieter ausgewählte Anlage die betreffenden Abfälle entsorgen darf oder bei Entsorgungsfachbetrieben: gültiges Zertifikat, aus dem hervorgeht, dass die Zertifizierung sich auf die Behandlung der betreffenden Abfälle am vorgesehenen Standort des vom Bieter ausgewählten Entsorgungsfachbetriebs erstreckt;
Angabe der Standorte der eingesetzten Fahrzeuge mit Kennzeichen und Sicherheitskennzeichnung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit mein/unser Betrieb beitragspflichtig ist)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
- Verpflichtungserklärung Leistungen von Unterauftragsnehmer
- Zahlungsfrist für die Bearbeitung der Schlussrechnung 30 Kalendertage- Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOL/B und ZVB(VOL)-StB- getrennte Rechnungslegung: Es sind getrennte Rechnungen je Los/Straßenmeisterei und zusätzlich getrennt nach Straßenbaulastträger Bund/Land/Kreis) zu erstellen.
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den Bewerbungsbedingungen genannten - mit Angebotsabgabe der Vergabestelle vorzulegen:- HVA L-StB Angebotsschreiben- HVA L-StB Eigenerklärung zur Eignung- HVA L-StB Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen- HVA L-StB Erklärung Bietergemeinschaft- Erklärung des Bieters zu § 4 Abs. 1 NTVergG- Erklärung des Bieters zu § 11 NTVergG
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den Bewerbungsbedingungen genannten - auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:- ggfs. Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer- ggfs. Erklärung der Nachunternehmer zu § 4 I NTVergG- ausgefülltes Formblatt "Entsorgungsnachweis für nicht gefährliche Abfälle"- ausgefülltes Formblatt "Entsorgungsnachweis für gefährliche Abfälle"- Urkalkulation des Bieters
SM Bezirk Friesoythe
SM Bezirk Löningen
SM Bezirk Meppen
SM Bezirk Nordhorn
SM Bezirk Papenburg