Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weitere Informationen unter https://csx.de/wc8mk
2025-56_B3_OU_Celle_Fertigungsüberwachung_Stahlbau_Korrosionsschutz_BW_Ce_15_ex-po...
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Verden
03-0263400000-69
Bgm.-Münchmeyer-Straße 10
27283
Verden
Deutschland
DE93B
nlstbv-z-vergabestelle@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5113034-01
+49 5113034-2099

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
03-0025000000-57
Göttinger Chaussee 76 A
30453
Hannover
Deutschland
DE929
nlstbv-z-vergabestelle@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5113034-01
+49 5113034-2099
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
03-0025000000-57
Göttinger Chaussee 76 A
30453
Hannover
Deutschland
DE929
nlstbv-z-vergabestelle@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5113034-01
+49 5113034-2099

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-3306
+49 413115-2943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
03-0025000000-57
Göttinger Chaussee 76 A
30453
Hannover
Deutschland
DE929
nlstbv-z-vergabestelle@nlstbv.niedersachsen.de
+49 5113034-01
+49 5113034-2099

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
71337000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Zuge der Verlegung der Bundesstraße 3 von nordöstlich Celle (B 191) bis süd-östlich Celle (B 214) - OU Celle Mittelteil - von Bau-km 23+340 bis Bau-km 28+645, 3. Bauabschnitt, sollen die Leistungen Stahlbau und Schweißüberwachung für den Neubau des BWs Ce 15 vergeben werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Bauwerkskenndaten (Neubau)
ASB Nr.: 3326532
Interne Bauwerksbezeichnung (BW-NR.): 12245
Bauwerksname: BW Ce 15 - B3 über WI. Aller, Ab 24+829,5, St 25 + 282,5
Brückenklasse: 60/30
Gesamtlänge 453,00 m
Einzelstützweiten: Blocklängen: 37,00/ 54,00/ 54,00/ 54,00/ 55,00/ 54,00/ 54,00/ 54,00/ 37,00 m
Breite zwischen Geländern: 23,86 m bis 29,05 m
Fahrbahnbreite: 11,30 m und 11,75 m
Brückenfläche: 12828 m²
Licht Höhe: >= 2,50 m
Kreuzungswinkel: 100 gon
Konstruktion: 2-stegiger Stahlverbundplattenbalken (je Teilbauwerke)
Hauptbaustoff des Überbaus: Stahl

Folgende Leistungen sind vom Auftragnehmer auzuführen:

1 Prüfungen vor Fertigungsbeginn
1.1 Prüfung der Fertigungsunterlagen
Prüfung der Werkstattzeichnungen (digital) in schweiß- und korrosionsschutztechnischer Hinsicht. Die statisch-konstruktive Prüfung ist nicht Bestandteil der Ausschreibung und erfolgt durch einen separat beauftragten Prüfingenieur.
Prüfung der Schweiß-, Transport- und Montageanweisungen.
Prüfung des Korrosionsschutzplans und der korrosionsschutztechnischen Ausführungs-/ Arbeitsanweisungen.
Die zu prüfenden Ausführungsunterlagen des Fachplaners (Brückenbauer) werden digital vom AG, in der CDE (eingerichteten Projektraum "Autodesk Construction Cloud" (ACC)) bereitgestellt.

1.2 Überprüfung der Werkstoffe
Überprüfung der Gütenachweise und Abnahmeprüfzeugnisse der eingesetzten Werkstoffe (Stahlbau und Korrosionsschutz) auf Konformität mit dem Bauvertrag und den geltenden
technischen Anforderungen. Abstimmung evtl. erforderlicher ergänzender Werkstoffuntersuchungen sowie im Bedarfsfall Veranlassung von Kontrollprüfungen bei Stahlbauwerkstoffen, Verbindungsmitteln oder Beschichtungsstoffen.

1.3 Prüfung der schweiß- und korrosionsschutztechnischen Voraussetzungen des Herstellers
Überprüfen der betrieblichen und personellen Voraussetzungen zur Herstellung von geschweißten Stahlbauten im Herstellerwerk (Werkstermin).
Prüfung auf das Vorhandensein gültiger, den Auftrag abdeckender Schweißer- und Verfahrensprüfungen.
Überwachung und Teilnahme an notwendigen Verfahrensprüfungen.
Prüfung der fertigungstechnischen und personellen Voraussetzung gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 12944 Teil 7 und ZTV-ING.

2 Fertigungsüberwachung Stahlbau beim Hersteller
2.1 Werkstoffnachweise für die Werkstoffe und die Verbindungsmittel
Identifizierung der Werkstoffe anhand der vorliegenden Zeugnisse und Kennzeichnungen.
Prüfen der korrekten Übertragung der Kennzeichnungen auf alle aus den Werkstoffen gefertigten Einzelteile gemäß Brennschnittplan und Zuschnittliste.

2.2 Prüfung der Maßhaltigkeit
Stichprobenartige Prüfung der wesentlichen Maße der Stahlkonstruktion auf Einhaltung der Vorgaben aus den geprüften und genehmigten Ausführungszeichnungen und der geforderten Toleranzen.

2.3 Schweißtechnische Fertigungsüberwachung
Stichprobenartige Kontrolle der Brennschnittgüte.
Stichprobenartige Prüfung der Nahtvorbereitung anhand geprüfter und genehmigter Schweißnahtdetails.
Stichprobenartige Überwachung während der Ausführung der Schweißarbeiten hinsichtlich der Einhaltung der Schweißfolge und der Schweißparameter nach geprüften und genehmigten Schweißplänen.
Überprüfen der Schweißzusätze und Schweißhilfsstoffe hinsichtlich einer gültigen Zulassung und deren Handhabung (Lagerung, Rücktrocknung, Vorwärmung).
Sichtprüfung aller Schweißnähte und Beurteilung hinsichtlich Nahtstärke, Bewertungsgruppe und unzulässigen Unregelmäßigkeiten.
Stichprobenartige Teilnahme an zerstörungsfreien Prüfungen, die vom Hersteller durchgeführt werden und Durchsicht und Bewertung aller Prüfergebnisse.
Überwachung der eventuell notwendigen Nacharbeiten und Teilnahme an den anschließenden Prüfungen.

3. Fertigungsüberwachung Korrosionsschutz im Herstellerwerk
Veranlassung der Entnahme und Sicherung von Rückstellproben der Beschichtungsstoffe (in Abstimmung mit dem AG).
Kontrolle der Oberflächenvorbereitung vor dem Aufbringen der Beschichtung gemäß Bauvertrag, DIN EN ISO 12944, ZTV-ING.
Ergänzende Sichtprüfung der gestrahlten Werkstoffoberfläche und der Schweißnähte auf Werkstofffehler und unzulässige Unregelmäßigkeiten (z.B. Poren, Überwalzungen, etc.).
Stichprobenhafte Besichtigung während der einzelnen Beschichtungsvorgänge und Prüfung auf Einhaltung der geforderten Schichtdicken gemäß Bauvertrag sowie auf Einhaltung der
geforderten Voraussetzungen für die Beschichtung wie z.B. Umgebungstemperatur, Stahloberflächentemperatur und Taupunkt.
Kontrolle der vom Beschichter gemäß Bauvertrag zu erstellenden täglichen Aufzeichnungen.
Teilnahme beim Anlegen der geforderten Kontrollflächen vor dem Beginn der Konservierungsarbeiten.
Kontrolle auf Einhaltung der Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers der Beschichtungsstoffe.
Durchführung von Kontroll-Schichtdickenmessungen (Trocken- und Nassschichtdicken).
Endprüfung der im Herstellerwerk fertig beschichteten Bauteile und stichprobenartige Kontrolle der Gesamttrockenschichtdicke.

4. Prüfungen und Überwachungen auf der Baustelle
Überwachung der Stahlbauarbeiten und Beurteilung der Schweißnahtprüfungen (Leistungen vollständig wie im Werk einschließlich der sich aus dem Montagkonzept und den Baustellenbedingungen ergebenden zusätzlichen Anforderungen).
Überwachung und Prüfung der Korrosionsschutzarbeiten (Leistungen vollständig wie im Werk einschließlich der sich aus dem Montagkonzept und den Baustellenbedingungen ergebenden zusätzlichen Anforderungen).
Überwachung des Zusammenbaus der Stahlbauteile. Abstimmung der erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung der zulässigen maximalen Imperfektionen.
Abstimmung und Überwachung der Befestigung und des Rückbaus von Montagelaschen und deren Werkstoffauswirkungen auf den Grundwerkstoff.

Sowie Projekttbetreuung, Qualitätsmanagement und Dokumentation.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
205.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
29221
Celle
Deutschland
DE931

süd-östlich Celle (B 214) - OU Celle Mittelteil von Bau-km 23+340 bis Bau-km 28+645, 3. Bauabschnitt.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme.

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Absatz 2 Nummer 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

4
4

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

IGS INGENIEURE GmbH & Co. KG
DE150111499
Großunternehmen
Kantstraße 5
99425
Weimar
Deutschland
DEG05
vgv@igs-ib.de
03643 5428-0
03643 5428-99
Nein
Deutschland

Weitere Wirtschaftsteilnehmer

Adresse

eberhardt - die ingenieure GmbH
DE 359377563
Mittleres Unternehmen
Bahnhofstraße 1
49545
Tecklenburg
Deutschland
DEA37
info@die-ing.de
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

18.08.2025
29.08.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

230.000,00
EUR

Angaben zum Angebot

Angebot vom 18.07.2025
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung