Durchführung von Voruntersuchungen an Gräben und Banketten im Bezirk der NLStBV GB Hameln.Bezirke der Straßenmeistereien Eschershausen,Hameln, Rinteln und Stadthagen.- Probenahme aus Bankette 130 Stck- Probenahme in situ 60 Stck- Schadstoffanalyse EBV/ BM/ BG 90 Stck- Erstellung Prüfbericht 20 Stck
Siehe "Kurze Beschreibung".
Bezirk der Straßenmeisterei EschershausenBezirk der Straßenmeisterei HamelnBezirk der Sraßenmeisterei RintelnBezirk der Straßenmeisterei Stadthagen
Alleiniges Zuschlagskriterium Preis.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die Öffnung der elektronisch eingereichten Angebote wird lediglich durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers durchgeführt.Bieter und Bevollmächtigte sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Nachforderung von Unterlagen erfolgt entsprechend der Vorgabe des § 56 VgV.
Angaben- über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB- zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetz-lichen Sozialversicherung- zu Insolvenzverfahren und Liquidation- zu Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder WohnsitzesNachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter HöheVorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
Sonstige Nachweise:Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den Bewerbungsbedingungen genannten - auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:- Urkalkulation Bieter einschl. Schlussblatt einschl. Kalkulation der Leistungen der Unterauftragnehmer- Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer- Verpflichtungserklärung Leistungen Unterauftragnehmer/anderer Unternehmen und Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe- Erklärung der Unterauftragnehmer zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mindestentgelte)- Eigenerklärung Eignung Unterauftragnehmer mit den geforderten Nachweisen- Nachweise der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. "Merkblatt über Rahmenbedingungen für die erforderlichen Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)".Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.- Sachkundenachweis "Probenahme von festen und stichfesten Abfällen sowie abgelagerten Materialien gemäß LAGA PN 98" für jeden verantwortlichen Probenehmer - Nachweis einer Qualitätsanforderung gemäß Festlegung unter Punkt 3.1 der Ausführungsbeschreibung (RAP Stra 15 Prüfstelle bzw. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 bzw. DAkkS Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025)
Weiteres siehe Vergabeunterlagen.
- Bietergemeinschaften müssen nach der Auftragsvergabe die Rechtsform gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben
Es gelten die Regelungen des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom 31.10.2013 (Nds. GVBl. Nr. 20/2013, 07.11.2013), geändert durch Art. 6 des Haushaltsbegleitgesetzes 2017 vom 15.12.2016 (Nds. GVBl. S. 301). Hierzu sind Eigen- und Verpflichtungserklärungen entsprechend der Angaben in den Vergabeunterlagen einzureichen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der erklärten Anforderungen in geeigneter Weise zu kontrollieren.