B 3 OU Celle - SiGeKo Apfelweg
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Verden
Bgm.-Münchmeyer-Straße 10
27283
Verden
Deutschland
+49 42319857-0
+49 42319857-250
eVergabe-VER@nlstbv.niedersachsen.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6RBDG

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6RBDG/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Durchführung der Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo) während der der Umverlegung des Apfelweges zwischen den Stationen 21+000 und 21+600 und der Anbindung eines Dammkörpers an das Bauwerk Ce 14.

Haupterfüllungsort

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Verden
Bgm.-Münchmeyer-Straße 10
27283
Verden

B3 Ortsumgehung Celle, Mittelteil - Bau-km 24+200,000 bis 24+400,000
Fahrradstraße Apfelweg Celle (Wirtschaftsweg) - Bau-km 210+000,000 bis 210+600,000

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung: Frühestens am 15.09.2025
Vollendung der Ausführung: Spätestens 19.12.2025

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind, soweit erforderlich, mit dem Angebot einzureichen:
- Angaben darüber, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen
- Angaben darüber, ob sich das Unternehmen in das Berufs-/Handelsregister eingetragen hat oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen wird.

Die für die Erbringung der Leistungen benannten Personen müssen über die erforderliche Eignung und berufliche Qualifikation gemäß RAB 30 verfügen. Die erforderliche berufliche Qualifikation ist in der Regel eine abgeschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing. TH/FH bzw. Bachelor/Master an Universitäten oder Hochschulen.

Näheres siehe Vergabeunterlagen

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind, soweit erforderlich, mit dem Angebot einzureichen (Formblatt Eigenerklärung):
- Angaben darüber, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden
- Angaben darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
- Angaben darüber, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
- Angaben über den Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei Geschäftsjahren (brutto)

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind, soweit erforderlich, mit dem Angebot einzureichen (Formblatt Eigenerklärung):
- Angabe geeigneter Referenzen (Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers) über früher ausgeführte Dienstleistungen, der in den letzten Jahren erbachten wesentlich vergleichbaren Leistungen
- Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigen Arbeits- und Führungskräfte
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind, soweit erforderlich, mit dem Angebot einzureichen (Formblatt Eigenerklärung):
- Angabe geeigneter Referenzen (Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers) über früher ausgeführte Dienstleistungen, der in den letzten Jahren erbachten wesentlich vergleichbaren Leistungen
- Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigen Arbeits- und Führungskräfte
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen

Sonstige

- Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (4) Nr. 2 VgV (Deckungssummen der Haftpflichtversicherung mind. für Personenschäden über 1.500.000,00 EUR und für sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden) 1.000.000,00 EUR
- Nachweis der Referenz durch den Referenzgeber als Kopie
gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV
- Nachweis zu den Personen als Kopie
gemäß § 46 (3) Nr. 2 und Nr. 6 VgV

Näheres siehe Vergabeunterlagen

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach AVB F-StB

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Die hier bereitgestellten Unterlagen und damit verbundene Informationen sind vertraulich zu behandeln.

Im Zuge der Angebotsabgabe ist bereits jeweils für die projektleitende Person und Stellvertretung eine Niederschrift zur Verpflichtung nach §1 des Verpflichtungsgesetzes einzureichen.

Des Weiteren wird die Erläuterung des Umgangs von personenbezogen Daten in der Information Datenschutz bereitgestellt.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

22.07.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

22.08.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...