Wasserwerk Oerbke, Sanierung Rohrkeller, Filteranlage Werk II, Umfangreiche Sanier...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Am Exerzierplatz 12 - 14
29633
Munster
Deutschland
Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Lüneburger Heide
+49 5192977-10
vergabe@sb-lh.niedersachsen.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RHZN

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RHZN/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Ausschreibung beinhaltet 3 Lose.

Es können für 3 Fachlose Angebote abgegeben werden. Sofern für 1 oder 2 Lose kein wirtschaftliches Angebot eingeht kann kein Zuschlag auf das bzw. die übrigen Lose erfolgen.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Wasserwerk Oerbke
Gillweg 7
29683
Osterheide

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Mit der Ausführung ist zu beginnen spätestens 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens.

Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 220 Werktagen nach vorstehend benannter Frist für den Ausführungsbeginn.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Ja

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Ja
Fachlose

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Abbruch- und Sanierungsarbeiten
01

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Bauliche Sanierung; von 4 St. Filterkammern aus Stahlbeton und Räumen aus verputztem Mauerwerk,
Bauliche Abbruch und Sanierungsarbeiten des Rohrkellers einschließlich Ausbau des vorhandenen Filtermaterials.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Technische Ausrüstung - Anlagenbau
02

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Demontage und Montage der techn. Ausstattung eines Rohrkellers bestehend aus: 160 m Edelstahl Rohr bis DN 400 einschließlich Formstücke und Armarturen.
Ausrüstung von 4 St. Filterkammern mit Erneuerung des Düsenboden und Erneuerung des Filtermaterials
2 St. UV Desinfektionsanlage Q = 500 cbm/h, UV Dosis 400 J/qm UV-T größer 90 %

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Für Los 3 ist das FB 242 zu beachten und der beigefügte Wartungsvertrag auszufüllen.

Beschreibung
Niederspannungs- und EMSR Technik
03

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Umbau des Netzwerkschaltschrank; Umbau des Mosaikbildes in der Leitwarte und Umstellung der Automatisierungstechnik; neues Prozessleitbasissystem incl. Softwarearbeiten; neue USV Anlage zur Versorgung der Leitwarte; Umrüstung der Netzpumpen und NSHV 2 St. Erneuerung Schaltschränke für Trinkwasseraufbereitungsanlage im Werk 1 und Werk 2; 4 St Erneuerung der vorh. Schaltschränke der 4 Brunnenanlagen

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Für Los 3 ist das FB 242 zu beachten und der beigefügte Wartungsvertrag auszufüllen.

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind
auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Ausschreibungsunterlagen in öffentlichen Ausschreibungen und Beschränkten Ausschreibungen mit Teilnahmewettbewerb bei.

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: keine

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe Vergabeunterlagen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheit für Mängelansprüche ist in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) zu leisten.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

06.05.2025 08:15 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

06.06.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

06.05.2025 08:15 Uhr

Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide; elektronisch über die DTVP-/Cosinex-Vergabeplattform.

Nur Vertreter des Auftraggebers

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Anforderungen an elektronische Mittel:
Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet.
Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.
Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.

Hinweis zum Datenschutz:
Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Referat BLZ 14
Waterloostraße 4
30169
Hannover
Deutschland
+49 51176351-491
Nachpruefungsstelle@nlbl.niedersachsen.de
Bitte warten...