Ertüchtigung Kollegienwall 10 - TGA Fördertechnik ALG 6
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Land Niedersachen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Schloß
49186
Bad Iburg
Deutschland
Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Region Nord-West
+49 54037302-500
fbt@sb-rnw.niedersachsen.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RC9R

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RC9R/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Fachplanung Technische Ausrüstung, konkret: ALG 6

Kernsanierung des Gebäudes Kollegienwall 10, zur barrierefreien Erschließung ist ein Außenaufzug zu planen. Variante Schacht bauseits oder Schacht mit Verkleidung vom Aufzugsbauer sind gegenüberzustellen.

Haupterfüllungsort

Amtsgericht Osnabrück
Kollegienwall 10
49074
Osnabrück

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Honorar
20
Referenzen und Leistungsfähigkeit
50
Projektteam
30

siehe Angebotsblatt

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

31.01.2029

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

1. Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
2. Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung. Nachweis mittels einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine
Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
3. Angaben zu einer Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft
4. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
5. Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 1

Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.

Anforderungen an den CAD-Test auf Grundlage des derzeit gültigen CAD Pflichtenhefts des Auftraggebers (www.lcad.de unter der Rubrik CAD-Pflichtenheft). Anforderungen an den AVA-Test auf Grundlage des derzeit gültigen AVA Pflichtenheft des Auftraggebers (www.lava-nds.de).

Grundsätzlich wird die Leistungsfähigkeit über Eigenerklärungen bestätigt. Nachweise sind regelmäßig vor Zuschlagserteilung auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Abgabe der Eigenerklärungen sollte in der Regel über das vom AG zur Verfügung gestellte Formblatt DE 3.1 Eigenerklärung zur Eignung erfolgen.

Sonstige

Hinweis zum Datenschutz:
Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe Vergabeunterlagen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Sicherheit für die Vertragserfüllung, insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich der Abrechnung, Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von Überzahlungen, Ansprüche auf vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen Leistungen und Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger, ist in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich alle (IT-)Sicherheitsvorfälle oder dahingehende Verdachtsfälle gegenüber dem Auftraggeber (SBN) unverzüglich zu melden.

Weiterhin gilt, dass der Auftragnehmer die Vorgaben des Geheimschutzes und der Sicherheitsstufen der Dokumente bei verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen Aufträgen zwingend zu beachten hat (u.a. FB 247, VS-NfD-Merkblatt).

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

16.10.2025 14:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

17.11.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Dieses Verfahren wird als einstufiges Verfahren durchgeführt, d.h. Teilnahmewettbewerb und Angebotsabgabe werden in einem Schritt zusammengefasst. Die Bewerber sind somit aufgefordert, mit dem Teilnahmeantrag (DE 3.1 Eigenerklärung zur Eignung) auch das Angebot (DE 4.1 Angebotsblatt) abzugeben.

Bitte warten...