Hochbaumaßnahmen des Landes Landesbibliothek Oldenburg Erweiterungsbau für Magazinflächen und Werkstätten in Oldenburg VgV - Offenes Verfahren Vergabe von Planungsleistungen, Objektplanung für Gebäude (Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2021), Leistungsphase 4-8Ergebnisse der Leistungsphase 3 (HU-Bau inklusive Kostenberechnung) liegen vor und müssen zur weiteren Bearbeitung übernommen werden.
Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
HOAI 2021), Leistungsphase 4-8Ergebnisse der Leistungsphase 3 (HU-Bau inklusive Kostenberechnung) liegen vor und müssen zur weiteren Bearbeitung übernommen werden.
DE943 - Stadt Oldenburg
siehe Vergabeunterlagen
Die beigefügten Hinweise zum Teilnahmeantrag zu Bewerbergemeinschaften / Eignungsleihe / Unteraufträge sind zu beachten.
Offenes Verfahren
Kommunikationskanal: vergabe.Niedersachsen
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Siehe Adresse des Auftraggebers
Nur Vertreter des Auftraggebers sind zugelassen.
Die Nachforderung von Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen erfolgt nach § 56 Abs. 2 VgV.
Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB.Die Anforderung an die Zuverlässigkeit des Bewerbers/Bieters hinsichtlich:- das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, - der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie - zu Insolvenzverfahren und Liquidationerfolgt über eine Eigenerklärung.
Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag.
Der geforderter durchschnittlicher Umsatz in Höhe von 1.000.000 Euro des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) erfolgt über Eigenerklärung. Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und /oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei Geschäftsjahren vorzulegen.
Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des "<Architekten - Bauingenieurs Hochbau Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH)> " oder gleichwertig gefordert.
Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf anderer Weise beizufügen bzw. der Nachweis über die Berechtigung, die nach geltendem Landesrecht entsprechende Berufsbezeichnung "<Ingenieur>" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden.
Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 5
Anforderungen an das einzusetzende Projektteam:1. Projektleitung: Fachrichtung "Architektur und/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig", min. 10 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung im Bereich "Objektplanung Gebäude", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone "3" 2. Stellvertretende/r Projektleitung: Fachrichtung "Architektur und/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig", min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung im Bereich "Objektplanung Gebäude", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone "3" 3. Bauleitung: Fachrichtung "Architektur und/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig", min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleitung im Bereich "LPH 8 Objektplanung Gebäude"
Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.