Dieses Verfahren wird als zweistufiges Verfahren durchgeführt. Die Bewerber sind aufgefordert die im Anschreiben "DE 3.0
Aufforderung zur Teilnahme am Vergabeverfahren" aufgeführten Unterlagen einzureichen. Die Auswahl der Bewerber erfolgt
nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen.
Anhand der geforderten Referenzen und deren Wertung wird eine Rangfolge erstellt nach der 3 Bewerber zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven
Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gelost. Der
Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben.
Es erfolgt kein Versand der Angebotsunterlagen per Post oder E-Mail. Fragen zum Verfahren, zu den bereitgestellten Unterlagen usw. sind über die bekanntgegebene Vergabeplattform zu stellen. Fragen und Antworten während der Teilnahmephase werden nur in anonymisierter Form auf der bekanntgegebenen Vergabeplattform veröffentlicht. Ein Versand der Fragen und Antworten per E-Mail erfolgt nicht. Fragen können während der Teilnahmephase und Angebotsphase bis 3 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gestellt werden.
Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascriptkonforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird
innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des
Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE) welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.