Störung behoben! Alle Informationen finden Sie unter https://csx.de/incident
Rahmenvereinbarung über die Belieferung mit aktiven Komponenten des Herstellers Ci...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.10.2025
04.11.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
03-0142900000-81
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389
Wilhelmshaven
Deutschland
DE945
buv@jade-hs.de
+49 4421 985-2502

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
t: 04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131153308

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48800000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das Hochschulrechenzentrum der Jade Hochschule beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Belieferung mit aktiven Komponenten und Softwareprodukten des Herstellers Cisco und deren Zubehör. Im Zubehör eingeschlossen sind Dienstleistungen. Diese Rahmenvereinbarung regelt die Bedingungen aller Einzelaufträge, die während der vereinbarten Vertragslaufzeit vergeben werden, insbesondere deren Preise. Die Rahmenvereinbarung wird mit einem Unternehmen (Wirtschaftsteilnehmer) geschlossen.
Auf Grund der geforderten Leistungen ist seitens des Auftragnehmers ein Gold-Partnerstatus mit der Firma Cisco gefordert - ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizulegen.
Der Auftragnehmer soll nach ISO9001 und 27001 zertifiziert sein - ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizulegen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

a) Hardware:

-Kategorie 1: Catalyst 9k und Nexus Switches, Router, Security, IoT Switches
-Kategorie 2: Wireless LAN
-Kategorie 3: Transceiver und optische Module für LAN/WAN/WLAN
-Kategorie 4: Voice / Unified Communication
-Kategorie 5: Unified Computing Systems & Datacenter (UCS)

b) Software / Subscription

-Kategorie 6: Voice / Unified Communication / Webex Calling (FlexPlan)
-Kategorie 7: Unified Computing Systems & Datacenter
-Kategorie 8: Sonstige Software & Lizenzen (ausgenommen Collaboration, Datacenter)
-Kategorie 9: Enterprise Agreements

c) Sonstige

-Kategorie 10: Refurbished Komponenten (offizielles Cisco Refurbished Programm)
-Kategorie 11: Sonstiges (restliche GPL)

Umfang der Auftragsvergabe

3.200.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.12.2025
30.11.2029
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389
Wilhelmshaven
Deutschland
DE945

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Als Grundlage für die Preisbildung dienen Rabattsätze, ermittelt anhand eines fiktiven Warenkorbes gemäß der Datei "Produktgruppen.(pdf bzw. xlsx)".

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Das Hochschulrechenzentrum der Jade Hochschule beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Belieferung mit aktiven Komponenten und Softwareprodukten des Herstellers Cisco und deren Zubehör. Im Zubehör eingeschlossen sind Dienstleistungen. Diese Rahmenvereinbarung regelt die Bedingungen aller Einzelaufträge, die während der vereinbarten Vertragslaufzeit vergeben werden, insbesondere deren Preise. Die Rahmenvereinbarung wird mit einem Unternehmen (Wirtschaftsteilnehmer) geschlossen.
Auf Grund der geforderten Leistungen ist seitens des Auftragnehmers ein Gold-Partnerstatus mit der Firma Cisco gefordert - ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizulegen.
Der Auftragnehmer soll nach ISO9001 und 27001 zertifiziert sein - ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizulegen.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
3.200.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YRRRB5P

Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag des Bieters ein Nachprüfungsverfahren bei der unter VI .4.1) benannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der Anforderungen des S 160 GWB. Danach muss der Bieter folgende Fristen beachten:
- Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften muss der Bieter innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen, der Ablauf der Frist nach S 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt (S 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB);
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, muss der Bieter
spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber rügen (S 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB);
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, muss der Bieter spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen (S 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB);
- nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge des Bieters nicht abhelfen zu wollen, muss der Bieter innerhalb von 15
Kalendertagen einen Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der unter Ziffer VI.4.1) benannten
Vergabekammer stellen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Nachprüfungsantrag unzulässig (S 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist außerdem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (S 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung
der Vorabinformation der nichtberücksichtigten Bieter per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung
der Vorabinformation per Post (S 134 Abs. 2 GWB). Nach S 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, aber nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach Ende dieser Veröffentlichung.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebotswertung: Anhand der nachfolgend aufgeführten und mit dem Auftragsgegenstand zusammenhängenden Wertungskriterien wird das wirtschaftlichste Angebot ermittelt: Preis, Anteil 100%. Als Grundlage für die Preisbildung dienen Rabattsätze, ermittelt anhand eines fiktiven Warenkorbes gemäß der Datei "Produktgruppen. (pdf bzw. xlsx)".

Aus rechtlichen Gründen soll eine Angebotsabgabe ausschließlich im entsprechenden Bereich der Vergabeplattform erfolgen. Per E-Mail oder über eine Nachricht an die Vergabestelle im Bereich "Kommunikation" der Vergabeplattform eingereichte Angebote sind nicht zulässig und werden von der Wertung ausgeschlossen.

Bitte reichen Sie mit Ihrem Angebot unbedingt das den Vergabeunterlagen beigefügte Angebotsschreiben mit ein. Verwenden Sie für die Eintragung Ihrer Preise bitte immer die den Vergabeunterlagen beigefügten Unterlagen (Leistungsverzeichnis /-beschreibung bzw. Preisblatt). Sie können diese Unterlagen um ein inhaltsgleiches Unternehmensangebot ergänzen.

Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bewerber / Bieter Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so haben diese unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen.

Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich an die Zentrale Vergabestelle im Bereich "Kommunikation" der Vergabeplattform "vergabe.Niedersachsen" (https://www.dtvp.de/Center) oder per E-Mail (buv@jade-hs.de) zu richten. Beantwortete Bieterfragen werden automatisch Bestandteil der Vergabeunterlagen.

Information über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Sofern Sie in diesem Vergabeverfahren personenbezogene Daten wie beispielsweise Namen, Vornamen oder Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiter_innen angeben, werden diese durch die Zentrale Vergabestelle der Jade Hochschule erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Erhebung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Vergabeverfahrens. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Lieferadresse ist: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Herr Bohlken, Friedrich-Paffrath-Straße 101, 26389 Wilhelmshaven

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

30
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Nachforderung erfolgt im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Eignungskriterien gemäß Formular "124LD Eigenerklärung zur Eignung" sowie "Anlage zur Leistungsbeschreibung". Auszug daraus:

Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Liefer- und Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Die Leistungen müssen dem ausgeschriebenen Auftrag inhaltlich nahekommen, die Bezieher der Leistung daher aus dem Universitäts- bzw. Hochschulbereich kommend mit Leistungen des Herstellers Cisco beliefert worden sein. Da die Auftragsdurchführung erhöhte Anforderungen an die Eignung des Bieters stellt, sind mindestens drei Referenzen aufzuführen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Soweit hier nicht aufgeführt ergeben sich weitere Bedingungen für den Auftrag nur aus den anliegenden Vergabeunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung