MOIN-Dalben Fähranleger
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg
Moorweide 13
21339
Lüneburg
Deutschland
vergabe.hannover@luther-lawfirm.com
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDFRMQ9

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDFRMQ9/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Für die Fährverbindung über die Elbe von Bleckede nach Neu-Bleckede kommt
zukünftig eine größere Fähre zum Einsatz. Zusätzlich zu den erforderlichen
Umbauten an der vorhandenen Rampen sind aus nautischen Gründen
Dalbenpfähle auf jeweils einer Seite der Anleger erforderlich.
Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

21335
Lüneburg

Fähranleger Bleckede / Neu-Bleckede

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

4

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Jeder Bewerber muss seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln die aufgeführten Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen. Alle vom Auftraggeber für das Vergabeverfahren bereit gestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne fehlende Eignungsnachweise nachzufordern, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung
abzugeben, - in der die Bildung einer Bietergemeinschaft erklärt ist, - in der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertragsbevollmächtigte Vertreter bezeichnet wird, - in der bestätigt wird, dass dieser Vertreter gegenüber dem Auftraggeber alle Mitglieder - auch im Vergabeverfahren - rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen als Gesamtschuldner haften.
Beabsichtigt der Bewerber keine Bietergemeinschaft zu bilden, zum Nachweis seiner Eignung aber dennoch auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Wege einer Unterbeauftragung oder in sonstiger Weise zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der
Bewerber auch für den jeweiligen Eignungsleihgeber die erforderlichen Erklärungen und Unterlagen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmern durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der
zuständigen Stellen zu bestätigen.
Zum Nachweis der
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) sind die folgenden Nachweise zu erbringen:
1. Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: unbeglaubigter Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 12 Monate - auf Verlangen
2. Eigenerklärung zur Eignung insbesondere zu Ausschlussgründen gem. Formblatt 124 oder Präqualifikation
3. Eigenerklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Jahren (2022-2024)
4. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- und
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden
Deckungssummen für Personen, Sach- und Umweltschäden bzw. Erklärung darüber, dass im Falle eines Vertragsschlusses eine solche abgeschlossen wird.
5. Eigenerklärung zu Referenzen zu vergleichbaren Leistungen, mindestens drei Referenzen zum Bau von Dalben.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

19.06.2025 12:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nach VOB/A 1. Abschnitt

Bindefrist des Angebots

31.07.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Uhr

Digital

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Nachprüfungsstelle nach § 21 VOB/A beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Hannover
Deutschland
Bitte warten...