Gebäudereinigung FUK Scharnebeck und Melbeck
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landkreis Lüneburg Fachdienst Gebäudewirtschaft
Auf dem Michaeliskloster 4
21335
Lüneburg
Deutschland
Gebäudewirtschaft
Frau Boysen
+49 413126-1027
+49 413126-2017
christina.boysen@landkreis-lueneburg.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDFR48S

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDFR48S/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Der Landkreis Lüneburg beabsichtigt, die Unterhalts- und Zimmerreinigung in der Flüchtlingsunterkunft des Kreises Lüneburg in Scharnebeck und die Unterhaltsreinigung in der Einrichtung in Melbeck in öffentlicher Ausschreibung nach § 9 UVgO zu vergeben. Bei einer Öffentlichen Ausschreibung fordert der Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten auf. Jedes interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben.

Die Reinigungsleistung umfasst in der Flüchtlingsunterkunft in Scharnebeck die Unterhaltsreinigung mit ca. 2.634 m² Reinigungsfläche, davon ca. 757 m² an 7 Tagen pro Woche und die Reinigung der 46 Bewohnerzimmer jeweils bei Bewohnerwechsel. In der Flüchtlingsunterkunft Melbeck umfasst die Unterhaltsreinigung die Büros und Allgemeinflächen (ca. 69 m²) an 1 Tag pro Woche.

Haupterfüllungsort

Flüchtlingsunterkunft Scharnebeck
Hauptstraße 19
21379
Scharnebeck

Weitere Erfüllungsorte

Flüchtlingsunterkunft Melbeck
Am Alten Werk 2-2a
21406
Melbeck

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Anzahl der Reinigungsstunden
Beschreibung Objektorganisation und Qualitätsmanagement
Angebotspreis

keine prozentuale Gewichtung, Anwendung der "erweiterten Richtwertmethode" gemäß Richtlinie UfAB 2018

Ausführungsfristen

Vertrags- und Leistungsbeginn am 01.12.2025
Vertragslaufzeit zunächst 12 Monate (bis 30.11.2026), anschließend Verlängerung bis 30.11.2027 mit 6 Monaten Kündigungsfrist bzw. bis 31.07.2028 möglich, Der Vertrag endet spätestens am 31.07.2028, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Laufzeit bzw. Dauer

01.12.2025
30.11.2026

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 35 UVgO des Bieters darüber abzugeben, dass der Bieter als ordentliches Mitglied in der Handwerksrolle (oder einer vergleichbaren Institution) eingetragen ist.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 35 UVgO des Bieters darüber abzugeben, dass der Bieter
- seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat,
- die jeweils gültigen Tariflöhne, welche für allgemeinverbindlich erklärt wurden, seinen Mitarbeitern bezahlt,
- in einer evtl. tariflosen Zeit den jeweils zuletzt gültigen Tariflohn weiterbezahlt, bis eine neue Tarifvereinbarung getroffen wurde.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 35 UVgO des Bieters darüber abzugeben, dass der Bieter
- in technischer, kaufmännischer, personeller und finanzieller Hinsicht so ausgestattet ist, dass er eine fach- und fristgerechte Ausführung der zu erbringenden Leistung garantieren kann,
- in seinem Betrieb die technischen Kenntnisse vorhanden sind, die für die Vorbereitung und Ausführung der geforderten Leistungen erforderlich sind,
- eine sorgfältige und einwandfreie Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen entsprechend den rechtlichen und technischen Normen (einschließlich Gewährleistungen) gewährleisten kann.

Sonstige

Außerdem ist mit dem Angebot eine Eigenerklärung des Bieters über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie eine Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG einzureichen.

Vor Abgabe eines Angebotes ist die Besichtigung der Gebäude erforderlich, um sich von dem Umfang und der Art der Ausführung, von der Beschaffenheit, den örtlichen Gegebenheiten und Verhältnissen in den Gebäuden einen Überblick zu verschaffen und dies bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen. Die Besichtigung ist nachweisen. Angebote ohne Besichtigungsnachweis können nicht berücksichtigt werden.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Zahlung nach Prüfung der Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

keine

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

01.08.2025 09:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

30.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...