Gebäudemanagement, Feuerwehrtechnische Zentrale, Ingenieurleistungen HLS (LPH 8+9)
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
27.10.2025
03.11.2025 10:00 Uhr
04.11.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landkreis Leer
DE117262680
Bergmannstraße 37
26789
Leer
Deutschland
DE94C
vergabestelle@lkleer.de
+49 491926-0

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Niedersachsen
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131152-943

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131152-943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71240000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ingenieurleistungen für den Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale mit Katastrophenschutz, Tierseuchenzentrum und Veterinäramt

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Ingenieurleistungen für Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) der Objektüberwachung und -betreuung (Leistungsphasen 8+9)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DE94C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung kann nicht über eine gängige Gewichtung erfolgen

4. Zuschlag

Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Wirtschaftlichkeit bemisst sich nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis unter Anwendung der erweiterten Richtwertmethode:

4.1 Preis (P)

Bewertet wird der Angebotspreis gem. Honorarblatt - Anlage 3c.

4.2 Leistung (L)

Bewertet wird die Leistung anhand der Bietervorstellung (=Präsentation vor Gremium) anhand der folgenden Zuschlagskriterien und deren Gewichtung:
a) Erfahrung des ausführenden Personals, z. B. anhand von Referenzaufträgen - 70 %
b) Umsetzungsplanung - 20%
c) Kosten- und Qualitätskontrolle - 10%

4.3 Richtwert, Schwankungsbereich, Entscheidungskriterium

Der Richtwert (Z) ergibt sich aus der Formel Z = L / P.

Angebote, die innerhalb des Schwankungsbereichs von 10% zum Angebot mit dem höchsten Richtwert liegen, kommen in die engere Wahl. Die Entscheidung entfällt auf das Angebot, das hinsichtlich des Entscheidungskriteriums "Leistung" innerhalb der engeren Wahl am besten bewertet wurde.

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

Honorar

Zuschlagskriterium

Qualität
Leistung

Bietervorstellung zu
a) Erfahrung des ausführenden Personals, z. B. anhand von Referenzaufträgen - 70 %
b) Umsetzungsplanung - 20%
c) Kosten- und Qualitätskontrolle - 10%

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD9RCET

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Nachgefordert werden:
- im Rahmen des TNW geforderte Nachweise

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Angaben zu Umsätzen, Eintragungen in Registereintragungen, Einrichtung von Abgaben nach Formblatt VHB 124

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen mit Nachweis des Referenzauftraggebers:
(1) abgeschlossener Auftrag über Ingenieurleistungen für ELT der Objektüberwachung (LPH 8) für die Errichtung eines Baus für eine (öffentliche) Berufs- oder freiwillige (=2 Punkte) oder eine sonstige, z. B. Betriebs-, Feuerwehr (=1 Punkt) mit einer Bausumme nach KG 410-430 > 1.000.000 EUR
(2) seit 2020,
(3) mit dessen Ausführung eine Person betraut war, die auch mit der Ausführung des zu vergebenen Auftrags betraut werden würde.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Eigenerklärung:
1. Einsatz für die Auftragserbringung als Büroleitung eine Person mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur/in, Master of Engineering bzw. Master of Science oder Bachelor of Engineering bzw. & Bachelor of Science;
2. für die Bearbeitung von Unterlagen CAD- und Ausschreibungsprogramme;
3. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB
4. Nachweis unverzüglich nach Zuschlagserteilung einer Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckung
- für Personenschäden über 1.500.000 EUR
und
- für sonstige Schäden über 500.000 EUR

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung