Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weitere Informationen unter https://csx.de/wc8mk
Bevölkerungsschutz - Beschaffung und Lieferung von Notstromaggregaten und Zubehör
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716
Meppen
Deutschland
Fachbereich Recht
Frau Schmees
+49 5931442633
ausschreibungen@emsland.de
Zuschlag erteilende Stelle
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716
Meppen
Deutschland
Fachbereich 32 Sicherheit und Ordnung - Abt. 380
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0RCE4

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0RCE4/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Der Landkreis Emsland plant im Rahmen des Bevölkerungsschutzes, besonders im Hinblick auf das Thema Stromausfall für die Tetra Basis Stationen die Beschaffung von Notstromaggregaten sowie entsprechendes Zubehör.

13 Notstromaggregate / Notstromgenerator / Stromerzeuger inkl. Zubehör

Haupterfüllungsort

Feuerwehr Technische Zentrale (FTZ)
General-Clay-Straße 16
49751
Sögel

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Lieferung hat schnellst möglich nach Auftragserteilung zu erfolgen, spätestens jedoch zum 30.06.2026.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen"
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" liegt den Vergabeunterlagen bei.

Bestätigungen/Nachweise zu den in der "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen" abzugebenden Eigenerklärungen:
- Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen"
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" liegt den Vergabeunterlagen bei.

Bestätigungen/Nachweise zu den in der "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen" abzugebenden Eigenerklärungen:
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen"
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" liegt den Vergabeunterlagen bei.

Bestätigungen/Nachweise zu den in der "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen" abzugebenden Eigenerklärungen:
- Referenznachweise mit den im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" genannten Angaben

Sonstige

Im Falle einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot die Erklärung vorzulegen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Die Information zum Datenschutz ist beigefügt.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

14.10.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

14.11.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz NTVergG vom 31.10.2013, geändert durch das Gesetz vom 31.12.2019, ist anzuwenden.

Etwaige Liefer-, Vertrags- und Zahlungs-, sowie Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Vertragsbestandteil.

Mit dem Angebot sind die Produktdatenblätter des angebotenen Fabrikats einzureichen.

Der Auftraggeber ist bei Vergabe öffentlicher Aufträge verpflichtet, eine Abfrage gem. § 6 Abs. 1 WRegG beim Wettbewerbsregister zu stellen. Der Auftraggeber wird auf gesondertes Verlangen folgende Angaben beim Bieter abfragen: Firmenname, Rechtsform und Anschrift, Register-Nummer einschl. Registerart (z.B. HRB) und Registergericht (sog. "Register-Triple") sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Bitte warten...