FrauenPunkte im Landkreis Emsland - Schaffung von Informationspunkten für bis zu 5...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716
Meppen
Deutschland
Fachbereich Recht
Frau Schmees
+49 5931442633
ausschreibungen@emsland.de
Zuschlag erteilende Stelle
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716
Meppen
Deutschland
Büro des Landrats
Herrn Duisen
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0RBXU

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD0RBXU/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Ermittlung von bis zu 50 historischen Frauenpersönlichkeiten
inklusive Redaktion und Kommunikation über Druck- und Onlinemedien sowie Sichtbarmachung durch Informationstafeln im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojektes "FrauenPunkte im Emsland"

Bei dem Vorhaben kooperieren der Landkreis Emsland (Emsland Tourismus GmbH und Gleichstellungsbeauftragte), die vier LEADER-Regionen Wachstumsregion Nördliches Emstal, Hasetal, Naturparkregion Moor ohne Grenzen und Südliches Emsland sowie ergänzend die Städte Meppen und Haselünne und die Samtgemeinde Herzlake und damit alle emsländischen Kommunen. Ebenso sind die Heimatvereine Haren (Ems) und Messingen - jeweils als durch den Landesfrauenrat offiziell ausgezeichneter "FrauenOrt Niedersachen" - involviert.
Das Projekt ist gefördert im Rahmen von Zuwendungen für die Förderung eines Vorhabens in der Maßnahme LEADER nach der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von LEADER" auf Grundlage
- der Verordnung (EU) 2021/2115 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 2. Dezember 2021
- der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von LEADER des Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 01.03.2023
- des Nds. ELER-Fördergesetztes (NEFG)
- der VV zu § 44 der Niedersächsischen Landeshaushaltsordnung (LHO).

Gefördert durch die "Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim mit Mitteln des Landes Niedersachsen.

Die Förderbestimmungen der Bewilligungsbescheide sind einzuhalten.

Das Projekt soll, ausgehend von einem im Rahmen des Projektes auszuarbeitenden Kriterien- und Kategorienkatalog, eine Auswahl von bis zu 50 Frauenpersönlichkeiten vorzunehmen. Die Vorschläge dazu kommen von den beteiligten Kommunen unter Einbindung der jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten.
Basierend auf einer intensiven Recherche und einer professionellen Aufbereitung der Ergebnisse erfolgt die Präsentation über Text- und Fotodateien in Druck- und Onlinemedien (inkl. Logo Entwicklung) sowie auf den zu erstellenden Standort-Infotafeln.
Für bis zu 15 Frauen sollen zudem hörbare Erlebnisse geschaffen werden, die das besondere Wirken hervorheben.

Haupterfüllungsort

Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716
Meppen

Lieferung der Standort Infotafeln zu den 19 Bauhöfen der emsländischen Städte und Gemeinden.
Eine Adressliste der Bauhöfe ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Preis
50
Projektbearbeiter- Berufserfahrung
10
Qualitative Aspekte - Arbeitsproben
40

Der Zuschlag wird an den Bieter vergeben, welcher nach Maßgabe des §43 UVgO das wirtschaftlichste Angebot gemäß den aufgeführten Zuschlagskriterien unter Anwendung der dargestellten Bewertungsmatix vorgelegt hat.

A) Preis - Gewichtung 50 % = max. 50 Punkte
Die Bewertung erfolgt nach folgender Maßgabe:
Für die Bewertung des Zuschlagskriteriums Preis wird eine prozentuale Relation der Preise vorgenommen. Dabei werden die Angebotspreise der Bieter (Hi) zueinander in Beziehung gesetzt und anschließend wird ermittelt, um wie viel Prozent sich die Angebotspreise (Hi) vom besten (i. d. R. niedrigsten) Angebotspreis (Hmin) unterscheiden. Dabei erhält der Quotient Hmin : Hmin = 1 für das beste Preisverhältnis 50 Wertungspunkte. Alle übrigen Quotienten werden bei den höher liegenden Preisen Hi kleiner als 1 und die Wertungspunkte liegen entsprechend niedriger.

doppelter Preis des Bestbieters = 0 Punkte
Details können den Bewertungskriterien entnommen werden.

B) Berufserfahrung 10 % = max. 10 Punkte
Die Berufserfahrung des Projektverantwortlichen fließt mit 10 % in die Bewertung ein.

Details können den Bewertungskriterien entnommen werden und dem Erfassungsblatt "Berufserfahrung"

B) Qualitative Aspekte - Arbeitsproben - 40 % = max. 40 Punkte
Die jeweilige Arbeitsprobe fließt mit 10 % in die Bewertung ein.
Bereitstellung von 4 Arbeitsproben, je eine zu den geforderten Umsetzungsmaßnahmen zu gleichartigen oder vergleichbaren Projekten:
- Textarbeit = eine Mustersteckbrief (max. 1 DinA4 Seite) und ein zugehöriger "Teaser-Text" (max. 100 Zeichen)
- Infotafeln = eine Musterinfotafel (als Bild/ Foto und Textdatei)
- Logoentwicklung und Gestaltung (als Bilddatei/ Foto)
- eine Audiodatei - mp3 - max. 3 Minuten

Die Vergabestelle weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sie die Urheberrechte in Bezug auf derartige Unterlagen beachten wird.
Soweit möglich sind diese Unterlagen zusammen mit den sonstigen Angebotsunterlagen über die Vergabeplattform einzureichen. Alternativ hierzu kann im Bedarfsfall auch ein Downloadlink bereitgestellt werden.
Bewertung je Arbeitsprobe 10 % = max. 10 Punkte

Informationen zum Ablauf der Bewertung können den Bewertungskriterien entnommen werden.

Sollten nach der Anwendung der aufgeführten Zuschlagskriterien gleichwertige Angebote vorliegen, erfolgt die Zuschlagserteilung durch Los.

Details zur Bewertungsmatrix und Punkteverteilungsschlüssel s. Vergabeunterlagen.

Ausführungsfristen

Die Leistungserbringung beginnt mit der Auftragserteilung.

Fertigstellung des Gesamtprojektes bis spätestens zum
30.06.2026

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Angaben gemäß Formblatt 124_LD, Eigenerklärung zur Liefer-/ Dienstleistungen aus VHB-Bund

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angaben gemäß Formblatt 124_LD, Eigenerklärung zur Liefer-/ Dienstleistungen aus VHB-Bund

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Angaben gemäß Formblatt 124_LD, Eigenerklärung zur Liefer-/ Dienstleistungen aus VHB-Bund

Bewerber müssen die erforderliche Eignung für eine ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags unter Beweis stellen, indem entsprechende Referenzen vorgelegt werden, die nicht älter als 5 Jahre sind.

Angaben zu den Referenzen und zur Beschäftigtenstruktur sind über die beigefügten "Unterlagen Referenzangaben" einzureichen.

Sonstige

siehe Vergabeunterlagen

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsbedingungen werden mit dem Bieter vertraglich geregelt.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

02.09.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

12.10.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Das Angebot ist für die Vergabestelle kostenlos.
Die Bieter erhalten keine Kostenerstattung.

Das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz NTVergG vom 31.10.2013, geändert durch das Gesetz vom 31.12.2019, ist anzuwenden.

Etwaige Liefer-, Vertrags- und Zahlungs-, sowie Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Vertragsbestandteil.

Der Auftraggeber ist bei Vergabe öffentlicher Aufträge verpflichtet, eine Abfrage gem. § 6 Abs. 1 WRegG beim Wettbewerbsregister zu stellen. Der Auftraggeber wird auf gesondertes Verlangen folgende Angaben beim Bieter abfragen: Firmenname, Rechtsform und Anschrift, Register-Nummer einschl. Registerart (z.B. HRB) und Registergericht (sog. "Register-Triple") sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Bitte warten...