Sanierung einer defekten Spundwand in der Großen Aue
unterhalb der Wehranlage Meyersiek in der Ortschaft Steyerberg
- Ingenieurtechnische Planungen -
Zu erbringende ingenieurtechnische Leistungen/Planungsleistungen
Für die Sanierung bzw. Erneuerung der Spundwand sind folgende Planungsleistungen zu erbringen. Bei der Planung sind die Regelungen der HOAI zu berücksichtigen:
1. Objektplanung nach HOAI, Teil 3 - Abschnitt 3. Ingenieurbauwerke, Leistungs-phasen 2 - 9.
Im Rahmen der Erstellung der Gutachten wurde bereits ein Teil der Leistungsphase 2 abgearbeitet. Die Leistungsphase 2 wird deshalb auf 5 % reduziert.
Die Honorarzone wir gemäß Anlage 12 HOAI Nr. 12.2 Objektliste Ingenieurbauwerke wie folgt angesetzt:
- Gruppe 3 "Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus"
- schwierige Uferwände und -mauern, Ufer- und Sohlensicherung an Wasserstraßen
- Honorarzone III, Mitte
2. Durchführung der Bauleitung bei Ausführung der Maßnahme.
3. Fachplanung nach HOAI, Teil 4. Abschnitt 1. Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 - 5.
Die Honorarzone wir gemäß Anlage 14 HOAI Nr. 14.2 Objektliste Tragwerksplanung wie folgt angesetzt:
- Sicherung von Geländesprüngen bis 4 m Höhe ohne Rückverankerungen bei ein-fachen Baugrund-, Belastungs- oder Geländeverhältnissen wie z. B. Stützwände, Uferwände, Baugrubenverbauten
- -Honorarzone II, Oben
Weiterhin sind folgende Untersuchungen für die Erstellung der Planunterlagen zu berücksichtigen und durchzuführen:
4. Vollständiges Aufmaß des Geländes und des Gewässers (Böschungen und Sohle). Das Aufmaß der Spundwand mit Böschung und Fußgängerweg (Anlage 2) wird zur Verfügung gestellt.
5. Prüfstatik für die Spundwand (sofern erforderlich)
6. Baugrunduntersuchung
7. Beprobung von Boden und Abbruchmaterial nach Mantelverordnung
8. SiGe-Planung